Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Pieta aus Eichenholz, Deutschland, um 1500
18.062,79 $Listenpreis
Angaben zum Objekt
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 39,88 cm (15,7 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1500
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8645236690622
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
11 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Schöne deutsche Pieta, bekannt als „Vesperbild“
SCHÖNE DEUTSCHE PIETA BEKANNT ALS "VESPERBILD"
HERKUNFT : DEUTSCHLAND
PERIODE : 15. JAHRHUNDERT
Höhe: 74 cm
Breite : 43 cm
Tiefe : 22,5 cm
Guter Zustand
Eichenholz
Diese schön...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
Große Pieta-Büste, Ralph Wood Jr., um 1790
Von Ralph Wood Pottery
Eine große und beeindruckende Büste, die der Pietà von Michelangelo entnommen ist. Cremefarbenes Geschirr, modelliert und hergestellt von Ralph Wood, mit Emaillierung.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Tonware
Antike katholische deutsche Renaissance-Schnitzbüste der Französischen Renaissance Stephan Rottaler Landshut 1500
Eine außergewöhnlich seltene antike deutsche Renaissance-Schnitzerei von Stephan Rottaler (1581-1533), Bayern um 1500.
Die Schnitzerei stammt von Stephan Rottaler, Landshut, Deutschl...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Büsten
Materialien
Gips, Holz
12.000 $
H 19 in B 16 in T 10 in
Bedeutende deutsche Pietà aus dem 14. Jahrhundert
WICHTIGE DEUTSCHE PIETEN AUS DEM 14. JAHRHUNDERT
HERKUNFT: DEUTSCHLAND, REGION DE COLOGNE
ZEITRAUM: BEGINN DES 14. JAHRHUNDERTS, ca. 1330
Höhe: 98 cm
Länge: 45 cm
Tiefe: 33 cm
Polychromiertes Lindenholz
Guter Erhaltungszustand
Provenienz : elsässische Spezialsammlung
Das Thema der Pietà oder des Vesperbildes taucht in Deutschland Ende des 13. Jahrhunderts auf und spiegelt die Mystik des Spätmittelalters wider. Obwohl das Thema in den Evangelien nicht vorkommt, wurde es in der zeitgenössischen Andachtsliteratur häufig erwähnt. In der Tat veränderten sich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts das mystische Denken und die Andachtspraktiken unter dem Einfluss einiger Ordensleute, darunter Heinrich Suso und die heilige Brigitte. In seinen Schriften legte Suso großen Wert auf Kontemplation und Meditation auf den Spuren des Martyriums Christi.
Dies wird große Auswirkungen auf den Bereich der Kunst haben, insbesondere in Deutschland und später in Frankreich. Der Schwerpunkt wird von nun an auf der Trauer liegen, der Tod wird auf einfache Weise dargestellt. Die Wunden von Christus sind klaffend und blutig. Es wird über das Leiden Christi und die sieben Schmerzen der Jungfrau Maria nachgedacht.
Dieses Stück zeigt das Interesse der Gläubigen an diesen Darstellungen, in denen das Pathos regiert.
Die Jungfrau ist sitzend in frontaler Position dargestellt. Die Büste ist sehr langgestreckt. Sie trägt ein rotes Kleid mit einem einfachen Ausschnitt und einem blauen Mantel, der ihren Körper bedeckt. Ihr Gesicht ist leicht nach vorne gebeugt und blickt auf den Körper ihres Sohnes, den sie mit beiden Händen auf ihrem Schoß hält. Das ruhige Gesicht Christi...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Madonna De La Pieta Acryl-Skulptur
Eine erstaunliche gefrostete Acryl-Skulptur der Jungfrau Maria von New Renaissance Art. Sie wurde nach der Vorlage gegossen, die der Vatikan von dem Original gemacht hatte. Die Gussf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Renaissance, Skulpturen
Materialien
Acryl
The Betrothal and Love of Mary and Joseph, 1500-1600s, geschnitztes Holz, polychromiert
Spanische geschnitzte und polychromierte Tafel aus dem frühen 16. Jahrhundert mit der Darstellung der Verlobung und der Liebe von Joseph und Maria, montiert auf einer Lucite-Platte u...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Wandskulpturen
Materialien
Blattgold
42.950 $
H 42 in B 32 in T 6,5 in
Eine Wunderkammer aus Eichenholz, geometrisches Massivmodell, Deutschland 1880.
Geometrisches Muster aus massivem Eichenholz. Der runde Sockel aus Obstholz ist schwarz lackiert (ebonisiert), darüber eine aus geometrischen Elementen zusammengesetzte Kugel, die vo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz, Obstholz
2.047 $
H 15,75 in B 4,25 in T 4,25 in
Geschnitzte Holzskulptur von Maria Magdalene, um 1500.
Geschnitzte Holzskulptur der Maria Magdalena, um 1500.
Große Skulptur aus Lindenholz mit Spuren von Polychromie, die Maria Magdalena darstellt, deutsche Arbeit, um 1500.
H: 80cm. B:...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Antike geschnitzte Pieta-Skulptur aus Holz im Renaissance-Stil mit Maria und Christus
Im Stil der Renassaince.
Möglicherweise nordeuropäisch oder deutsch.
In der Form der Jungfrau Maria, die den leblosen, sterblichen Körper von Jesus Christus nach seiner Abnahme vom...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
2.500 $
H 8,38 in B 8,75 in T 5 in
Wichtige Skulptur des 19. Jahrhunderts: Die Pieta
Tauchen Sie ein in die ergreifende Schönheit dieser bedeutenden Skulptur aus geschnitztem Holz und Polychromie, die die ikonische Szene der Pieta darstellt. Dieses Kunstwerk wurde wa...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Obstholz
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchmuck der Hirten – großes Hochrelief, Norditalien, um 1500
Großes Hochrelief aus geschnitztem und vergoldetem Holz, mit vielen Spuren von Polychromie, das die Anbetung der Hirten darstellt.
Der Evangelist Lukas erwähnt zum ersten Mal, dass s...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Dreifaltigkeit , Polychrome Skulptur , Deutschland, um 1550
Dreifaltigkeit aus geschnitztem und polychromiertem Holz, in der Runde, die Rückseite teilweise ausgehöhlt.
Er wird hier als "Thron der Gnade" dargestellt. In dieser ursprünglichen F...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Große Jungfrau mit Kind aus polychromem Holz, Spanien, 16. Jahrhundert
Große bemalte und geschnitzte hölzerne Jungfrau mit Kind in der Runde, die die Jungfrau und das Kind, die die Weltkugel tragen, darstellt.
Das Thema der Jungfrau mit dem Kind ist in ...
Kategorie
Antik, 1630er, Spanisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Christ in Boxwood, Frankreich, spätes 16. bis frühes 17. Jahrhundert".
Christus in Buchsbaum, Frankreich, spätes 16. bis frühes 17.
Schöner Leichnam von Christus mit fehlenden Armen.
Er muss am Kreuz gehangen haben, die Arme in horizontaler Position.
...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Französisch, Renaissance, Figurative...
Materialien
Buchsbaumholz
The Coupling, Bronze, um 1950.
Große, massive Bronzeskulptur, die ein sich zärtlich umarmendes Paar während der Paarung darstellt.
Die Skulptur, die wahrscheinlich um 1950 entstanden ist, trägt weder eine Signatu...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...
Materialien
Bronze
2.335 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Ceroferarius-Engel aus Eiche, Flanders, 17. Jahrhundert, Paar
Wunderschönes, kerzenblaues Engelspaar, das in einer sehr lebendigen Position (die Bewegung im Haar ist bemerkenswert), fast barock, in die Runde geschnitzt wurde.
Sehr schöne Ausfü...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz