Objekte ähnlich wie Kaltbemalte Bronzelampe mit dem Titel „Haremenlampe“ von Bruno Zach aus dem frühen 20. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Kaltbemalte Bronzelampe mit dem Titel „Haremenlampe“ von Bruno Zach aus dem frühen 20. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Eine erotisch aufgeladene, kalt bemalte Bronzelampe aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine Haremsschönheit zeigt, die sich auf einem Teppich vor einem arabischen Mann entspannt, vor einem architektonischen Hintergrund mit einer aufgehängten Laterne, die ein Licht enthält. Das Ganze steht auf einem quadratischen integralen Sockel, signiert Bruno Zach.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 27 cm
Breite: 22 cm
Zustand: Ausgezeichneter Originalzustand
CIRCA: 1920
MATERIALIEN: Bronze
Buch-Referenz: Art Deco Sculpture von Victor Arwas
SKU: 8802
ÜBER
Zach Bronze
Bruno Zach (Ukrainer, 1891 - 1945) - Bruno Zach war ein produktiver Schöpfer großer, athletischer, unabhängiger Frauen in Bronze und Elfenbein. Er schilderte sowohl die gesunden Aktivitäten im Freien als auch die Traumfrauen der Demi Monde von Berlin, Paris und Wien in der Zwischenkriegszeit. Seine Bronze ist gelegentlich patiniert, meistens aber kalt bemalt. Seine Elfenbeinarbeiten sind sparsam und immer gut geschnitzt. Sein Werk wurde von mehreren Firmen herausgegeben, darunter die Argentor-Werke in Wien, die Broma Companie, S. Altmann & Co und Bergmann.
Der Zeitgeist des Art déco in Berlin
Es gibt einen offensichtlichen Einfluss von Erotik und Sinnlichkeit auf Bruno Zachs Skulpturen wie die Zach-Reitpeitschen-Figur. Es steht außer Frage, dass dies vor allem durch das Nachtleben im Berlin der 1920er Jahre beeinflusst wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg erfreuten sich Kabaretts in ganz Europa großer Beliebtheit - und nirgendwo waren sie so beliebt wie in Deutschland. Mit der Aufhebung der Zensur durch die Weimarer Regierung erlebten die deutschen Kabaretts eine neue Blütezeit. Die Unterhaltung im Berliner Kabarett wurde bald von zwei Themen beherrscht: Sex und Politik. Geschichten, Witze, Lieder und Tänze waren mit sexuellen Anspielungen gespickt. Im Laufe der 1920er Jahre wich dies der offenen Zurschaustellung von Nacktheit, bis zu dem Punkt, an dem die meisten deutschen Kabaretts zumindest einige barbusige Tänzerinnen hatten. Prostitution war weithin akzeptiert, und es wurde zum "de rigeur", ihre Dienste in Anspruch zu nehmen, egal ob man männlich oder weiblich war, und die Figur des Zach Riding Crop mit ihrem verführerischen Charme hatte einen Unterton von lasziver Absicht.
In diesem Umfeld fand sich Bruno Zach wieder, als er 1920 aus Österreich nach Berlin zog und sich mit Begeisterung in das dekadente Nachtleben stürzte. Es wird angenommen, dass er viele Prostituierte als Modelle für seine Skulpturen benutzte und sich in eine bestimmte junge Dame verliebte, die seine Heiratsanträge mit großem Vergnügen ablehnte.
Wenn man das Werk von Bruno Zach mit einem Verständnis für die Einflüsse betrachtet, die sein Leben zu dieser Zeit durchdrangen, wird die offenkundige Sexualität seines Themas akzeptabler und tatsächlich interessanter.
- Schöpfer*in:Bruno Zach (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 88021stDibs: LU3216331219202
Bruno Zach
Bruno Zach war ein österreichischer Art-déco-Bildhauer ukrainischer Herkunft, der Anfang bis Mitte des 20. Als junger Mann emigrierte er nach Österreich und studierte an der Wiener Akademie bei den Bildhauern Hans Bitterlich und Josef Müllner. Er arbeitete sowohl in Österreich als auch in Deutschland. Der in der Ukraine geborene Zach, der für seine feinen Bronzen für die Wiener Bronze-Manufaktur berühmt ist, war vor allem für seine Figuren koketter, sexuell befreiter junger Frauen bekannt.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1936
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
78 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronzeskulptur mit dem Titel „Whip Girl“ von Bruno Zach aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Bruno Zach
Eine fabelhafte Art-Deco-Bronzefigur einer schönen Frau in einem locker sitzenden, figurbetonten Kleid und hochhackigen Schuhen, die eine Reitpeitsche hält, mit ausgezeichneter Farbe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
Cold-Painted Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Printemps“ von Gauthier
Von Gauthier
"Printemps" von Gauthier
Eine exzellente Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert im Art déco-Stil mit Kaltbemalung, die eine nackte Tänzerin in energischer Pose zeigt, die auf ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Art-déco-Bronzefigur "High Kick" von Bruno Zach
Von Bruno Zach
Fabelhafte Art-Déco-Bronzefigur einer energischen Tänzerin mit hoch erhobenem Bein. Die Oberfläche der Bronze mit ausgezeichneter tiefdunkler Farbe und sehr feinen handgearbeiteten D...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Art-Déco-Bronzefigur mit dem Titel „Riding Crop“ von Bruno Zach
Von Bruno Zach
Eine erotisch aufgeladene, kalt bemalte Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine verführerisch gekleidete junge Dame darstellt, die eine Reitgerte hinter dem Rücken hält,...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Veronica“ von Josef Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine sehr schöne, kalt bemalte Bronzefigur einer nackten Schönheit inmitten einer anmutigen Bewegung aus dem frühen 20. Jahrhundert, mit ausgezeichneter Farbe und feinen handgearbeit...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Feeding Turkey“ von Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr schöne, kalt bemalte österreichische Bronzefigur eines fütternden Truthahns aus dem frühen 20. Diese Bronzestudie hat eine exzellente naturalistische Farbgebung und sehr fe...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wiener orientalische Wiener Kaltbemalte Bronze-Lampe mit einer Tänzerin, Figurative Lampe einer Tänzerin, von Zach
Von Bruno Zach
Orientalische Lampe aus Bronze mit Kaltbemalung einer Tänzerin von Zach
Österreicher, um 1920
Höhe 44cm, Breite 21cm, Tiefe 18cm
Diese prächtige, kalt bemalte Bronzeskulptur wurde v...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Bronze
Österreichische Kaltbemalte Bronze-Lampe
Von Franz Bergmann
Orientalische Lampe aus Bronze mit Kaltbemalung, die Bergman zugeschrieben wird. Sie zeigt einen Mann aus dem Nahen Osten, der auf einem Kamel reitet, an einem Handelsposten in der O...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen
Materialien
Bronze
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Bronze-Ritter-Skulptur-Kandelaber des frühen 20. Jahrhunderts, elektrifizierte Tischlampe
Eine massive Bronze und Messing Ritter Skulptur Kandelaber später umgewandelt in elektrifizierte Tischlampe mit großen Milchglas Fackel Flamme Schatten.
Europäische Verdrahtung: Ein...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Messing, Bronze
Figurative Lampe aus kalt bemalter Bronze von Franz Xaver Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Figürliche Lampe aus kaltgemalter Bronze von Franz Xaver Bergman
Österreicher, um 1910
Maße: Höhe 46cm, Breite 19cm, Tiefe 29cm
Diese schöne Bronzelampe ist in der orientalistis...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Wiener orientalistische figurative Wiener Bronze-Lampe, kalt bemalt
Figürliche Lampe aus Bronze mit Kaltbemalung im Wiener Orientalismus
Österreicher, um 1910
Maße: Höhe 36cm, Breite 13cm, Tiefe 16cm
Diese feine Bronzelampe ist im Stil des Wiene...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Österreichische orientalische figurative österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze
Österreichische figurative Orientalistenlampe aus kaltlackierter Bronze
Österreicher, um 1910
Maße: Höhe 30cm, Breite 25cm, Tiefe 15cm
Diese charmante Bronzelampe ist im Stil de...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze