Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Polychrome Bronze eines Jesters aus dem St. Croix-St. Croix, der ein Banjo spielt

1.603,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

#194/195 bronze copyright 1999 Fine Art Sales Commemorative Edition. Robert St. Croix' künstlerische Laufbahn begann in den frühen 1970er Jahren in San Francisco, wo er sich einen Namen für Wand- und Tischgestaltungen aus Kupfer und Messing machte. Bekannt wurde er auch durch seine innovativen Wasserskulpturen aus Kupfer, Treibholz und Bronze. Im Jahr 1974 eröffnete er in Bodega Bay in Nordkalifornien eine "Arts and Crafts"-Galerie. Er begann auch, Wasser- und Metallskulpturen in der Gegend von San Francisco auszustellen. 1976 zog er nach Lake Tahoe, Nevada, und eröffnete ein Studio für Bildhauerei und eine Kunstgalerie, was ihm die Freiheit gab, immer komplexere Metallskulpturen zu schaffen, wie lebensgroße Figuren, Mobiles und kleine figurative Bronzen. Um sein Handwerk zu perfektionieren, zog Robert 1978 nach Hawaii und schrieb sich an der University of Hawaii ein, um Kunstgießerpraktiken und -techniken zu erlernen. Dort begann er, sich einen Namen zu machen und stellte seine Skulpturen in renommierten Galerien wie der Gallery Hawaii und der Center Art Galleries aus. Nach seiner Rückkehr auf das Festland der Vereinigten Staaten im Jahr 1983 begann Robert mit der Herstellung von Bronzen in limitierter Auflage und stellte seine Skulpturen auf der Art Expo New York und der Art Expo Los Angeles aus. Der letzte Umzug von St. Croix erfolgte 1990 nach West Palm Beach, Florida. Dort erwarb er sich den Ruf, lebensgroße figurative Bronzen zu schaffen. 1998 begann er mit einer Serie von lebensgroßen Bronzen in limitierter Auflage, "Homage to the Masters", die auf Gemälden und Papierarbeiten zeitgenössischer Meister basieren, die er dann in dreidimensionale Bronzen gießt. Er ist als Pionier neuer Patinierungstechniken bekannt, unter anderem für die Anwendung von Autolacken auf Bronzeskulpturen. Seine Galerieausstellungen haben sich auf einige der besten Kunsträume des Landes ausgeweitet, und seine Auftragsarbeiten werden heute in Sammlungen in Europa, Nordamerika und Lateinamerika ausgestellt.
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 26,67 cm (10,5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Polychromiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1999
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    WEST PALM BEACH, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2204342363152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Robert St. Croix Polychrome Bronze eines Narren, der auf einem Einrad jongliert
#194/195 bronze copyright 1999 Fine Art Sales Commemorative Edition. Robert St. Croix' künstlerische Laufbahn begann in den frühen 1970er Jahren in San Francisco, wo er sich einen Na...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Edmé Samson Polychromierte Porzellanfigur eines Affen.
Dies ist eine exquisite Edmé Samson polychromierte Porzellanfigur eines sitzenden Affen in einer naturalistischen Umgebung. Unterglasurmarke. 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Spanische handgeschnitzte Figur des heiligen Sebastian aus dem 18
Dies ist eine klassische handgeschnitzte Figur des heiligen Sabastian, der während einer versuchten Verfolgung an einen Baum gefesselt ist. Er soll von der heiligen Irene von Rom ger...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Terrakotta-Polospieler auf einem Pferd, montiert auf einem Metallständer von „Lara“
Von LARA
Dies ist eine klassische Skulptur des französischen Bildhauers Lara. Lara lebt in Südfrankreich. Sie verwendete eine spezielle Terrakotta, "Schamotte", die dem Polospieler eine warme...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Tierskulpturen

Materialien

Metall

19. Jahrhundert Französisch Figural Bronze und vergoldet Tintenfass
Dieses wunderschön detaillierte Tintenfass aus französischer Bronze und Vergoldung zeigt eine revolutionäre Figur, die vor dem bevorstehenden Aufstand Alarm schlägt, während sie auf ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tintenfässer

Materialien

Bronze, Metall

Weiblicher Santo auf einem Pedestal aus dem 18.
Dies ist eine polychromierte handgeschnitzte Figur einer religiösen Figur. Der Heilige ist in ein wallendes Gewand gehüllt und steht auf einem Sockel. Die polychromen Oberflächen sin...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sitzende Minstrel-Bronzeskulptur von Emile Boisseau aus dem späten 19. Jahrhundert
Sitzender Minnesänger" Eine Bronzeskulptur von Emile Boisseau (1842-1923) aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen sitzenden Troubadour in traditioneller Tracht darstellt, der die L...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Figurativ...

Materialien

Bronze

Italienische teilweise vergoldete Bronzefigur eines Lautenspielers, 19. Jahrhundert
Italienische paketvergoldete Bronzefigur eines Lautenspielers. Unterzeichnet A. Pandiani und gestempelt A. Pandiani Milano.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzestatue eines Minstrel aus dem 19. Jahrhundert, signiert Paul Fournier
Von Paul Fournier
Paul Fournier (Franzose, 1859-1926): Große Bronzefigur eines Laute spielenden Minnesängers in Renaissancekleidung, nach links blickend und auf einem Brunnen mit Löwenmaske und geform...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike geschnitzte und bemalte Troubadour- oder Minstrel-, Leiterfigur mit Violine
Geschnitzte und bemalte Holzfigur eines Troubadours oder Minnesängers aus dem 19. Jahrhundert, der einen Hut und einen langen Mantel trägt, dessen Hosen in kniehohe Stiefel gesteckt ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Schwarzwald, Figurative Skulp...

Materialien

Abalone, Gips, Kiefernholz, Farbe

Vintage Leo Jensen Bronze Gitarrist Figurale Skulptur
Von Leo Sewell
Eine schöne signierte figurale Holz- und Bronzeskulptur im Vintage-Stil. Von Leo Jensen. In Form eines Mannes, der einen Anzug und eine Melone trägt und eine Gitarre oder Ukulele s...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Bronze

Patinierte Bronze „Le Troubadour“ von Emile Boisseau
Nach Emile Andre Boisseau (Franzose, 1842-1923) "Oysel - Le Troubadour" Patinierte Bronzeskulptur, Ende 19. Jahrhundert, Darstellung eines sitzenden Minnesängers, auf Rundsockel mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze