Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Königlich Wiener Porzellangruppe mit Hochzeit spielenden Kindern, ca. 1915

4.844,50 €

Angaben zum Objekt

Diese wunderbare Porzellan-Skulpturengruppe, die spielende Kinder bei einer "Erwachsenenhochzeit" darstellt, vermittelt mit überraschender Genauigkeit die emotionale Komponente des Moments, die sich im Ausdruck der Kindergesichter ausdrückt. Abmessungen: Höhe: 7,13 Zoll (17,82 cm) Mit: 11,75 Zoll (29,37) Tiefe: 4,5 Zoll (11,25 cm) Königliches Wiener Porzellan. Die Königliche Wiener Porzellanmanufaktur (deutsch: Kaiserlich privilegierte Porcellain Fabrique) war eine Porzellanmanufaktur im Alsergrund in Wien, Österreich. Sie wurde 1718 gegründet und bestand bis 1864. Das Unternehmen war die zweitälteste Porzellanfabrik Europas nach der von Meissen, und 25 Jahre lang blieben die beiden die einzigen europäischen Hersteller. Ursprünglich war es ein privates Unternehmen, das von Claude du Paquier,[ einem Beamten des Wiener Kaiserhofs, gegründet wurde, aber 1744 wurde es durch den Kauf durch Kaiserin Maria Theresia aus finanziellen Schwierigkeiten gerettet und blieb danach ein kaiserlicher Besitz. Die Kaiserliche Staatsmanufaktur Wien (die ursprüngliche Königlich Wiener Porzellanmanufaktur) stellte von 1744 bis zu ihrer Schließung 1864 Porzellan her. ... Nach 1864 durften viele andere kleine Fabriken in Österreich den Namen "Royal Vienna" verwenden, und sie benutzten oft die Unterglasur-Bienenstockmarke.
  • Schöpfer*in:
    Royal Vienna Porcelain (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 18,12 cm (7,13 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    circa 1915
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns nach Kräften, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie Teil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819324734552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike antike KPM-Porzellangruppe des Bacchus- und Aphrodite-Feasts, XIX. Jahrhundert
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Diese exquisite mythologische Gruppe aus KPM-Porzellan zeigt Dionysos (auch Bacchus genannt - ein Naturgott der Fruchtbarkeit und der Vegetation, der vor allem als Gott des Weins und...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan, Paar Mandolinenspieler- und Holzfällerfiguren, ca. 1860
Von Meissen Porcelain
Dieses reizende, in bester Meißner Tradition gefertigte Statuettenpaar zeigt eine Mandolinenspielerin und einen Holzfäller, wobei ein Musiker den Arbeiter unterhält, während er mit s...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike Meissener Porzellanfigur der Lame Cherub auf Kränzen, ca. 1880er Jahre
Von Meissen Porcelain
Diese zarte Statuette, die in ihrer Handlung verblüfft und in bester Meißner Tradition ausgeführt ist, zeigt einen charmanten Putto mit traurigem Gesichtsausdruck, der sich am Bein v...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Dancing Boys, Schwarzwald Art Deco, handgeschnitzte Holzskulptur, 1920er Jahre
Signiert auf dem Sockel mit einem unverschlüsselten Monogramm...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Porzellanskulptur „ Resting Nobleman“ von Paul Scheurich für Meissen, um 1920
Von Meissen Porcelain
Hier wird eine der schönsten Meissener Porzellanfiguren aus der Zeit des Art Déco von Professor Paul Scheurich (1883-1945) präsentiert, der als einer der größten Modelleure des 20. A...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Rudolph Henn, "Child Feeding a Squirrel", Art-Déco-Bronzeskulptur, ca. 1920er Jahre
Von Rudolph Henn
Diese vom Künstler auf dem Sockel signierte, tischgroße Skulptur eines Kindes, das ein Eichhörnchen füttert, wurde von dem Bildhauer Rudolph Henn geschaffen, der vor allem für seine ...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Österreichisches Porzellan-Skulptur-Set aus dem 19. Jahrhundert in Weiß mit Kindern
Österreichisches Porzellan-Skulptur-Set aus dem 19. Jahrhundert in Weiß mit Kindern
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Eine Gruppe von Kindern aus Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts, Periode Ludwig XVI.
Von Meissen Porcelain
Eine Gruppe von Kindern aus Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts, Periode Ludwig XVI. Eine Meissener Porzellanplastik aus dem 18. Jahrhundert mit einer Gruppe von Kindern aus de...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meißner Prachtfigurengruppe Vier Gärtnerkinder von Kaendler, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner Prunkfigurengruppe von überwältigender Erscheinung: Es sind vier Gärtnerkinder von höchst liebenswertem Aussehen zu sehen. Manufaktur: Meissen. Datierung: Drittes Viert...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Porzellan-Tafelaufsatz „Children at Play“ im Dresdener Revival-Stil, 20. Jahrhundert
Dies ist ein wirklich reizvoller klassischer Vintage-Porzellanaufsatz in Dresdener Manier aus dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts. Dieser atemberaubende Tafelaufsatz ist mit ei...
Kategorie

1990er, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike englische Derby-Porzellanfigur von Kindern in einem Garten
Von Derby, Meissen Porcelain, Bow Porcelain
Eine feine antike englische Porzellanfigur. Von der Porzellanfabrik Derby. Mit 3 Kindern in einem Garten, begleitet von einem Lamm und einer Katze. Der Junge lehnt an einer hohen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Gruppe Vier musizierende Gärtnerkinder, J.J. Kaendler 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells: Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokokotracht auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz und...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan