Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Lebensgroße Skulptur aus italienischem Carrara-Marmor, handgeschnitzt, P Romanelli "Sulamitide"

114.291,18 €

Angaben zum Objekt

Eine unglaubliche und ziemlich beeindruckende lebensgroße handgeschnitzte Skulptur aus italienischem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts von Pasquale Romanelli, "Sulamitide". Diese Marmorskulptur mit dem Titel Sulamitide ist von dem italienischen Bildhauer Pasquale Romanelli (1812-1887) signiert, einem bedeutenden Florentiner Künstler des Neoklassizismus, der in der Mitte bis zum Ende des 19. Die deutlich in den Sockel geritzte Signatur lautet "P. Romanelli Fecit Firenze 1873". Romanelli wurde bei Lorenzo Bartolini ausgebildet und wurde später dessen Nachfolger als Direktor der Accademia di Belle Arti in Florenz. Seine Werke waren in Italien und im Ausland sehr angesehen und drehten sich oft um allegorische und biblische Themen, die er in Marmor ausführte. Das Thema ist inspiriert von Giuseppe Maria Ercolanis Stück La Sulamitide boschereccia sagra di Neralco pastore arcade aus dem 18. Jahrhundert, das 1732 veröffentlicht wurde und von einem Sohn des ägyptischen Königs zur Zeit Salomons handelt. Die Figur ist in kniender Haltung auf einem runden naturalistischen Sockel dargestellt, wobei das linke Bein unter ihr angewinkelt und der rechte Fuß vor ihr aufgestellt ist. Sie trägt ein mit geschnitzten Rondellen umrandetes Kopftuch, das hinter dem Ohr zusammengebunden ist, und gibt den Blick auf ihr kunstvoll gestaltetes Haar frei, das in dicken Strähnen herabfällt. Ihr Gesicht ist leicht nach unten geneigt und zur Seite gedreht, mit geschlossenen Augen und geschürzten Lippen, was einen meditativen oder introspektiven Ausdruck vermittelt. Ihr Hals ist mit einer spitzen Perlenkette geschmückt, und sie trägt runde Ohrringe. Die Komposition ist fein ausbalanciert, wobei der rechte Arm ausgestreckt ist und die linke Hand ein gestreiftes, strukturell kontrastreiches Tuch über Brust und Schultern zieht. In ihrer rechten Hand hält sie eine stilisierte Blume, die mit offenen Öffnungen versehen ist, um eine Lotuskapsel darzustellen, die über kleineren Blütenknospen ruht. Der Sockel weist weitere florale Details auf, mit verstreuten Blättern und Blüten in Hochrelief. Die Skulptur ist vollständig aus italienischem Carrara-Marmor gehauen. Die Oberflächenbehandlung variiert über das gesamte Stück, wobei die glatte, polierte Haut mit der matten, getupften Textur des Sockels und der subtil gestreiften Behandlung der Draperie kontrastiert. Die Kleidung besteht aus abwechselnd polierten und aufgerauten Streifen, die gewebte Textilmuster imitieren. Die Modellierung der Finger und Zehen ist besonders präzise, wobei die anatomischen Details auch in den vertieften Bereichen erhalten bleiben. Ausdruck, Haltung und Gewandung der Figur sind charakteristisch für den in Florenz damals beliebten romantisch-neoklassizistischen Stil, der idealisierte Schönheit mit einem biblischen oder allegorischen Thema verbindet. Italien, Circa: 1873

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar französische Japonismus-Goldbronze-Vasen von E. Lièvre, ausgeführt von F. Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne, Edouard Lievre
Ein wichtiges und monumentales Paar sehr schöner französischer Japonisme/Orientalismus-Vasen des 19. Jahrhunderts, entworfen von Edouard Lièvre und ausgeführt von Ferdinand Barbedien...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Antike Meissener Kindergruppen mit Füllhorn Vasen Paar, um 1860
Von Meissen Porcelain
Ein feines und recht ungewöhnliches Paar großer antiker Meissener Porzellangruppen, wobei jedes Füllhorn von zwei Meissener Kindern / Amoretten getragen wird, alle in verschiedenen P...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Eine italienische Marmorskulptur der „Flora's Embrace“ aus dem 19. Jahrhundert, von Professor F. Galli
Von Fortunato Galli
Eine monumentale italienische Marmorskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Floras Umarmung", von Professore F. Galli. Floras Umarmung, eine exquisite Marmorskulptur des gesc...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Meissen Porcelain, Serie Liebe: Amor, der einen Liebesbrief mit Liebesvogel verschickt C1870
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan, Serie Liebe: Amor sendet Liebesbrief mit Liebesvogel C1870, SUPREME Eine Meissener Porzellanfigur aus der Serie Liebe: Amor, der einen Liebesbrief mit einem Lie...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Porzellan

Pr. 19 C. Italienische Breccia Pernice (Rote) Marmorsockel auf Sockeln aus Carrara-Marmor auf Sockeln
Ein großes zylindrisches Paar italienischer neoklassischer Breccia-Pernice-Marmorsockel (rot) aus dem 19. Jahrhundert auf Sockeln aus Carrara-Marmor. Jeder Sockel wird von Hand aus ...
Kategorie

Antik, 1840er, Italienisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Breccia-Marmor, Carrara-Marmor

Pr. 19 C. Italienische Siena (Orange/Gelb) Marmor Pedestals auf Carrara Marmor Sockeln
Ein großes zylindrisches Paar italienischer neoklassischer Siena (orange/gelb) Marmorsockel des 19. Jahrhunderts auf Sockeln aus Carrara-Marmor. Jeder Sockel wird von Hand aus einem...
Kategorie

Antik, 1840er, Italienisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Carrara-Marmor, Siena-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Marmorstatuen-Skulptur von Romanelli
Fein geschnitzter italienischer Carrara-Marmor Titel: Amore E Psiche Künstler: Pasquale Romanelli (1812-1887) Herkunft: Italienisch Datum: 19. Jahrhundert Unterschrift: Gezei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Antike italienische Carrara-Marmor-Skulptur von Raffaello Romanelli, um 1890
Von Raffaello Romanelli
Prachtvolle antike Skulptur aus italienischem Carrara-Marmor von Raffaello Romanelli (1856-1928), CIRCA 1890. "Kind mit Blumen". Abmessungen: Höhe der Statue: 41 Zoll Sockelhöhe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Paar antike Sheffield-Kerzenständer aus Old Sheffield, um 1860-1870
Paar antike Sheffield-Kerzenleuchter, um 1860-1870.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Kerzenständer

Materialien

Old Sheffield Plate

Paar antike französische Marmor- und Goldbronze-Kandelaber, um 1860-1870
Zwei antike französische Kandelaber aus Marmor und Goldbronze mit Widderköpfen, Blumen- und Kranzdetails, um 1860-1870.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze

Toro-Skulptur von Galleria Romanelli
Von Raffaello Romanelli
Als Symbol für Stärke und Männlichkeit ist der Stier ein fester Bestandteil der antiken römischen bildlichen Kunst. Der majestätische Kopf des Tieres, der von einem kraftvollen Blick...
Kategorie

2010er, Italienisch, Tierskulpturen

Materialien

Eisen

Kaminsims aus rostrotem Marmor, um 1860
Dieser antike Kaminsims hat eine schöne Rostfarbe mit weißen Adern. Abmessungen des Feuerraums: 40" B x 36 1/2" H.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor