Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Kaltbemalte Bronzelampe mit dem Titel „Haremenlampe“ von Bruno Zach aus dem frühen 20. Jahrhundert

10.306,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine erotisch aufgeladene, kalt bemalte Bronzelampe aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine Haremsschönheit zeigt, die sich auf einem Teppich vor einem arabischen Mann entspannt, vor einem architektonischen Hintergrund mit einer aufgehängten Laterne, die ein Licht enthält. Das Ganze steht auf einem quadratischen integralen Sockel, signiert Bruno Zach. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 27 cm Breite: 22 cm Zustand: Ausgezeichneter Originalzustand CIRCA: 1920 MATERIALIEN: Bronze Buch-Referenz: Art Deco Sculpture von Victor Arwas SKU: 8802 ÜBER Zach Bronze Bruno Zach (Ukrainer, 1891 - 1945) - Bruno Zach war ein produktiver Schöpfer großer, athletischer, unabhängiger Frauen in Bronze und Elfenbein. Er schilderte sowohl die gesunden Aktivitäten im Freien als auch die Traumfrauen der Demi Monde von Berlin, Paris und Wien in der Zwischenkriegszeit. Seine Bronze ist gelegentlich patiniert, meistens aber kalt bemalt. Seine Elfenbeinarbeiten sind sparsam und immer gut geschnitzt. Sein Werk wurde von mehreren Firmen herausgegeben, darunter die Argentor-Werke in Wien, die Broma Companie, S. Altmann & Co und Bergmann. Der Zeitgeist des Art déco in Berlin Es gibt einen offensichtlichen Einfluss von Erotik und Sinnlichkeit auf Bruno Zachs Skulpturen wie die Zach-Reitpeitschen-Figur. Es steht außer Frage, dass dies vor allem durch das Nachtleben im Berlin der 1920er Jahre beeinflusst wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg erfreuten sich Kabaretts in ganz Europa großer Beliebtheit - und nirgendwo waren sie so beliebt wie in Deutschland. Mit der Aufhebung der Zensur durch die Weimarer Regierung erlebten die deutschen Kabaretts eine neue Blütezeit. Die Unterhaltung im Berliner Kabarett wurde bald von zwei Themen beherrscht: Sex und Politik. Geschichten, Witze, Lieder und Tänze waren mit sexuellen Anspielungen gespickt. Im Laufe der 1920er Jahre wich dies der offenen Zurschaustellung von Nacktheit, bis zu dem Punkt, an dem die meisten deutschen Kabaretts zumindest einige barbusige Tänzerinnen hatten. Prostitution war weithin akzeptiert, und es wurde zum "de rigeur", ihre Dienste in Anspruch zu nehmen, egal ob man männlich oder weiblich war, und die Figur des Zach Riding Crop mit ihrem verführerischen Charme hatte einen Unterton von lasziver Absicht. In diesem Umfeld fand sich Bruno Zach wieder, als er 1920 aus Österreich nach Berlin zog und sich mit Begeisterung in das dekadente Nachtleben stürzte. Es wird angenommen, dass er viele Prostituierte als Modelle für seine Skulpturen benutzte und sich in eine bestimmte junge Dame verliebte, die seine Heiratsanträge mit großem Vergnügen ablehnte. Wenn man das Werk von Bruno Zach mit einem Verständnis für die Einflüsse betrachtet, die sein Leben zu dieser Zeit durchdrangen, wird die offenkundige Sexualität seines Themas akzeptabler und tatsächlich interessanter.
  • Schöpfer*in:
    Bruno Zach (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 88021stDibs: LU3216331219202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Arab Inkwell“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Ein hervorragendes, kalt bemaltes österreichisches Bronzetintenfass aus dem frühen 20. Jahrhundert, modelliert mit einem bewaffneten Araber auf seinem Kamel, der neben einer Palme in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronze des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Le Porteur d'Eau Tunisien" von Marcel Debut
Von Marcel Debut
Hervorragende französische Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen tunesischen Mann darstellt, der zwei Krüge trägt, einen auf jedem Arm. Mit guten Details und eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Jugendstil-Skulptur aus polychromiertem Metall „Romantische Schönheit“ von Arthur Waagen
Von Arthur Waagen 1
Beeindruckende polychromierte bronzene Metallskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine orientalische Jungfrau darstellt, die sich auf einer Jardiniere mit zwei Griffen ausruh...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Cold-bemalte Bronzeskulptur „Deco-Tänzer“ aus dem frühen 20. Jahrhundert von Josef Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine beschwingte, kalt bemalte Bronzefigur einer Tänzerin in energischer Pose aus dem frühen 20. Jahrhundert mit ausgezeichneten Farben und sehr feinen Oberflächendetails, die auf ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronzeskulptur „Arab Girl“ von Franz Bergman aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Franz Bergmann
Eine exzellente österreichische Bronzefigur des frühen 20. Jahrhunderts, kalt bemalt, ein junges arabisches Mädchen mit rotem Schal um die Taille und auffälligem Goldschmuck, das ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Praying Man“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine hervorragende, kalt bemalte österreichische Bronzestudie des frühen 20. Jahrhunderts, die einen auf dem Gebetsteppich knienden, betenden Araber zeigt, mit ausgezeichneten natura...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wiener orientalische Wiener Kaltbemalte Bronze-Lampe mit einer Tänzerin, Figurative Lampe einer Tänzerin, von Zach
Von Bruno Zach
Orientalische Lampe aus Bronze mit Kaltbemalung einer Tänzerin von Zach Österreicher, um 1920 Höhe 44cm, Breite 21cm, Tiefe 18cm Diese prächtige, kalt bemalte Bronzeskulptur wurde v...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Bronze

Figurative Lampe aus kalt bemalter Bronze von Franz Xaver Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Figürliche Lampe aus kaltgemalter Bronze von Franz Xaver Bergman Österreicher, um 1910 Maße: Höhe 46cm, Breite 19cm, Tiefe 29cm Diese schöne Bronzelampe ist in der orientalistis...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalische Zinnlampe mit weiblicher Figur
Diese orientalische Lampe aus der Belle Époque zeichnet sich durch ein charmantes Ensemble von Elementen aus. Am auffälligsten ist eine weiblich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen

Materialien

Zink

Franz Xavier Bergman (1861-1936) Tischlampe aus kalt bemalter Bronze, Franz Xavier Bergman
Von Franz Bergmann
Franz Xavier Bergman (1861-1936) Namgreb Tischleuchte Österreichische kalt bemalte Bronzelampe eines Beduinenwächters, der mit seinem Gewehr vor einem drapierten, blumengeschmückten ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Bronze

Wiener orientalistische figurative Wiener Bronze-Lampe, kalt bemalt
Figürliche Lampe aus Bronze mit Kaltbemalung im Wiener Orientalismus Österreicher, um 1910 Maße: Höhe 36cm, Breite 13cm, Tiefe 16cm Diese feine Bronzelampe ist im Stil des Wiene...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Österreichische orientalische figurative österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze
Österreichische figurative Orientalistenlampe aus kaltlackierter Bronze Österreicher, um 1910 Maße: Höhe 30cm, Breite 25cm, Tiefe 15cm Diese charmante Bronzelampe ist im Stil de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze