Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Paar Franz Bergmann Österreichische Bronzefiguren in maurischen Halterungen, Anfang 20.

Angaben zum Objekt

Zwei gute österreichische Franz Bergmann Bronzefiguren mit Kaltbemalung, die jetzt in hocharchitektonischen, geschnitzten und eingelegten Holzkonsolen im maurischen Stil montiert sind, frühes 20. Die beiden kalt bemalten Bronzen sind typisch für Franz Bergmann, mit schönen Details und Farben. Das eine zeigt einen "Bettler" in blauem Gewand und rosa Tunika, der in der einen Hand einen Stock hält, die andere ausgestreckt. Auf der Rückseite des Gewandes mit einem B in einer Amphora für Franz Xaver Bergmann gekennzeichnet. Der andere wird oft als "arabischer Krieger" beschrieben, der lose Gewänder, einen Turban und einen Umhang trägt. In seiner bunten und gemusterten Schärpe steckte eine Pistole. Vermutlich auf der Unterseite signiert. Die Figuren sind an prächtigen, kunstvoll geschnitzten Nussbaumholz- und Perlmutt- und Knocheneinlagen in marokkanischen Konsolen im maurischen Stil befestigt und darin untergebracht. Sie stehen auf großen, geformten Plattformen, die mit Perlmutt in einem Arabeskenmuster eingelegt sind und mit weiteren Einlegearbeiten in geometrischen Mustern eingefasst sind. Vier schraubenförmig mit Knochen eingelegte Holzsäulen stützen eine große und hohe Kuppel in Form eines Muqarnas mit arabeskenförmigen Fenstern, die ein kompliziertes und detailliertes Gitterwerk aus Stäbchen und Kugeln in geschnitztem Holz und Knochen aufweist. Weitere geometrische Intarsien aus Perlmutt schmücken die Stützen. Höhe der Figuren jeweils ca. 6".
  • Zugeschrieben:
    Franz Xaver Bergman (Bergmann) (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Maurisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Marokko
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    um 1910
  • Zustand:
    Repariert: Nachweis kleinerer Klebstoffreparaturen an den Klammern. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Bronzefiguren wurden später hinzugefügt und sind dauerhaft angebracht. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Die Präsentation ist insgesamt gut. Die Bronzen mit einigen Abnutzungserscheinungen an den Emaillen. Geringfügige Schäden am Gitterwerk. Anzeichen kleinerer Leimreparaturen.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894741095622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar italienische Chinoiserie-Porzellanfiguren mit Knotenkopf, Mitte des 20. Jahrhunderts, Italien
Von The Marbro Lamp Company
Ein feines Paar italienischer Porzellan-Chinoiserie-Figuren mit nickenden Köpfen eines chinesischen Mandarin-Paares, hergestellt für die Marbo Lamp Company, ca. 1960er Jahre, Intarsi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Chinoiserie, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Nepalesischer vergoldeter Bronze-Bodhisattva "Amoghapasha?", Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine schöne und ungewöhnliche vergoldete Bronzefigur eines Bodhisattva, möglicherweise Amoghapasha, Nepal, Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts, ca. 1930er oder 1940er Jahre. Die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nepalesisch, Tibetisch, Skulpturen und Schni...

Materialien

Lapis Lazuli, Bronze

Japanisches Bronze-Okimono eines Teppichs, Taisho-Periode, frühes 20. Jahrhundert
Ein eleganter japanischer Bronzeguss-Okimono eines schwimmenden Karpfens, Taisho-Periode (1912 - 1926), frühes 20. Jahrhundert, Japan. Die anmutigen Fische sind realistisch in Beweg...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Taisho, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Nepalesische, buddhistische Figur des Manjushri aus vergoldeter Bronze, Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine schöne nepalesische vergoldete Bronzefigur von Manjushri, dem Bodhisattva der Weisheit, Anfang bis Mitte des 20. Der Bodhisattva der Transzendenten Weisheit sitzt auf einem Lo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nepalesisch, Tibetisch, Skulpturen und Schni...

Materialien

Lapis Lazuli, Bronze

Paar chinesische Robins-Eierschalen aus glasiertem Porzellan mit Papageien, frühes 20. Jahrhundert, China
Ein auffallendes Paar chinesischer Exportporzellanmodelle von Papageien mit einer fantastischen Rotkehlchen- und Lavendelglasur, frühes 20. Jahrhundert, China. Die Papageien sind au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tierskulpturen

Materialien

Emaille

Chinesischer grauer Lingbi-Stipendiatstein, frühes 20. Jahrhundert
Ein fantastischer chinesischer Gelehrtenstein, Gongshi genannt, aus grauem Lingbi-Kalkstein, montiert auf einem Hartholzständer, spätes Qing oder frühe Republik, frühes 20. Der Ste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Objekte von Gelehrten

Materialien

Kalkstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaltbemalte Bronzeskulptur von Franz Bergmann. Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Von Franz Bergmann
Kaltbemalte Bronzeskulptur von Franz Bergmann. Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kaltbemalte Bronzeskulptur von Franz Bergmann. Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Von Franz Bergmann
Kaltbemalte Bronzeskulptur von Franz Bergmann. Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Bronze Türkei (Franz Xaver Bergmann)
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Diese sehr schöne österreichische Bronzestudie aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt einen stehenden Truthahn, der mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail gefertigt wurde. Die kalt bem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur von Wiener Bronzeskulptur von Odalisque, Französischer Xaver Bergmann, um 1900
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Diese wunderbare, lebensechte Skulptur zeigt eine halbnackte Odaliske, die auf Seidenkissen auf einer mit einem Löwenfell bedeckten Ottomane faul vor sich hin ruht. Mit nackten Brüst...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Anfang des 20. Jahrhunderts Mops Hund Musiker Austrian Vienna Bronze Miniatur Figur
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Klassische Wiener Bronzefigur aus den frühen 1910er Jahren. Diese polychromierte, kalt bemalte Bronze ist wahrscheinlich etwas, das Sie brauchen, wenn Sie ein Wiener Bronzesammler si...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Anfang des 20. Jahrhunderts Mops Hund Musiker Austrian Vienna Bronze Miniatur Figur
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Klassische Wiener Bronzefigur aus den frühen 1910er Jahren. Diese polychromierte, kalt bemalte Bronze ist wahrscheinlich etwas, das Sie brauchen, wenn Sie ein Wiener Bronzesammler si...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen