Objekte ähnlich wie Memento Mori aus Holz mit Chrismon, Monogramm von Christus, Italien um 1600.
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Memento Mori aus Holz mit Chrismon, Monogramm von Christus, Italien um 1600.
3.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ein Memento Mori aus Holz mit Chrismon, Monogram von Christus. Wertvolle Skulptur aus Obstholz in fast naturgetreuen Maßen, kunstvoll geschnitzt und mit vielen Details versehen. Das Holz wurde mit einer dünnen Schicht Pellets bedeckt und farblich bearbeitet.
Unmittelbar oberhalb der Stirn, in Höhe der vorderen Neugeborenenfontanelle, ist das CHRISMON in Purpurrot gemalt. Das Christusmonogramm oder Chi Rho (oder CHRISMON) ist eine Kombination von Buchstaben des griechischen Alphabets, die eine Abkürzung des Namens Christi bilden. Solar in der Natur, oft in einem Kreis mit mehreren Strahlen eingeschrieben, der an das kosmische Rad erinnert, das aus den alten Sonnensymbolen Ägyptens stammt. Das Symbol besteht aus zwei großen, sich überschneidenden Buchstaben, dem "X" und dem "P". Sie entsprechen jeweils dem griechischen Buchstaben "χ" ("chi", d. h. kh, aspiriert) und "ρ" ("rho", d. h. r). Diese beiden Buchstaben sind die Initialen des Wortes "Χριστός" (Khristòs ), dem Namen Jesu, der im Griechischen "Gesalbter" bedeutet und das hebräische "Messias" übersetzt. An den Seiten dieser beiden Buchstaben befinden sich häufig zwei weitere: ein "α" und ein "ω", Alpha und Omega, der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets, die als Symbol für den Anfang und das Ende verwendet werden. Italien, frühes 17. Jahrhundert.
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1600
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU917146819612
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
255 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMemento mori-Skulptur, die einen Schädel darstellt, Italien 1700.
Wunderkammer Memento Mori-Skulptur, die einen geschnitzten Holzschädel darstellt. Italien um 1700.
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Bemalte Gipsskulptur, die einen Schädel darstellt. Italien Ende des 19. Jahrhunderts.
Eine kleine bemalte Gipsskulptur, die einen Schädel darstellt, der auf einem kleinen, mit roter Seide gesteppten Kissen ruht. Das Kissen, auf dem ein Kinderschädel abgebildet ist, wi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kupfer
Buchsbaum-Almoner mit Schädeldarstellung, Italien 1700.
Seltene und ungewöhnliche Vanitas aus geschnitztem und graviertem Buchsbaumholz, in Form eines Totenkopfes. Der Schädel hatte die Funktion, Almosenmünzen zu sammeln, er hat einen Sch...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Buchsbaumholz
Ölgemälde auf Eisenplatte mit der Darstellung einer Vanitas, Italien, spätes 17. Jahrhundert.
Ölgemälde auf Eisenplatte, das eine Vanitas mit Totenkopf und Obst darstellt. Achteckiger Rahmen aus ineinandergreifendem ebonisiertem Holz mit einer dem Gemälde angepassten Verbreit...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Eisen
Crucifix auf dem Calvary, auch Plage des Christus genannt. Frankreich, frühes 18. Jahrhundert.
Kruzifix auf dem Kalvarienberg, genannt "Pestis Christi" oder Crucifiix Pestis "Pest Christi" oder Pest-Kruzifix). Die Skulptur ist aus verschiedenen MATERIALEN zusammengesetzt: Wach...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz, Papier
Ein Memento Mori, das einen Schädel und ein Skelett mit einer Sense darstellt, Deutschland 1900.
Bronzeskulptur auf schwarzem Marmorsockel, die eine Vanitas Memento-mori darstellt, ein sitzendes Skelett, das eine Sense hält. Die Skulptur dient als Taschenuhrhalter, einschließlic...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker bemalter Memento-Mori-Schädel, datiert 1769 Geburtsjahr von Napoleon I.
Ein wirklich außergewöhnliches und eindrucksvolles Objekt: ein handgeschnitzter Holzschädel aus dem 18. Jahrhundert, der reichlich handbemalt und mit der Jahreszahl 1769 versehen ist...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe
7.654 €
Kostenloser Versand
Antiker österreichischer gotischer Marmorschädel des 16. Jahrhunderts mit Eisernem Kreuz
Ein außergewöhnliches und seltenes Memento mori aus der Gotik-Renaissance, in Marmor gemeißelt und mit einem originalen Eisenkreuz versehen, aus Österreich, 16. Jahrhundert.
Der aus ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Österreichisch, Gotisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Marmor
Memento Mori, Holzschädel aus Innsbruck, Österreich
Einzigartiger geschnitzter Holzschädel aus Innsbruck, Österreich,
aus der Zeit um 1920,
äußerst feines, kunsthandwerklich gearbeitetes Stück,
sieht wie ein echter Schädel aus,
sc...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Obstholz
Polychromierter Totenkopf aus Eichenholz, 18. Jahrhundert
Polychromierter Schädel aus dem 18.
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Seltener und bemerkenswerter Corpus Christi auf einem verzierten Holzkreuz mit Totenkopf
Kruzifix oder Corpus Christi aus Holz aus dem 19. Holzkreuz mit einer schönen Patina und einer exquisiten Form.
Dieser Gegenstand zeigt Christus in seinem letzten Todeskampf am Kreu...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
19. Jahrhundert Memento Mori geschnitzt Schädel & Cross Bones
Eine gut ausgeführte, fast lebensgroße Totenkopfschnitzerei aus Kiefer, die die Erinnerung daran darstellt, dass wir alle vergehen werden.
Wahrscheinlich ein Teil einer größeren r...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Kiefernholz













