Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

PRIMAVERA „Bandoneonist“ Extrem seltene Art-Déco-Skulptur in feinem, zerbrochenem Weiß

3.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Bandoneonist" Äußerst seltene Art-Deco-Skulptur aus feinem, leicht rissigem weißem Steingut, Fabrik Sainte Radegonde. Signiert mit dem Primavera Quadrat Stempel n ° 8873 (vor 1923). In einem perfekten Zustand. Kleine Verpflegung an der Basis. PRIMAVERA L'ATELIER D'ART DU PRINTEMPS Im September 1912 schuf das Kaufhaus Le Printemps eine Struktur für die Produktion von Möbeln und modernen Kunstobjekten, das so genannte Atelier Primavera. Diese beispiellose Initiative von René Guilleré, dem Gründer der Société des Artistes décorateurs, und Pierre Laguionie, dem jungen Geschäftsführer von Le Printemps, der vorschlägt, dem Pariser Geschäft eine Struktur für die Produktion von Möbeln und modernen Kunstwerken zu geben, stellt einen entscheidenden Moment in der Entwicklung des Designs im 20. Die Dekoration mit all ihren Bestandteilen, Möbeln, Teppichen, Beleuchtungen, Polstermöbeln, Tafelservice und vor allem Kunstglas und Keramik, wurde auf der Kunstgewerbeausstellung von 1925 mit großem Pomp in Szene gesetzt, wodurch Innovation und Modernität im Bereich der dekorativen Künste durch ein leistungsfähiges kommerzielles Instrument für alle zugänglich gemacht wurden. Die Aktualisierung der Formen unter dem Einfluss des Kubismus wird dort von talentierten Schöpfern wie Claude Lévy und Madeleine Sougez, Liebhabern zeitgenössischer Themen wie Sport, Jazz, den Ballets Russes und dank des modernistischen Geistes von Louis Sognot und der rechtzeitigen Intervention von Jacques Viénot, dem Begründer der industriellen Ästhetik, umgesetzt. Von der Krise der 1930er Jahre stark betroffen und vom Krieg verwüstet, verdankt Primavera eine unerwartete Wiedergeburt seiner Direktorin Colette Gueden, die 1927 im Alter von 22 Jahren in das Atelier eintrat und es mit Mut, Intelligenz und Gespür in den 50er und 60er Jahren dank seiner erfindungsreichen und phantasievollen Animationen zu einem der angesagtesten Orte der Hauptstadt machte, wo es der Schöpfung ein letztes Mal gelang, ihren Vorrang vor dem Kommerz zu behaupten. Bibliographie / Primavera, l'Atelier d'Art du Printemps 1912-1972, Alain-René Hardy, Gerard Tatin, Faton / Vingtième Plus Edition, 2014
  • Schöpfer*in:
    Primavera (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1922
  • Zustand:
    Repariert: Restaurierung einiger Chips auf dem Sockel. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7066231511582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
PRIMAVERA / CLAUDE LEVY (Zuschreibung). Art-Déco-Taube. Crackled White Steingut
Von Atelier Primavera au Printemps
PRIMAVERA (1926) - Claude Levy (Zuschreibung) / Edouard Chassaing Bildhauer. Große Taube im Profil in weißem Steingut mit Craquelé, leicht rissig. Fabrik von Sainte-Radegonde. Perfe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Tonware

Gustave Gillot „Lady with Greyhound“ - Art-déco-Statue aus Gips. Unterschrieben.
Von Gustave Gillot
GUSTAVE GILLOT. Dame mit Windhund". Art Deco Statue aus Gips. Unterschrieben. Um 1925-30. Originalstück in perfektem Zustand, gereinigt und entstaubt mit professionellen Methoden. D...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Primavera, Petitjean, stilisierter Art-déco- Guinea-Schaf aus verzierter Terrakotta in Guinea-Form
Primavera / PetitJean. Stilisiertes Art-Déco-Perlhuhn in dekorierter Terrakotta. Sämling aus weißem Email in Punkten auf dem ganzen Körper, außer auf dem Schnabel und Schwanz in grü...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Terrakotta

Leleu, Paar Art-Déco-Wandleuchter, Alabaster, Rahmen aus versilberter Bronze. 1929
Von Georges Leleu
Paar Art-Déco-Leuchter aus dem Jahr 1929 in versilberten Bronzefassungen. 1929 LELEU. Ein Paar Wandleuchter aus Alabaster und Bronze. Dokumentiert: Mobilier & Décoration, 1929. Ala...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Alabaster, Versilberung, Bronze

Großer Art-Déco-Kronleuchter von Paul Kiss, Genet&Michon, Gusseisen, geformtes Glas, 1925
Von Genet & Michon, Paul Kiss
Schöner kreisförmiger Art-Déco-Kronleuchter aus patiniertem Gusseisen von Paul Kiss und gepresstem und geformtem Glas von Genet & Michon. Der Kronleuchter hat die Form eines Wolkenk...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Schmiedeeisen

Christian Caudron, zeitgenössische Obeliskenlampe, weißes Alabaster, Marmorsockel
Von Christian Caudron
Zeitgenössische Obelisken-Lampe aus weißem Alabaster, entworfen und hergestellt von Christian Caudron, Meilleur Ouvrier de France 2015*, in seiner Pariser Werkstatt. Der Obelisk ist...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Alabaster, Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Chinesischer Akkordeonist in kubistischer Form", Art-Déco-Skulptur von Primavera
Von Atelier Primavera au Printemps
Diese Keramikskulptur ist ein klassisches Beispiel für das stark vom Kubismus beeinflusste Art-Déco-Design. Sie zeigt eine chinesische Figur, die ein Akkordeon spielt, wobei sich die...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Skulpturen

Materialien

Keramik

Edgardo Simone, Akkordeonspieler, Art-Déco-Skulptur aus versilbertem Gips, ca. 1925
Von Edgardo Simone
Edgardo Simone, (italienisch/amerikanisch, 1890-1948) Edgardo Simone wurde von 1906 bis 1913 in Italien an der Akademie der Schönen Künste in Rom klassisch ausgebildet und wurde in ...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

1940er Jahre Art Deco Porzellan Mann mit Lute, Tschechoslowakei
Von Rako Ceramic
- Porzellanmann spielt Laute - Von der tschechoslowakischen Fabrik RAKO, die heute nicht mehr existiert (1883-2004) - Die Figur wird auf etwa 1930-1940 datiert - Schöner Kaminsims...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Einzigartige weiße Art Deco Craquelé-Skulptur
Skandinavische Art-Déco-Skulptur mit einer schönen Craquelé-Glasur. Einzigartiges Stück aus Nordeuropa, vom Autor mit "BB" signiert.
Kategorie

Vintage, 1920er, Europäisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

1940er Jahre Schwedisches weißes Porzellan Art Deco Figur von Harald Salomon für Rörstrand
Von Harald Salomon
Erstaunliche weiß glasierte Porzellanfigur einer nackten Frau und eines Flöte spielenden Pan. Das von Harald Salomon für den schwedischen Rörstrand in den 1940er Jahren gefertigte S...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

skulptur des 20. Jahrhunderts in weißer künstlerischer Keramik:: 1950er Jahre
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Raffinierte Skulptur aus weißer Keramik aus den 1950er Jahren. Dies ist ein Sammlerstück aus Keramik. Perfekte Bedingungen, ein geklebtes Blatt siehe Foto Detail.  
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Tonwaren

Materialien

Keramik