Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Lwalwa Mutterfigur mit Baby DR Kongo Afrika mit Provenienz

2.631,45 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine fein geschnitzte Lwalwa-Mutterschaftsfigur mit einem Baby aus der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika um das 20. Die Statue wurde 2006 aus der Sammlung der Jean-Pierre Hallet Collection of African Art erworben. Die Figur mit ihrem kräftigen Körper und dem starken Stand trägt eine klassische Lwalwa-Maske im Gesicht. Das Baby in ihrem Arm wurde interessanterweise auf ähnliche Weise dargestellt. Die Schnitzerei ist gut ausgeprägt und zeigt eine beeindruckende Handwerkskunst. Die Oberfläche hat eine schöne, fleckige Patina und weist vereinzelte Bereibungen und ein paar Risslinien auf. Die Statue scheint Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts entstanden zu sein. Die Statue wird zusammen mit dem Katalog verkauft (siehe unten). Die Lwalwa, die mit den Lulua verwandt sind, leben in der DR. Kongo an der Grenze zu Angola. Sie unterhielten enge Beziehungen zu den Salampasu und Mbagani, blieb aber dennoch eine unabhängige Gruppe. Jedes Lwalwa-Dorf wird von einem männlichen oder weiblichen Häuptling geleitet, der als Dina Dia Bukalenga bekannt ist und dessen Macht von der mächtigen Gesellschaft Bangongo in Schach gehalten wird. Wie bei den Lulua jagen die Männer und die Frauen bewirtschaften ihr fruchtbares Land. Lwalwa-Kinder werden überwiegend vom Vater erzogen und gelten nach dessen Tod als zu seiner Familie gehörig. Der Bildhauer ist ein sehr angesehener Beruf, der in der Regel vererbt wurde. Die Schnitzer wurden für ihre Kunst oft sehr gut bezahlt und konnten dadurch einen hohen Status in der Gemeinschaft erlangen, so dass sie oft zum Dorfchef wurden, der im Zentrum des Dorfes residierte. Lwalwa-Masken werden bei Einweihungstänzen, Beerdigungen und als Glücksbringer für den Stamm getragen. Provenienz: Abgebildet im Katalog "African Art Properties from the Jean-Pierre Hallet Collection", Seite 127, Abb. 873. Referenz: Stammeskunst in Afrika - Jaques-baptiste Baciquart. Jean-Pierre Hallet (1927 - 1. Januar 2004) war ein belgischer (in der DR Kongo geborener) Ethnologe, Naturforscher und Menschenfreund, der vor allem durch seine umfangreiche Arbeit mit den Efé (Bambuti)-Pygmäen des Ituri-Regenwaldes bekannt wurde. Hallet und seine Familie besaßen bis in die späten 1990er Jahre eines der größten Geschäfte für authentische zentralafrikanische Kunst in den Vereinigten Staaten - an der Third Street Promenade in Santa Monica, Kalifornien, in der Nähe von Los Angeles. Die Kunstsammlung, die er sammelte, wurde schließlich zu einem großen Teil in die erste Ausstellung afrikanischer Kunst an der UCLA in den Jahren 1963-1965 aufgenommen, als Hallet einen Großteil davon der Universität schenkte. Diese Sammlung ist heute Teil des UCLA Fowler Museum.
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Stammeskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner Zustand mit Oberflächenpatina und geringfügigen Reibungen und Flecken, ein paar Risslinien wie gezeigt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945041259552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aschenbecher Maternal Fertility-Figur von Ashanti
Angeboten wird eine weibliche Fruchtbarkeitsfigur der Ashanti aus Ghana, Westafrika, um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Die aus einem einzigen Holzblock geschnitzte Statue stellt ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ghanaisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Holz

Aschenbecher Maternal Fertility-Figur von Ashanti
1.754 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Afrikanische Nigeria Epa Helmit-Maske mit Provenienz
Eine Epa-Helm-Maske, Nigeria, Afrika. Vollständig geschnitzte Mutter und Kind; rot und schwarz mit weißen Akzenten bemalt; Provenienz: Das Kindermuseum von Indianapolis; das Eitelj...
Kategorie

Vintage, 1950er, Nigerianisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Geschnitzte Ahnenfigur der australischen Aborigines mit Ockerfarbe
Handgeschnitzte Ahnenfigur aus Holz mit Oberflächenmalerei, die ein jagendes Känguru darstellt und mit schwarzer und roter Farbe sowie weißem und gelbem Ockerpigment verziert ist. Di...
Kategorie

Anfang der 2000er, Australisch, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Gabunische Punu-Granary-Türplatte auf individuellem Stand mit Provenienz
Ein wunderschönes hölzernes Punu-Türpaneel (eines des ursprünglichen Paares) mit der ikonischen geschnitzten weiblichen Figur um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese Türpaneele wurd...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gabunisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Große afrikanische Ibibio-Kopfmaske mit polychromer Nigeria- Provenienz
Große Ibibio-Holzmaske aus Nigeria, Afrika, um das 20. Jahrhundert. Die Kopfmaske wurde mit einem frontalen Gesicht mit durchbohrten Augen und einem klaffenden Mund geschnitzt. Auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nigerianisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Rattan, Holz

Australische Bima-Figur der australischen Aborigines aus Eisenholz, Schnitzerei Tiwi-Insel
Von Myra Ann Tipiloura
Diese auf der Insel Tiwi vor der Küste Nordaustraliens gesammelte Bima-Figur wurde von Myra Ann Tipiloura aus Eisenholz geschnitzt und bemalt. Sie wurde im Clan-Muster mit Ocker bema...
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Maternity-Bacongo, Zaire“, geschaffen in der Demokratischen Republik Kongo um 1940
"Maternity-Bacongo, Zaire" ist eine Skulptur aus Holz und Glas, die um 1940 in der heutigen Demokratischen Republik Kongo geschaffen wurde. Die nackte, weibliche Figur ruht auf ihren...
Kategorie

1940er, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Holz

Aschenbecher-Mutter- und Kindheitsfigur aus Aschenbecherholz, geschnitzt von Osei Bonsu, Ghana
Von Osei Bonsu
Eine schöne Ashanti-Mutterschaftsfigur des Meisterschnitzers Osei Bonsu. Die Mutterfigur sitzt auf einem einfachen Stuhl ohne Rückenlehne. Ein Säugling liegt ruhig in ihrem Schoß, ei...
Kategorie

Vintage, 1930er, Ghanaisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Afrikanische Baule-Statue Mutter mit Kindern, Elfenbeinküste Mitte des Jahrhunderts XXem
Afrikanische Baule-Statue Mutter mit Kind, Elfenbeinküste Mitte XXem Provenienz: Schwedische Privatsammlung, aus den 1980er Jahren. Dann wird es innerhalb der Familie vererbt. Schön...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Elfenbeinküste, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Glas, Holz

"Jokwe Maternity, Angola", Holzschnitzerei in Afrika um 1910
"Jokwe Maternity, Angola" ist eine Holzskulptur aus Afrika, die um 1910 entstand. Die Figur kniet auf dem Boden und hält ein Baby in ihren Armen. Ihre Augen sind geschlossen und sie ...
Kategorie

1910er, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Holzbaoule-Mutterlichkeitsfigur aus Holz, Afrika
Interessante mütterliche Figur in hieratischer Pose, die eine junge Heranwachsende darstellt. Schöner Gesichtsausdruck, der Weisheit und Wissen zeigt. Sie sitzt auf einem Stuhl. Hart...
Kategorie

20. Jahrhundert, Elfenbeinküste, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Figur von Mutter und Kind. Kwere, Tansania
Die fein geschnitzte Figur mit der markanten Hochsteckfrisur sitzt aufrecht mit gebeugten Knien und hält ihr Kind nach vorne. Die Oberfläche der Figur ist glatt und an den Stellen ab...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tansanisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz