Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Porzellanfigur, russische Tänzerin, entworfen von Dimitri Iwanow für Lomonosov

3.900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Tamara Karsavina, eine Tänzerin der Ballets Russes, verkörpert den "Feuervogel" in dem Ballett von Igor Strawinsky. Porzellanfigur von Dimitri Iwanow für Lomonossow, St. Petersburger Manufaktur, Russland, 1921. Porzellan bemalt in Zitronengelb, Koralle, Türkis und Grün, fein geätzte Goldakzente, nach einem Entwurf von Ivanov, der die Ballerina im Bühnenkostüm für die Aufführung von Strawinskys Feuervogel darstellt. Sie steht in tänzerischer Haltung auf einem weiß emaillierten Sockel. Gekennzeichnet mit "Lomonossow-Fabrik, Sankt Petersburg" und datiert 1921. In kyrillischer Schrift mit dem Namen des Designers D.Ivanov versehen. Fachwissen: Manuela Finaz de Villaine - Marvil Conseil, Europäische Keramiken Das Gutachten wird beigefügt. Tamara Karsavina war eine berühmte, für ihre Schönheit bekannte russische Ballerina, die vor allem als Solistin des kaiserlich-russischen Balletts und später der Ballets Russes von Serge Diaghilev bekannt war. Die Lomonossow-Porzellanmanufaktur, auch Kaiserliche Porzellanmanufaktur von St. Petersburg genannt, wurde 1744 im Auftrag von Elisabeth Petrowna, der Tochter von Peter dem Großen, gegründet. Sie wurde die dritte Porzellanfabrik in Europa. Mit Katharina II. im Jahr 1762 erlebte das russische Porzellan ein goldenes Zeitalter und war eines der beliebtesten in Europa. Die 1918 eingeweihte Fabrik wurde zu einem Schaufenster für die russische Revolution und bearbeitete Figuren von noch propagandistischeren Themen. Laut Jean Michel Palmier, französischer Kunsthistoriker und Philosoph, "gibt es nur wenige Länder, die so viel Geld für ihre bildenden Künste, ihr Theater, ihre Literatur und ihre Malerei ausgegeben haben wie die URSS in ihrer schwierigsten Zeit, die sie kannte. Die junge Sowjetrepublik gab riesige Summen aus, um die Kunst zu entwickeln und nicht nur als Propagandainstrument. Das Phänomen der Ballets Russes würde ohne die Kostüme und Bühnenbilder von Leon Bakst, Alexandre Benois und Nicolas Roerich nicht in der Tat Erinnerungen dominieren. Leon Bakst schuf das Bühnenbild und die Garderobe für Scheherezade sowie die Feuervogel-Kostüme, die von Tamara Karsavina in der Titelrolle getanzt wurden und einer seiner größten Erfolge waren. Die Pracht dieses Kostüms inspirierte den Maler Jacques-Emile Blanche zu seinem schillernden, extravaganten Porträt, das sich durch eine äußerst virtuose Wiedergabe der MATERIALIEN und Lichteffekte auszeichnet. Dieses Porträt befindet sich in der Museumsbibliothek der Oper in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Dimitri Ivanov (Designer*in),Lomonosov (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Durchmesser: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1921
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bochum, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DEKOLET - 70091stDibs: LU980444635322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Art-Déco-Porzellanfigur, Blumenfrosch, Gunthersfeld, Deutschland, 1930er Jahre
Art Deco Seltene Porzellanfigur, Blumenfrosch von der Porzellanfabrik Günthersfeld AG, Gehren, Deutschland 1930er Jahre. Seltener Fund, dieses Stück wurde aus Porzellan in Gold getri...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Lysis, Tänzerin-Skulptur Signiert "Fayral (Pierre Le Faguays) für Max Le Verrier
Von Max Le Verrier, Pierre Le Faguays
Pierre Le Faguays, Tänzerin "Lysis", Bronserad-Metallskulptur im Art déco-Stil für Max Le Verrier, Paris Entworfen von Pierre Le Faguays, Pseudonym "Fayral", um 1930 in dunkelgrüne...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall, Bronze

Art-déco-Keramik-Buchstützen für Tänzer von ROBJ, Frankreich
Von ROBJ
Ein Paar Art Deco Keramik Buchstützen, die zwei Tänzerinnen darstellen. Unter dem Boden gestempelt ROBJ, Paris. Ausgezeichneter Zustand. Abmessungen: 14 x 5,5 x 20 cm (5,51 x 2,16 x ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Buchstützen

Materialien

Porzellan

Echte Art-Déco-Bronze-Skulptur "Radha" von Paul Philippe, ca. 1925
Von Paul Philippe
Paul Philippe "Radha" Bronze sculpture. A cold painted and gilt bronze sculpture by Paul Philippe. Very beautiful early 20th century French figure in stylized pose with her arms ra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Jugendstil-Skulptur Daphne aus Bronze von Jules Dercheu, Frankreich, um 1900
Von Jules Dercheu
Jules Alfred Alexandre Dercheu (1864-1912), Daphné gefolgt von Apollo. Bronzestatuette mit gelber, brauner und goldener Patina, signiert auf dem Sockel, montiert auf einem runden So...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Böhmische emaillierte Glasvase mit Frau und Blume aus böhmischem Sockel
Von Fachschule Steinschönau
Wunderschöne böhmische Sockelvase aus Glas mit Schwarzlot- und Golddekor, auf der Vorderseite eine junge Frau in mittelalterlicher Tracht neben einem blühenden Baum. Haida Steinschön...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche Porzellantänzerin:: um 1920
Gezeichnet auf der Unterseite des Sockels "Rosenthal Selb-Bavaria". Gezeichnet Ferdinand Lieberman.
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Große ägyptische Tempel Tänzerin, Marcell Goldscheider Wiener Figur, um 1930
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Ausgezeichnete Marcell-Goldscheider-Figur aus den 1930er Jahren: Verträumt schreitende Tänzerin im Haremskostüm, das Haar mit einem großen Kopftuch bedeckt, das von einem Stirnband m...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Figur einer Tänzerin in russischem Kostüm von Josef Lorenzl, um 1925
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Sehr seltene Goldscheider Wien Figur aus den 1920er Jahren Gezeigt wird eine stehende Tänzerin, die mit verschränkten und vor ihr erhobenen Armen zur Seite schaut. Die junge Dame tr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Art déco-Keramik-Glasur-Tänzer-Skulptur von Goldscheider, Wien, 1930er Jahre
Von Friedrich Goldscheider
Schöne Goldscheider Tänzerin Skulptur Sehr detaillierte glasierte Keramikskulptur in gutem Zustand! Original Art Deco, Wien (Österreich) 193...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Goldscheider-ähnliche Art Déco Dancing Lady Porzellanfigur aus dem Vereinigten Königreich
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Goldscheider-ähnliche Art Déco tanzende Dame unglasierte Porzellanfigur aus dem Vereinigten Königreich von: Goldscheider (in Anlehnung an) MATERIAL: Keramik, Porzellan, Farbe Techni...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan, Farbe

Rosenthal Porzellan Ballerina Sybille Spalinger Figur Model No. 1772
Ballett-Tänzerin. Rosenthal Selb Porzellanmanufaktur. Modell 1772 Porzellanfigur der Balletttänzerin Sybille Spalinger, hergestellt von der Rosenthal Kunstabteilung im Werk Selb. D...
Kategorie

1940er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan