Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Paar kontinentale geschnitzte und polychromierte hölzerne Füllhörner, 19. Jahrhundert

5.619,83 €pro Set

Angaben zum Objekt

Paar kontinentale geschnitzte und polychromierte hölzerne Füllhörner, 19. Jahrhundert Diese fein geschnitzten und polychromierten hölzernen Füllhörner veranschaulichen die anhaltende Symbolkraft des Füllhorns in der europäischen dekorativen Kunst. Jede Komposition ist in einem Hochrelief dargestellt, wobei das gerippte Horn eine üppige Kaskade von Früchten und Gemüsesorten - Granatäpfel, Trauben, Melonen, Kürbisse, Kürbisse, Zitrusfrüchte, Mais und Blumen - in überschwänglicher barocker Fülle hervorbringt. Das Paar, das jetzt auf schmiedeeisernen Sockeln ausgestellt wird, misst 20" hoch × 28" breit × 3,5" tief, einschließlich der Ständer 12,5" x 6" d (Schnitzereien allein 28" breit × 17" hoch × 3,5" tief). Das Füllhorn in der Geschichte Das Füllhorn (lateinisch cornu copiae) stammt aus der Antike und wurde zunächst mit Amalthea in Verbindung gebracht, der Ziege, die den kleinen Zeus säugte und deren Horn als wundersame Nahrungsquelle diente. In der römischen Kultur wurde er von den Gottheiten des Überflusses - Fortuna, Abundantia und Ceres - als Sinnbild für den Wohlstand der Bürger und die Zyklen der Natur getragen. In der Renaissance und im Barock wurde das Füllhorn zu einem beliebten Motiv in der Architektur, der Malerei und der dekorativen Kunst, das göttlichen Segen, jahreszeitlichen Überfluss und den Reichtum der Natur symbolisierte. Ikonographie der Früchte und des Gemüses Die Fülle der Produkte ist nicht nur dekorativ, sondern verschlüsselt symbolische Bedeutungen, die sowohl in der klassischen als auch in der christlichen Tradition wurzeln: Granatäpfel - Fruchtbarkeit, ewiges Leben und Auferstehung. Weintrauben - Festlichkeit, Weinlese und das eucharistische Blut Christi. Melonen und Wassermelonenscheiben - sinnliche Fülle, Erfrischung und flüchtiger Genuss. Kürbisse und Kürbisse - Herbsternte, Verwandlung und die Zyklen des Überflusses. Mais - Nahrung und Wohlstand, was den Einfluss der Neuen Welt auf die europäische Symbolik widerspiegelt. Zitrusfrüchte - Gesundheit, Luxus und mediterraner Wohlstand. Floral Sprays - jahreszeitliche Schönheit und die Vergänglichkeit des Lebens, die die Vanitas-Thematik in der Stilllebenkunst unterstreicht. Diese allegorische Sprache stellt die Schnitzereien in eine Reihe mit der breiteren europäischen Tradition von Bildern der Fülle, die in der Stilllebenmalerei, in Silberarbeiten und in architektonischen Ornamenten zu finden sind. Kontinentaler Stil und mögliche Herkunft Die skulpturale Dichte, die dramatische Überschneidung der Formen und die naturalistische Darstellung lassen auf eine kontinentale Herkunft schließen, wahrscheinlich Österreich, Deutschland oder Italien, ca. Ende des 19. Jahrhunderts. Während die schwedische dekorative Schnitzerei derselben Epoche zu flacheren Oberflächen und volkstümlicher Stilisierung neigt, verkörpern diese Beispiele ein theatralischeres Barock- und Rokoko-Erbe, das später mit einer polychromen oder silberfarbenen Oberfläche aufgewertet wurde, um die dekorative Wirkung zu verstärken. Ursprünglich als architektonische Applikationen oder Türverzierungen gedacht, wurden sie auf spezielle Ständer montiert und als eigenständige Kunstwerke präsentiert. Bedingung Beide Schnitzereien weisen eine reichlich gealterte Patina mit geringen, dem Alter entsprechenden Oberflächenabnutzungen auf, die ihre skulpturale Präsenz und historische Authentizität unterstreichen. Dekorative Verwendungszwecke Ursprünglich als architektonische Schnitzereien oder ornamentale Applikationen gedacht, bieten diese Füllhörner heute eine bemerkenswerte Vielseitigkeit für die Inneneinrichtung. Auf ihren schmiedeeisernen Ständern können sie als Tischskulpturen, Konsolen- oder Kaminsims-Highlights oder als flankierende Ornamente auf einer Kredenz oder einem Sideboard aufgestellt werden. Ihre symmetrische Komposition macht sie ideal für Eingangsbereiche, Esszimmer oder große Säle, wo sie die feierliche Fülle der Banketttraditionen widerspiegeln können. In einem eher architektonischen Kontext könnten sie auch als neoklassizistischer Tür- oder Kaminschmuck an der Wand angebracht werden, was an ihren ursprünglichen dekorativen Zweck erinnert. Aufgrund ihres allegorischen Inhalts eignen sie sich besonders gut für saisonale Auslagen, Erntetische oder Festtagsarrangements. Mit ihrer silberfarbenen, mehrfarbigen Oberfläche fügen sie sich aber auch nahtlos in moderne, eklektische oder neoklassische Interieurs ein, wo sie das ganze Jahr über als skulpturale Blickpunkte dienen.
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T35521stDibs: LU2592346702062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar chinesische Export-Hartsteinpferde und Ständer
Paar chinesische Export-Hartsteinpferde und -Ständer, jeweils fein geschnitzt als stehendes Pferd mit einem Bein nach oben, nach links und rechts gerichtet. Abnehmbar von den zugehör...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Skulpturen und Schnitz...

Materialien

Edelstein, Lack

Paar chinesische Export-Hartsteinpferde und Ständer
1.310 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar italienischer Barock aus dem 18. Neapolitanische Krippe Lederfiguren von Kaufleuten
Paar italienische neapolitanische Barock-Krippenfiguren aus dem 18. Jahrhundert mit Kaufleuten in Leder Ein seltenes und ausdrucksstarkes Paar italienischer Barock-Krippenfiguren au...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Leder, Holz

Paar tibetische Holzschnitzereien aus dem 19. & Polychromiert Guardian/Temple-Hunde
Ein einzigartiges und bezauberndes Paar tibetischer geschnitzter und polychromierter Foo/Wächter/Tempelhunde aus dem 19. Diese mythischen buddhistischen Tempelhunde, die auch als "Fo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tibetisch, Tibetisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Paar patinierte und vergoldete Bronze mit Sphinx-Motiv aus dem 18. Jh. Bügeleisen/Chenets
Von Pierre-Philippe Thomire, Pierre Gouthiere
Atemberaubendes Paar 18. Jahrhundert Louis XVI Französisch Bronze liegende Sphinx Chenets Frankreich, um 1790 Ein wunderschönes Paar französischer Bronze-Chenets aus dem 18. Jahrhun...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Paar William Westenhaver für Witco Teakholz-Skulpturen - Der Segler und der Surfer
Von William Westenhaver / Witco
Paar William Westenhaver für Witco Teakholz-Skulpturen - Der Segler und der Surfer Ein fesselndes Paar von geschnitzten Holzskulpturen aus der Mitte des Jahrhunderts, die William We...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Teakholz

Paar antiker französischer Bronzeapplikationen:: die Kunst und Musik darstellen
Paar antiker französischer Bronzeappliken, die Kunst und Musik darstellen, jeweils ein fein gegossener drapierter Putto, der eine hält eine Künstlerpalette, der andere eine Laute. K...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische geschnitzte und polychromierte Skulpturen, „Baroque“, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert (Barock) Paar italienische geschnitzte und polychromierte Figuren. Jede Statue hält eine Fackel in der Hand und ist auf ihrer originalen gedrechselten Holzsäule aus K...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Paar italienische geschnitzte Holzfiguren aus dem 18. Jahrhundert
Paar italienische Holzschnitzfiguren aus dem 18. Jahrhundert. Ursprünglich polychromiert und jetzt gealtert zu einem Shabby-Chic-Look.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Montierte antike geschnitzte Eichenholz-Skulpturen
Zwei montierte antike geschnitzte Eichenskulpturen. Ein Paar geschnitzter Pumas aus Eiche, die beide ein Horn im Maul tragen. Das gesamte Design ist mit verschlungenen Blättern verse...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Montierte Objekte

Materialien

Kalkstein

Paar französische geschnitzte Holzskulpturen aus dem 17. Jahrhundert
Ein exquisites Paar dekorativer Skulpturen aus dem 17. Jahrhundert, kunstvoll geschnitzt aus bemalter Eiche aus Südfrankreich. Sie sind wunderschön "S"-förmig und mit wunderschönen B...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Architektonische Elemente

Materialien

Eichenholz

Paar italienische geschnitzte Panisci-Figuren aus dem frühen 20. Jahrhundert auf maßgefertigten Holzsockeln
Ein Paar italienischer "Panisci"-Figuren aus Kalkstein vom Anfang des 20. Jahrhunderts (Anhänger des Gottes Pan, halb Kinder, halb Ziegen), die auf maßgefertigten Holzsockeln Musikin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Paar antike geschnitzte chinesische Figuren aus Hartholz China
- Wunderschönes Paar geschnitzter antiker chinesischer Figürchen - Sehr detaillierte Schnitzereien aus Hartholz bei diesem Sammlerpaar - Eine der Figuren hat als Haustier eine Eide...
Kategorie

Vintage, 1980er, Statuen

Materialien

Hartholz