Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Paar Franz Bergmann Österreichische Bronzefiguren in maurischen Halterungen, Anfang 20.

6.551,94 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwei gute österreichische Franz Bergmann Bronzefiguren mit Kaltbemalung, die jetzt in hocharchitektonischen, geschnitzten und eingelegten Holzkonsolen im maurischen Stil montiert sind, frühes 20. Die beiden kalt bemalten Bronzen sind typisch für Franz Bergmann, mit schönen Details und Farben. Das eine zeigt einen "Bettler" in blauem Gewand und rosa Tunika, der in der einen Hand einen Stock hält, die andere ausgestreckt. Auf der Rückseite des Gewandes mit einem B in einer Amphora für Franz Xaver Bergmann gekennzeichnet. Der andere wird oft als "arabischer Krieger" beschrieben, der lose Gewänder, einen Turban und einen Umhang trägt. In seiner bunten und gemusterten Schärpe steckte eine Pistole. Vermutlich auf der Unterseite signiert. Die Figuren sind an prächtigen, kunstvoll geschnitzten Nussbaumholz- und Perlmutt- und Knocheneinlagen in marokkanischen Konsolen im maurischen Stil befestigt und darin untergebracht. Sie stehen auf großen, geformten Plattformen, die mit Perlmutt in einem Arabeskenmuster eingelegt sind und mit weiteren Einlegearbeiten in geometrischen Mustern eingefasst sind. Vier schraubenförmig mit Knochen eingelegte Holzsäulen stützen eine große und hohe Kuppel in Form eines Muqarnas mit arabeskenförmigen Fenstern, die ein kompliziertes und detailliertes Gitterwerk aus Stäbchen und Kugeln in geschnitztem Holz und Knochen aufweist. Weitere geometrische Intarsien aus Perlmutt schmücken die Stützen. Höhe der Figuren jeweils ca. 6".
  • Zugeschrieben:
    Franz Xaver Bergman (Bergmann) (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Maurisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Marokko
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    um 1910
  • Zustand:
    Repariert: Nachweis kleinerer Klebstoffreparaturen an den Klammern. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die Bronzefiguren wurden später hinzugefügt und sind dauerhaft angebracht. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Die Präsentation ist insgesamt gut. Die Bronzen mit einigen Abnutzungserscheinungen an den Emaillen. Geringfügige Schäden am Gitterwerk. Anzeichen kleinerer Leimreparaturen.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU894741095622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar japanische Niō-Figuren aus Bronzeguss, Meiji-Zeit, Spätes 19. Jahrhundert
Ein gut gegossenes Paar japanischer Okimono-Figuren aus gemischtem Metall von buddhistischen Wächtern, bekannt als Nio oder Dharmapala, Beschützer des buddhistischen Glaubens, Meiji-...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Skulpturen und ...

Materialien

Bronze

Große chinesische glasierte und bemalte Keramikfiguren der Ming-Dynastie, 16. Jahrhundert, Paar
Ein auffallendes Paar großer glasierter und bemalter chinesischer Keramikfiguren, Ming-Dynastie (1368 bis 1644), um das 16. Jahrhundert, China. Die eindrucksvollen und realistisch...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Töpferwaren

Paar japanische Pagoden- Tempellaternen aus Bronze, Taisho-Periode, um 1920
Ein elegantes Paar japanischer Pagodenlaternen aus gegossener und lackierter Bronze, Taisho-Periode, um 1920, Japan. Die Laternen sind ein echtes Paar, mit gespiegelten Dekoration...
Kategorie

Vintage, 1920er, Japanisch, Taisho, Laternen

Materialien

Bronze

Paar chinesische Famille-Rose-Figuren des Unsterblichen, 18. Jahrhunderts, China
Ein Beinahe-Paar chinesischer Exportporzellanfiguren des taoistischen Unsterblichen Li Tieguai, Qing-Dynastie, spätes 18. Jahrhundert, China. Der daoistische Unsterbliche Li Tiegua...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar italienische Chinoiserie-Porzellanfiguren mit Knotenkopf, Mitte des 20. Jahrhunderts, Italien
Von The Marbro Lamp Company
Ein feines Paar italienischer Porzellan-Chinoiserie-Figuren mit nickenden Köpfen eines chinesischen Mandarin-Paares, hergestellt für die Marbo Lamp Company, ca. 1960er Jahre, Intarsi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Chinoiserie, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar italienische neoklassizistische geschnitzte und vergoldete Holzmythen, Mitte 19.
Ein kraftvolles und dramatisches Paar italienischer neoklassizistischer geschnitzter und vergoldeter Fabelwesenfiguren aus Holz auf kunstvoll bemalten Sockeln, Mitte des 19. Jahrhund...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Buchstützen

Materialien

Gips, Weichholz, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar kalt bemalte orientalische Figuren
Ein Paar antiker französischer marokkanischer Figuren, kalt über Zinn gemalt, mit auffallenden Details, farbenfroh gekleidet und bereit zum Kampf, wobei eine ein Gewehr hält.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Zwei große antike persische maurische polychromierte Metallskulpturen von Männern C1890
***Reduzierte In-House-Lieferpreise - Klicken Sie auf "Ask Seller", um ein Angebot anzufordern*** Paar große antike persische maurische polychromierte Metallskulpturen C1890 Maße - 3...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Paar orientalische, kalt bemalte Bronzefiguren von Musikern, orientalisch
Die Figuren stellen einen Mann und eine Frau in farbiger Kleidung dar, die Geige bzw. Mandoline spielen und jeweils auf einem Sockel stehen. Diese orientalisch anmutenden Bronzefi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pair of fine 19th century Orientalist male and female figures by Eugène Cornu
Von Eugène Cornu
Diese fein ziselierten Metallskulpturen von Eugène Cornu wurden mit viel Liebe zum Detail gefertigt und bieten eine bemerkenswert realistische Wiedergabe. Die männliche Figur ist al...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Spektakuläres Paar großer antiker polychromierter maurischer Figuren aus Gips in antiker Qualität
Spektakuläres Paar großer orientalischer, polychromierter Gipsfiguren in antiker Qualität, arabesk oder maurisch Darstellung von zwei Männern in traditionellen maurischen Gewändern ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Ein beeindruckendes Paar orientalistischer Zinnfiguren des 19. Jahrhunderts, nach A. Waagen
Von Max Arthur Waagen
Ein beeindruckend großes und gut gegossenes Paar orientalischer Figuren, das ein Paar orientalischer Musiker in traditioneller Tracht darstellt. Beide Figuren sind "contrapposto" mod...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Figurative Skulpt...

Materialien

Zink