Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Modelle aus dem 18. Jahrhundert, Bozettis 4 Elemente, Lindenholz Deutsch, Franconia

Angaben zum Objekt

Die vier schönen Modelle, Bozettis genannt, stellen die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft dar. Sie sind von guter Qualität und wunderbar fein geschnitzt mit viel Liebe zum Detail. Betrachten Sie zum Beispiel den Vogel, der vom Element Luft getragen wird. Die vier Figuren sind fränkisch und aus Lindenholz gefertigt. Jeder von ihnen ist auf einem Holzsockel befestigt.
  • Maße:
    Höhe: 173 cm (68,12 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Epfach, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5243221552742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes anatomisches Wechselmodell Maikäfer Melolontha 1930 deutsch
Großes anatomisches Modell eines Maikäfers (Melolontha) aus Holz, Kunststoff und Pappmaché Zweiteilige Außenhülle mit kleinen Haken, einsteckbaren und lackierten Flügeln, bewegliche...
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Kunststoff, Holz

altarmodell:: 18. Jahrhundert:: Süddeutschland:: mit Originalmalerei:: Holz
18. Jahrhundert Altarmodell, Süddeutschland, mit Originalbemalung, Holz Ein seltenes Altarmodell mit Originalmalerei, in der Mitte Jesus Christus und oben Gottvater und zwei Paare ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Modelle und Miniaturen

Materialien

Holz

18. Jahrhundert Paar Kommoden Süddeutschland Kirschbaum feuervergoldet
Ein seltenes und beeindruckendes Paar barocker Kommoden aus Süddeutschland, datiert um 1750/60. Diese exquisiten Möbelstücke vereinen meisterhafte Handwerkskunst und zeitlose Eleganz...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Barock, Kommoden

Materialien

Messing

Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert
Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert Dies ist eine exquisite Zuckerdose aus dem Schottland des 18. Jahrhunderts. Diese elegante Schale ruht auf drei geschwungenen Fü...
Kategorie

Antik, 1780er, Schottisch, Barock, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Seltener Venedig-Türknopf aus Bronze, 17. Jahrhundert
Ein seltener und sehr charmanter Türklopfer, Venedig, 17. Jahrhundert aus Bronze mit besonderer Patina.
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kopfgeschnitztes Holz, Alpin, Bayern, Originalversion, 19. Jahrhundert
Alpiner Rehbockkopf mit schönen Rehbockhörnern aus Holz geschnitzt und gefärbt Gekonnt ausgearbeitete Schnitzerei, alpin, wahrscheinlich Bayern originalfassung.
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Torso aus fränkischem Sandstein, datiert auf das 18.
Skulptur eines Heiligen aus Sandstein, 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein

Große deutsche Skulptur aus dem 18. Jahrhundert
Große deutsche Skulptur aus massivem Holz aus dem 18. Jahrhundert, die einen Hirten darstellt. Deutsches Werk aus dem 18. Jahrhundert. Maße: Höhe 114cm. Guter Zustand.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Paar französische Bleibrunnenelemente aus dem 18. Jahrhundert
Ein herausragendes und beeindruckendes Paar von Bleifontänen aus dem 18. Jahrhundert aus Südfrankreich. Wunderschön aus Blei gefertigt und mit schönen Rohrkolben und grünen Zweigen v...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Architektonische Elemente

Materialien

Blei

Sandstein-Skulptur, Süddeutschland, 18. Jahrhundert
Sandsteinskulptur eines Heiligen in einem faltenreichen Gewand. Arme und Attribute fehlen. Zustand mit verwitterter Patina.   
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein

Fragment des Puttenkopfes. 18. Jahrhunderts Deutschland
Das schöne Sandsteinfragment, der Kopf einer Putte, ist ein deutsches Artefakt aus dem 18. Jahrhundert. Die Skulptur ist wunderschön geschnitzt und zeigt die filigrane Kunstfertigkei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein

Frankenstein-Meteorit
Dieser H5-Chondritenmeteorit wurde 2002 in Franconia in Mojave, Arizona, gefunden. Er befindet sich in einem Gebiet, das als "Dense Collection Area" (dichtes Sammlungsgebiet) bezeich...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, amerikanisch, Naturexemplare

Materialien

Sonstiges

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen