Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Nur Hope Remains II, eine monochrome stehende Skulptur aus Glas von Cathryn Shilling

4.646,70 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Only Hope Remains II" ist eine einzigartige Skulptur der britischen Künstlerin Cathryn Shilling. Der Ausdruck "die Büchse der Pandora öffnen" ist zum Synonym für den menschlichen Untergang geworden, für den Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt und an dem unerklärliche Probleme ausgelöst werden. Seine Ursprünge liegen jedoch in der altgriechischen Mythologie, wo es statt einer Kiste ein ganz anderes Gefäß war, das dazu diente, alles Böse zu bannen. Mit den Worten des Künstlers; "Die Geschichte der Pandora wurde erstmals von dem altgriechischen Dichter Hesiod aufgeschrieben, der zwischen 750 und 650 v. Chr. tätig war, etwa zur gleichen Zeit wie Homer. In seiner Version kommt Pandora mit einer Art Krug, auf Altgriechisch Pithos genannt. Es handelte sich dabei um ein hohes keramisches Vorratsgefäß, das bis zu 3 Fuß hoch war und einen Deckel besaß. Sie wurden zur Lagerung von Öl oder Wein verwendet. Also keine Kiste, oder Pyxis auf Altgriechisch. Die Idee der Kiste geht eigentlich auf eine Fehlübersetzung von Erasmus aus dem Jahr 1600 zurück. So stahl der Titan Prometheus laut Hesiod das Feuer von den Göttern des Olymps und schenkte es den Menschen. Dies erzürnte den Götterkönig Zeus so sehr, dass er beschloss, die Menschen zu bestrafen, indem er ihnen die Gabe des Bösen gab, um sie für die Verbesserung ihres Lebens durch das Feuer zu entschädigen. Zeus befahl, die erste Frau aus der Erde zu formen, um ein "schönes Übel" zu schaffen, dessen tödliche Nachkommen die Menschen quälen sollten. Sie wurde Pandora oder All Gift genannt, und mit ihr kam ein Gefäß, das "unzählige Plagen" enthielt, die den Menschen von allen Göttern des Olymps geschenkt wurden. Prometheus wurde einer grausamen Strafe unterworfen, aber es gelang ihm, seinen Bruder Epithemius zu warnen, keine Geschenke von Zeus anzunehmen. Epithemius hörte jedoch nicht auf ihn und nahm das Geschenk der Pandora trotzdem an. Die Menschen lebten ein sorgloses Leben, bis Pandora den Deckel des Gefäßes öffnete und alles Böse auf sie losließ. Aber das Bedrückendste an der Geschichte ist für mich, dass das Glas auch 'Hoffnung' enthielt, die aber im Inneren des Glases unter dem Rand stecken geblieben war. Cathryn Shilling begann ihre künstlerische Laufbahn als Grafikdesignerin, studierte dann aber Glas, nachdem sie mit ihrer Familie nach Connecticut gezogen war. Nach ihrer Rückkehr ins Vereinigte Königreich studierte sie Ofenglas am Kensington and Chelsea College und geblasenes Glas bei Peter Layton am London Glassblowing Workshop. Im Jahr 2007 eröffnete sie ein Studio in London, von wo aus sie ein umfangreiches und vielfältiges Werk geschaffen hat. Shilling experimentiert mit Farbe und Technik, um wunderschöne, einmalige Skulpturen zu schaffen. Ihre innovativen Stücke lassen das Glas über unsere gewohnten Komfortzonen hinauswachsen. Bei einigen Skulpturen sind die Glasstäbe wie Gewebe miteinander verwoben und imitieren die Flexibilität und Bewegung von Stoff. Die scheinbare Zerbrechlichkeit des Glases wird durch die starken, dynamischen Formen ausgeglichen, wobei unterschiedliche Lichteinfälle die Farbschichten hervorheben. Bei anderen Arbeiten sind die Blasen in wässrigen Farbtönen gefangen. Ihre Farbpalette und die Wahl der Formen orientieren sich stark an den verschiedenen natürlichen Zuständen, in denen Wasser vorkommt: Eisberge, Wasserfälle und Strudel zum Beispiel. Shillings Arbeiten wurden gesammelt und international ausgestellt, darunter: Ireland Glass Biennale 2019 in Dublin Castle The 3rd Session of China-Hejian Craft Glass Design & Creation Exhibition and Competition, Ming Shangde Glass Museum, Cangzhou City, Hebei Province, China 2019 TACTILE im Glazenhuis, Lommel, Belgien New Aquisitions 2017 im Glasmuseum Lette, Coesfield, Deutschland Peter Bremers & Cathryn Shilling: Eine Zwei-Personen-Ausstellung in der Galerie Schiepers in Belgien Die Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum des CGS in der Galerie Etienne, Oisterwijk, Niederlande Die Taos Art Glass Invitational New Mexico, USA BODYTALK im Glasmuseet, Ebletoft, Dänemark Ost-West-Künstler-Ausstellungen in Kyoto, Japan und London. Sie hat 2010, 2012, 2015, 2017 und 2019 auf der British Glass Biennale ausgestellt und 2017 wurde ihre Zusammenarbeit mit Anthony Scala mit dem Craft & Design Award ausgezeichnet. Sie hat zweimal als Finalistin an der Emerge Juried Kiln-glass Exhibition bei Bullseye Projects, Portland, Oregon, USA, teilgenommen. Im Jahr 2013 gewann Shilling den internationalen Warm Glass Artists Prise und wurde zweimal für den SUWA Garasuno-Sato Glass Prise und mehrmals für den Arts & Crafts Design Award nominiert. Im Jahr 2015 war sie die Nummer 4 auf der Glassation-Liste "The Most Game-Changing Female Glass Artists" und die Nummer 25 auf der Liste des Graphic Design Hub "The 30 Most Amazing Glass Artists Alive Today". Im Jahr 2009 wurde sie mit dem "Inspired By"-Preis des V&A für Glas ausgezeichnet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nur Hope Remains I, schwarz-weiße stehende Glasskulptur von Cathryn Shilling
Von Cathryn Shilling
Only Hope Remains I" ist eine einzigartige Skulptur der britischen Künstlerin Cathryn Shilling. Der Ausdruck "die Büchse der Pandora öffnen" ist zum Synonym für den menschlichen Un...
Kategorie

2010er, Britisch, Organische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Odysseus, eine einzigartige schwarze mundgeblasene Glasskulptur von Cathryn Shilling
Von Cathryn Shilling
Odysseus, ist eine einzigartige schwarze Glasskulptur der britischen Künstlerin Cathryn Shilling. Eine mundgeblasene und frei geformte Glasskulptur mit "Glasgewebe"-Dekoration, die i...
Kategorie

2010er, Britisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Diaphanous, eine stehende schillernde, schillernde Skulptur aus geflochtenem Glas von Cathryn Shilling
Von Cathryn Shilling
Diaphanous" ist eine einzigartige Skulptur der britischen Künstlerin Cathryn Shilling, die aus im Ofen geformtem Schmelzglas mit schillernder Oberfläche geschaffen wurde. Das ehrgei...
Kategorie

2010er, Britisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst

Abstrakte Glasskulptur „No Limits #2“ von Maria Bang Espersen, grau und bernsteinfarben
Von Maria Bang Espersen
No Limits #2" ist eine einzigartige Glasskulptur der dänischen Künstlerin Maria Bang Espersen. Maria Bang Espersen geht von der Idee aus, dass alle Dinge formbar sind, wie Glas, und...
Kategorie

2010er, Schwedisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst

Konkordanz II, eine stehende Skulptur aus gewebtem Glas und Silber von Cathryn Shilling
Von Cathryn Shilling
Concordance II" ist eine einzigartige Skulptur der britischen Künstlerin Cathryn Shilling, die aus im Ofen geschmolzenem Glas mit Nickel-Chrom geschaffen wurde. Condordance II ist e...
Kategorie

2010er, Britisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geschliffenes Glas

Schwarzes Lamellae, stehende, strukturierte Gussglasskulptur von Nina Casson McGarva
Von Nina Casson McGarva
Black Lamellae" ist eine einzigartige Glasskulptur der britischen Künstlerin Nina Casson McGarva. Casson McGarva gießt ihr Glas zunächst in eine flache Form, in die sie die wundersc...
Kategorie

2010er, Britisch, Organische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulptur aus geblasenem farblosem Glas und Metall von Xavier Carrere
Skulptur aus transparentem mundgeblasenem Glas und Metall, eingraviert als: Carrere/Ovites 99/E20, 1999. Das Objekt ist ein Werk des Bildhauers, Glasmachers und plastischen Künstlers...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Organische Moderne, Abstrakte Sk...

Materialien

Metall

Contemporary Cast Glass Sculpture, 'Yulupa, 2023 von David Ruth
Von David Ruth
Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von drei Monaten für die Anfertigung. Die Serie Geologische Bildschirme Die geologischen Schirme sind Studien aus dem Colorado Cascade M...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Abstrakte Skulptur aus Glasguss, „Sanawa“, 2008 von David Ruth
Von David Ruth
sanawa" ist ein zeitgenössisches abstraktes Glas des Künstlers David Ruth. Es wurde 2008 erstellt und war Teil einer Serie über die Ansichten von David zur amerikanischen Invasion im...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Contemporary Glass sculpture - Eight-3 Perrin & Perrin von Perrin
Von Perrin & Perrin
Eight-3 von Perrin & Perrin, 2008 Einbau einer Glasskulptur Einmalig Martine und Jacki Perrin bilden zusammen ein Duo, das durch ihre Individualität bereichert wird. Seit über einem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Abstrakte Skulptur aus Gusseisenguss, „Muthana“, 2008 von David Ruth
Von David Ruth
muthana" ist ein zeitgenössisches abstraktes Glas des Künstlers David Ruth. Es wurde 2008 erstellt und war Teil einer Serie über die Ansichten von David zur amerikanischen Invasion i...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Contemporary Glass sculpture - Neve Perrin & Perrin von Perrin
Von Perrin & Perrin
Névé von Perrin & Perrin, 2022 Einbau einer Glasskulptur Einmalig Martine und Jacki Perrin bilden zusammen ein Duo, das durch ihre Individualität bereichert wird. Seit über einem Ja...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas