Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Patinierte Bronzefigur von „Peter Pan“, von Sir George James Frampton

76.520,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sir George James Frampton (Brite, 1860-1928) Eine patinierte Bronzestatue von Peter Pan Dargestellt als Pfeifer und Dirigent mit der rechten Hand. Steht auf einem naturalistisch gegossenen Sockel. Monogrammiert mit "G F" und im Rondell mit "P P". Datiert 1913. England, datiert 1913. Provenienz: Gerald Rufus Isaacs, 2. Marquess of Reading (1889 -1960) und Eva Violet Mond Isaacs, Zweite Marchioness of Reading (1895-1973). Von da an bis zum Verkauf im Jahr 1996 durch Erbfolge. Die vorliegende charmante Statuette von Peter Pan, datiert 1913, ist eine außergewöhnlich schöne und frühe Verkleinerung der lebensgroßen Bronze, die Frampton 1911 in der Royal Academy ausstellte. Barrie enthüllte die Statue am 30. April 1912 in den Kensington Gardens, ohne Fanfare und ohne Genehmigung, damit es für die Kinder so aussah, als hätten die Feen sie über Nacht aufgestellt. Am folgenden Tag, dem 1. Mai, veröffentlichte er in der Zeitung The Times eine Mitteilung: "Auf die Kinder, die heute Morgen in die Kensington Gardens gehen, um die Enten in der Serpentine zu füttern, wartet eine Überraschung. Unten an der kleinen Bucht auf der südwestlichen Seite der Serpentine finden sie ein Maifestgeschenk von Herrn J.M. Barrie, eine Peter-Pan-Figur, die auf einem Baumstumpf seine Pfeife bläst, umringt von Feen, Mäusen und Eichhörnchen. Es ist das Werk von Sir George Frampton, und die Bronzefigur des Jungen, der nie erwachsen werden wollte, ist herrlich konzipiert". Die Statue steht an der Stelle, an der, wie in Barries Kleiner weißer Vogel erzählt wird, Peter Pan bei seinen nächtlichen Besuchen in den Gärten landet und den Geistern der Kinder, die dort gespielt haben, nachsingt. Die Figur sitzt auf einem Felsen, der von einer Schar von Feen, Hasen und anderen Waldbewohnern bewohnt wird. Die Skulptur, die Frampton anfertigte, wurde von einer Reihe von Fotografien inspiriert, die Barrie im Juli 1906 aufnahm, zwei Jahre nachdem das Bühnenstück 1904 in London uraufgeführt und im selben Jahr Peter Pan in Kensington Gardens veröffentlicht wurde. Die Fotos zeigen Michael Llewelyn-Davies, der zusammen mit seinen Brüdern die ursprüngliche Inspiration für die Figuren war. Davies trägt das Kostüm für Peter Pan, das von William Nicholson (der auch das Bühnenbild entwarf) für das Stück entworfen wurde und das ein wesentlicher Bestandteil der Identität von Peter Pan werden sollte. Tatsächlich wurde das Foto von Michael, der das Kostüm trug, in Barries Augen zum Idealbild von Peter Pan. Frampton fertigte sechs weitere Abgüsse in Originalgröße an, die in Brüssel, New Jersey, Toronto und Perth, Australien, zu finden sind. Der Erfolg der Statue war sofort da, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, und ihre Beliebtheit veranlasste Frampton, noch zu seinen Lebzeiten eine Bronzeverkleinerung der Hauptfigur als eigenständige Statue anzufertigen. Das vorliegende Exemplar aus dem Jahr 1913 ist eines der frühesten verzeichneten Exemplare und ein besonders schöner Lebenszeitguss. Um minderwertige posthume Abgüsse zu vermeiden, die zu Täuschungszwecken hergestellt wurden, muss der Sammler auf die Details des Gusses und insbesondere auf die Modellierung der Pfeifen achten. Das vorliegende Exemplar stammt aus der Lebenszeit des Künstlers.
  • Maße:
    Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    Datiert 1913
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B782401stDibs: LU1028044240642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Patinierte Bronzestatue des Teucers, von Sir William Hamo Thornycroft
Von William Hamo Thornycroft
Sir William Hamo Thornycroft (Brite, 1850-1925) Eine patinierte Bronzestatue von Teucer Die stehende Figur eines männlichen Aktes, der seinen Bogen in der ausgestreckten linken Hand...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Feine und große patinierte Bronzefigur einer See Nymphe aus Meeres Nymphe
Von Luca Madrassi
Luca Madrassi (Italiener, 1848-1916) Eine feine und große patinierte Bronzefigur einer Meeresnymphe mit dem Titel "La Fée Des Mers" (Der Geist der Meere) Die halb bekleidete geflüge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Putto-Figur aus Bronze, Sinnbild der Architektur, nach Clodion, um 1890
Von Claude Michel Clodion
Eine schöne Putto-Figur aus patinierter Bronze, ein Symbol der Architektur, nach Claude Michel Clodion. Frankreich, um 1890. Die 55 cm hohe, fein modellierte Putto-Figur sitzt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Juggler", eine Art-Deco-Bronzefigur, von Claire J. R. Colinet, um 1925
Von Claire Jeanne Roberte Colinet
Der Gaukler" - Eine schöne versilberte Art-Déco-Bronzefigur von Claire J.R. Colinet. Frankreich, um 1925. Auf dem Sockel eingraviert 'CL J.R. Colinet". Diese dramatische u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bacchantinnen", eine fein patinierte Figurengruppe aus Bronze nach Clodion, um 1870
Von Claude Michel Clodion
Bacchantinnen", eine fein patinierte Bronze-Figurengruppe nach Claude Michael Clodion, Franzose (1738-1814). Frankreich, um 1870. Auf dem Sockel signiert "Clodion" und bezeich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Grand Nu Aux Feuillages", eine fein patinierte, bronzierte Figurengruppe, um 1900
Von Alois Mayer
Grand Nu Aux Feuillages", eine fein patinierte, bronzierte Figurengruppe von Alois Mayer.  Deutsch, um 1900. Signiert 'A. Mayer'. Alois Mayer (1855-1936) war ein deutscher...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Bronzeskulptur von Henri Godet (1863 - 1937), Paris, 1910er Jahre
Von Henri Godet
Antike Bronzeskulptur auf einem Marmorsockel des französischen Bildhauers Henri Godet (geboren in Paris am 5. März 1863 - Vincennes 1937). Darstellung eines jungen Schuhputzers, "Cir...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Bronze, Knabenskulptur, Charles Anfrie, 19. Jahrhundert
Von Vrai Bronze B.D., Charles Anfrie
Diese Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Un Accident" fängt einen Moment unschuldiger Verwirrung durch die detaillierte Darstellung eines barfüßigen Jungen in rust...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Patinierte Bronzeskulptur eines jungen Jungen, der die Flügel einer Taube spannt, aus patiniert, von Gregoire
Patinierte Bronzeskulptur eines Jungen, der einer Taube die Flügel beschneidet, von Gregoire. Diese als "Gefangenschaft" bekannte Bronze steht für das Beschneiden der Flügel und die ...
Kategorie

Antik, 1880er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Bronzeskulptur eines fischen Jungen aus dem späten 19. Jahrhundert von Fabbrini
Italienische Bronzeskulptur eines fischen Jungen aus dem späten 19. Jahrhundert von Fabbrini Es zeigt einen Jungen, der auf einem Felsen sitzt und einen Fisch hält, den er gerade ge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Spektakuläre patinierte Bronzeculptur „Das Kind und die Krabbe“ 19. Jahrhundert. VIDEO
Spektakuläre Skulptur aus patinierter Bronze, die "Das Kind und die Krabbe" darstellt (19. Jahrhundert) Italien Ende des 19. Jahrhunderts 100 x 70cm gute Bedingungen
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur eines jungen Gänseblümchens von Oscar Gladenbeck, um 1900
Bronzestatue eines jungen Ziegenhirten von Oscar Gladenbeck. Um 1900. Signiert "Oscar Gladenbeck Friedrichshagen". # nude male große Tournee
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze