Objekte ähnlich wie Kugelförmiges Basrelief aus Gips von Geo Verbanck, Belgien, 1920er Jahre
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Kugelförmiges Basrelief aus Gips von Geo Verbanck, Belgien, 1920er Jahre
4.250 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ein seltenes und monumentales Basrelief aus Gips des belgischen Bildhauers Geo Verbanck (1881-1961), unten rechts signiert und auf einem Sockel aus Nussbaumholz montiert. Das aus den 1920er Jahren stammende Relief ist in einem auffälligen Kugelformat konzipiert und veranschaulicht Verbancks Fähigkeit, klassische Harmonie mit moderner Ausdruckskraft zu vereinen.
Im Mittelpunkt steht das intime Motiv von Mutter und Kind, ein Thema, das Verbanck im Laufe seiner Karriere immer wieder aufgegriffen hat. Ihre Umarmung entfaltet sich unter der Präsenz eines verhüllten Skeletts, ein fesselndes Bild, das das zeitlose Motiv des memento mori heraufbeschwört und die fragile Kontinuität des Lebens unterstreicht.
Der belgische Bildhauer Geo Verbanck hat ein bemerkenswertes Werk hinterlassen und wird als einer der letzten klassischen Bildhauer Belgiens gefeiert, was ihm den Beinamen "le poète de l'élégance" einbrachte. Er beherrschte eine Vielzahl von MATERIALEN, von Gips und Bronze bis zu Marmor und Kalkstein. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen entwickelt sich sein Werk allmählich vom Jugendstil zur geradlinigen und kantigen Sprache des Art déco. Dieser Übergang spiegelt sich hier in der ruhigen und doch symbolisch aufgeladenen Komposition mit schärferen, kantigeren Linien wider.
In diesem außergewöhnlichen Beispiel des belgischen Art déco der Zwischenkriegszeit schwingt die symbolistische Intensität von Jan Toorop mit, während es in seiner Klarheit, handwerklichen Ausführung und emotionalen Tiefe unverkennbar Verbanck ist. Aufgrund seiner Größe und Präsenz eignet er sich gleichermaßen für die Präsentation auf einem großen Sideboard, als alleinstehendes Statement auf einem Zwischengeschoss oder als beeindruckendes Bodenstück.
Die Gesamtmaße einschließlich Sockel sind detailliert angegeben - das Gipsrelief selbst ist 48 × 75 cm groß und stabil, da Verbanck einen integrierten Holzrahmen verwendet hat (siehe Abbildung der Rückseite). Dies war typisch für Verbancks Gipsarbeiten dieser Zeit. Die ursprünglichen Holzstützen sind nun perfekt in einen maßgefertigten Sockel aus Nussbaumholz eingepasst, der für Stabilität sorgt. Der Sockel misst 64 × 22 cm (25,2 × 8,7 Zoll) und hat eine Höhe von 7 cm (2,8 Zoll).
- Maße:Höhe: 83 cm (32,68 in)Breite: 63 cm (24,81 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920s
- Zustand:Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Holzsockel nach Maß (Nussbaum). Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:EVERDINGEN, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU8096246515122
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2023
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
54 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: EVERDINGEN, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländischer Zeitschriftenständer der Amsterdamer Schule von Conrad Fehn, 1920er Jahre
Von Conrad Fehn
Großer Zeitschriften- oder Posthalter von Conrad Fehn, 1920er Jahre, nummeriert 272 auf der Rückseite.
Regale mit dieser Art von Batikdekoration und einer Nummer auf der Rückseit...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Zeitungsständer und -ablagen
Materialien
Buchenholz
Kubistische und modernistische niederländische Metallskulptur eines Vogels, 1960er Jahre
Außergewöhnlich Skulptur eines kubistischen Vogels, aus Blech, signiert LW und L.Wiesell. Ein sehr dekoratives Einzelstück mit einem atemberaubenden Design und einer tollen Patina a...
Kategorie
Vintage, 1960er, Niederländisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Blech
Bunter Sockel der niederländischen Amsterdamer Schule des Art déco in seiner Originalfarbe, 1920er Jahre
Ein großer und farbenfroher Sockel oder Pflanzenständer, Erkennbar aus der Zeit der Amsterdamer Schule, 1920er Jahre. Die Farben der Lackierung ähneln stark denen von Jan van Zeelan...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Kiefernholz
Glasierte Steingutvase aus der Wiener Secession, Österreich, ca. 1902
Von Josef Hoffmann
Achteckige Vase aus grünem und blauem Steingut mit blau glasierten Quadraten, bezeichnet Austria und nummeriert 7143. Diese Art von Vasen wurde in der Wiener Kunstgewerbeschule herge...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Vasen
Materialien
Tonware
1.720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Umbrella Stand von P.E.L. Izeren für Genneper Molen, niederländisches Art Deco, 1920er Jahre
Von Genneper Molen, P.E.L. Izeren 1
Großer Schirmständer der Haagse School aus den 1920er Jahren von P.E.L. Izeren, modernistisches Design, mit Genneper Molen Stempel. Dies ist Nr. 276 aus dem Produktkatalog ''De Genne...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Schirmständer
Materialien
Makassar, Eichenholz
Niederländische Art Deco Amsterdam School Tischlampe von Winkelman & Van der Bijl, 1920er Jahre
Eine atemberaubende Tischlampe von Winkelman & Van der Bijl, hergestellt in den 1920er Jahren aus Bronze und Kupfer, ein seltener Fund mit fein ausgeführten Details -. Dieses Stück i...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Arts and Crafts, Tischlampen
Materialien
Bronze, Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Art-Déco- Basrelief aus Gips, signiert G. WATKIN 1942
kleines Basrelief im Art déco-Stil aus Gips, signiert und datiert 1942.
Wahrscheinlich eine Studie für ein größeres Flachrelief.
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Gipsrelief-Skulptur im Art-déco-Stil im Art déco-Stil Psalm 85:10-11 - George Manuel Aarons
Eine Gipsreliefskulptur des russisch-amerikanischen Künstlers George Aarons (1896-1980). Diese Skulptur von George Aarons mit dem Titel Psalm 85:10-11 interpretiert visuell die Theme...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Gips, Holz
Gipsrelief-Skulptur PEACE im Art-déco-Stil aus Gips im Art déco-Stil – George Manuel Aarons
Von George Aarons
Eine Gipsreliefskulptur des russisch-amerikanischen Künstlers George Aarons (1896-1980). Diese Skulptur von George Aarons mit dem Titel Peace - Swords to Ploughshares (Frieden - Schw...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Gips, Holz
Dänisches Wandrelief aus Gips von Niels Jakob Eriksen, Illums Bolighus, 1930er Jahre
Von Illums Bolighus
Dänisches Wandrelief in Gips aus den 1930er Jahren von Niels Jakob Eriksen (Jacob Eriksen), Illums Bolighus
Schönes und seltenes dänisches Wandrelief, wahrscheinlich aus den 1930er ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Sandstein
Gipsrelief-Skulptur im Art-déco-Stil aus Gips im Art déco-Stil auf Holzplatte – George Manuel Aarons
Eine Gipsreliefskulptur des russisch-amerikanischen Künstlers George Aarons (1896-1980) stellt Moses mit den Zehn Geboten in einer stilisierten, abstrakten Form dar. Die Skulptur zei...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Gips, Holz
Niedriges Relief von Francisco Xavier de Viveiros Costa (1914/1997), datiert 1941, signiert
Francisco Xavier de Viveiros Costa (1914 / 1997)
Flachrelief aus Gips, das eine afrikanische Szene darstellt, in einem Holzrahmen
Unterzeichnet und datiert 1941
161,5x215,5 cm
Liefer...
Kategorie
Vintage, 1940er, Portugiesisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips