Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Large Italian Grand Tour Bronze Sculpture "Dying Galata" /Dying Gaul, C. 1875

6.384,23 €

Angaben zum Objekt

Große italienische Grand Tour Bronzeskulptur "Sterbender Galata"/Sterbender Gallier, um 1875, Gießerei in Neapel zugeschrieben Eine bemerkenswerte große italienische Grand-Tour-Bronzeskulptur mit dem Titel "Sterbender Galata" oder "Sterbender Gallier" aus der Zeit um 1875, die der berühmten Gießerei in Neapel zugeschrieben wird. Dieses exquisite Stück, eine fachmännisch gegossene Bronze, behält seine ursprüngliche schwarz-braune Patina und rühmt sich einer beachtlichen Größe, die 12 Zoll hoch, 26,5 Zoll breit und 13,5 Zoll tief ist. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die ikonischen Grand-Tour-Skulpturen, die im 19. Jahrhundert ein beliebtes Souvenir für wohlhabende Reisende waren. Die Skulptur ist eine getreue Nachbildung der antiken römischen Marmorstatue "Der sterbende Gallier", auch bekannt als "Der sterbende Galater" oder "Der sterbende Gladiator". Das Original aus Marmor, das sich heute in den Kapitolinischen Museen in Rom befindet, ist eine römische Kopie einer verlorenen griechischen Bronzeskulptur aus der hellenistischen Zeit (323-31 v. Chr.). Man nimmt an, dass das Originalwerk zwischen 230 und 220 v. Chr. von Attalos I. von Pergamon in Auftrag gegeben wurde, um seinen Sieg über die Galater, ein keltisches Volk aus Anatolien, zu würdigen. Als Bildhauer wird Epigonus vermutet, ein bekannter Künstler der damaligen Zeit. Historisch gesehen wurde die Marmorstatue als "Sterbender Gladiator" bezeichnet, da man davon ausging, dass sie einen verwundeten Gladiator in einem römischen Amphitheater darstellte. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er jedoch wieder als Galater identifiziert, und der Name "Sterbender Gallier" setzte sich durch. Die Identifizierung der Figur als "Barbar" wird durch den Torc, das dichte Haar, den Schnurrbart und die gallische Carnyx zwischen seinen Beinen sowie die Waffen und den Schild, die auf dem Boden eingemeißelt sind, unterstützt. Diese Skulptur ist ein Zeugnis für die reiche Geschichte und Kunstfertigkeit der hellenistischen und römischen Epoche und damit eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung und/oder Einrichtung.  Gesamtabmessungen: 12 Zoll hoch, 26,5 Zoll breit und 13,5 Zoll tief Die Figur allein ist 10 Zoll hoch, 25 Zoll breit und 9 Zoll tief.
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 34,29 cm (13,5 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Graviert,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1875
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SDHU5T25341stDibs: LU2592341387842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Bronzeskulptur aus dem 19. Jh. Grand Tour Nude Discuss Athlete, in Repose
Italienische Bronzeskulptur aus dem 19. Jh. Grand Tour Nude Discuss Athlete, in Repose Der Gießerei in Neapel zugeschrieben, Mitte des 19. Jahrhunderts oder älterer Guss Eine ita...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

19. Jh. Italienische Grand Tour Bronze des Gladiators, nach der römischen Antike
Italienische Grand Tour Bronze des Gladiators aus dem 19. Jahrhundert, nach der römischen Antike Der Gießerei in Neapel zugeschrieben, Ende des 19. Diese schöne italienische Bronzes...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Ormolu- und patinierte Bronzeskulptur eines sitzenden Satyrs aus dem 19.
Französische Ormolu- und patinierte Bronzeskulptur eines sitzenden Satyrs aus dem 19. Frankreich, ca. 1875 Eine gute Qualität 19. Jahrhundert Französisch Ormolu & patiniert Bronze-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Grand Tour Verdigris-Marmor nach Giambologna, Die Abtreibung einer Sabinen Frau''
Von Benedetto Boschetti, Giambologna
Grand Tour Verdigris-Marmor nach Giambologna, Die Entführung einer Sabinerin' Italien, Mitte des 19. Jahrhunderts, zugeschrieben den Werkstätten von Benedetto Boschetti. Diese ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative S...

Materialien

Marmor

Österreichische erotische Bronze Nymphe und Satyr im Stil von Bergman
Von Franz Bergmann
Österreichische erotische Bronze Nymphe und Satyr im Stil von Bergman Österreich, um 1900 Eine gut ausgeführte zweiteilige Bronze, die die nackte weibliche Figur darstellt, die ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kleiner Grand Tour-Bronze-'Tanzender Faun' auf Marmorsockel
Zwergenhafte Grand-Tour-Bronze 'Balancierender Faun' auf Marmorsockel Italien, Die Skulptur um 1890, der Marmorsockel spätere Ergänzung 20 Kleine, gut ausgeführte Bronzeskulptur ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mitte des 19. Jahrhunderts Grand Tour Bronzeskulptur "Der sterbende Gallier", Italien
Mitte des 19. Jahrhunderts Grand Tour Bronzeskulptur "Der sterbende Gallier", Italien Von: unbekannt MATERIAL: Bronze, Kupfer, Metall Technik: gegossen, geformt, poliert, Metallbear...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze, Kupfer

Grand Tour Bronzefigur des Dying Gaul, nach der Antike
Grand-Tour-Bronzefigur "Der sterbende Gallier" aus dem späten 19. Jahrhundert, nach der Antike. Der sterbende Gallier stellt einen Krieger in seinen letzten Momenten dar, neben Schil...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-griechisch, Figura...

Materialien

Bronze

Antike Bronzefigur des Dying Gaul, Dying Gaul
Eine Bronzefigur des sterbenden Galliers nach dem antiken, auf verde Marmorsockel, Italien, neunzehntes Jahrhundert. Abmessungen: 30,5cm (12") hoch, 35cm (13¾") breit, 65cm (25½") l...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-griechisch, Figurative Sk...

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische patinierte italienische Statue des „Dying Gaul“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine hübsche patinierte italienische Statue des "Sterbenden Galliers" aus dem 19. Die Statue wird von einem ovalen, geländeartig gestalteten Sockel getragen. Der gefallene Gladiator ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Grand Tour Ornament gegossene „The Dying Gaul“ Italienische Bronzeskulptur
Diese sehr kunstvoll gegossene Bronzeskulptur ist unsigniert, wurde aber vermutlich um 1900 in Italien im klassisch-römischen Stil angefertigt. Diese figurative Studie stellt die berühmte klassische römische Skulptur "Der sterbende Gallier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Grand Tour Neoklassizistische Bronze des Dying Gaul
Eine schöne kleine Bronze Grand Tour Souvenir Bronze des sterbenden Gallier eine berühmte Skulptur der Antike in Rom erhalten. Diese Bronze hat schöne Details. Die Patina ist an eini...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze