Objekte ähnlich wie Renaissance Geflügelter Cherub Reliefu2028- Florenz, 15. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Renaissance Geflügelter Cherub Reliefu2028- Florenz, 15. Jahrhundert
15.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Renaissance Geflügelter Cherub Reliefu2028Florenz, zweite Hälfte des 15. Jahrhundertsu2028Stein mit Spuren von Polychromie
Provenienz: Bedeutende Privatsammlung, Norditalien
Dieses außergewöhnliche Renaissance-Relief stellt den Kopf eines geflügelten Cherubs im Profil dar. Mit seinen weit aufgerissenen Augen und dem leicht geöffneten Mund strahlt der Cherub eine fast ekstatische Emotion aus, die die göttliche Freude eines himmlischen Wesens in der Gegenwart Gottes einfängt.
Der dekorative Überschwang des Werks spiegelt sich in den komplizierten Details der Gesichtszüge des Cherubs wider. Die vier perspektivisch elegant ausgebreiteten Flügel umrahmen das Gesicht des Engels und lenken die Aufmerksamkeit auf die vollen Wangen und die feine Modellierung der Gesichtszüge. Das dynamische Zusammenspiel von Tiefe und Bewegung, das durch eine meisterhafte Reliefschnitzerei erreicht wird, verleiht der Komposition eine ätherische Leichtigkeit und Anmut.
Obwohl der genaue architektonische Kontext und der Zweck des Reliefs nie ganz geklärt werden können, lässt die Profilansicht darauf schließen, dass es wahrscheinlich Teil eines Frieses war, das möglicherweise eine zentrale Komposition umgab.
Das technische Können des Künstlers ist durchweg offensichtlich und zeigt ein tiefes Verständnis für die raffinierte Eleganz, die für die toskanischen Werkstätten charakteristisch ist. Das ausgeprägte Relief der Flügel im Vordergrund, die sich fast vom Hintergrund abheben, ist ein Markenzeichen der florentinischen Renaissance-Skulptur. Dies steht im Kontrast zu den subtiler modellierten Flügeln im Hintergrund, die das heitere Gesicht des Engels betonen. Die geschickte Behandlung von Details, wie das meisterhaft ausgearbeitete Ohr, die prallen Wangen und die fließende Anordnung der Flügel, die das Gesicht umschließen, zeigt die Raffinesse des Florentiner Stils der Frührenaissance.
Die bildhauerische Technik, insbesondere die Schnitzerei der Augen, der weiche Bogen der Augenbrauen und die präzise Modellierung des Ohrs, lassen auf die Hand eines Künstlers mit außergewöhnlichen technischen Fähigkeiten schließen. Diese Merkmale spiegeln den ausgefeilten Stil der Renaissance-Bildhauer wider, die im 15. Jahrhundert in Florenz arbeiteten, darunter Meister wie Desiderio da Settignano und Antonio Rossellino. Das runde Gesicht mit den zarten Zügen, das fein geschnitzte Haar und die Flügel erinnern an die späteren Rundreliefs in der Cappella dei Pazzi, die Cardellini (1962) Settignano zuschreibt. Die gerundeten Wangen, das fein gezeichnete Haar und die weichen Gesichtszüge des Engels spiegeln die raffinierte Ästhetik von Settignanos Werken wider.
Die Ähnlichkeit mit anderen Florentiner Meistern ist frappierend. Der Gesichtstypus mit den weit auseinanderliegenden Augen, der hohen Stirn und dem gerundeten, aber leicht ovalen Gesicht weist eine starke Ähnlichkeit mit den Figuren in Rossellis Werken auf, insbesondere mit den Reliefs des Verkündigungsengels und der Jungfrau (um 1460-61) in der Basilika San Petronio in Bologna, wo ähnliche Gesichtszüge und Proportionen zu erkennen sind. Die gleichen ausdrucksstarken Gesichter finden sich auch in der Dekoration der Sala degli Angeli im Palazzo Ducale in Urbino und in einem Steinrelief von Rossellino, das sich heute im Budapester Museum der Schönen Künste befindet.
Ein weiterer bemerkenswerter Vergleich kann mit den geflügelten Putten in Andrea Della Robbias Madonna mit Kind und den Heiligen Stephanus und Lorenzo (1489) in Prato gezogen werden, was die Verbindung zur florentinischen Tradition noch verstärkt.
Dieses Relief ist fest in der berühmten Florentiner Renaissance verwurzelt und veranschaulicht die ästhetischen Ideale der Frührenaissance. Die sorgfältige Ausarbeitung der Gesichtszüge des Engels und die Raffinesse der Komposition lassen darauf schließen, dass der Künstler mit den bildhauerischen Traditionen und den künstlerischen Idealen von Florenz in dieser Zeit bestens vertraut war.
Dieses elegant gearbeitete Relief ist ein Paradebeispiel für die italienische Kunst der Renaissance und gibt einen Einblick in die geistige und künstlerische Sensibilität des Florenz des 15. Jahrhunderts.
- Maße:Höhe: 15,5 cm (6,11 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:15. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Bruxelles, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU6666244060222
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bruxelles, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCercle of Jacopo della Pila – Marmorrelief eines geflügelten Cherubs
Cercle des Jacopo della Pila (Langobard, in Neapel 1471-1502)
Marmorrelief mit der Darstellung eines geflügelten Cherubs
Neapel, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
40 x 57 x 12 cm
...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...
Materialien
Marmor
19.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Renaissance Harpyie - Italien, 16. Jahrhundert
Renaissance Harpyie
Bronze
Italien, 16. Jahrhundert
15 x 12 x 5,5 cm
Diese ausdrucksstarke Bronzefigur stellt eine Harpyie dar, ein mythologisches Geschöpf mit dem Körper eines Vog...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028- Burgundische Niederlande 15. Jahrhundertu2028
Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028Französisch-flämische, burgundische Niederlande 15.u2028Kalkstein
Auf einem modernen Metallständer
H 21 x L 16,5 x P 18,5 cm
Dieser ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Belgisch, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Kalkstein
9.500 €
Kostenloser Versand
Carlo Marcellini 'Florenz 1644 - 1713', Florentiner Barock Putto
Carlo Marcellini (Florenz 1644 - 1713)
Putto
Weißer und grüner Marmor
41,5 x 73,5 cm
Dieser Putto aus Marmor, in Hochrelief geschnitzt, fast ein tutto tondo, und auf einem ele...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Marmorrelief der Renaissance der Renaissance – Emilia Romagna, 1470-80
Renaissance-Marmor-Relief
Emilia Romagna, Faenza ? 1470-80
H 30,2 x L 33 x P 3,5 cm
Das gemeißelte Marmorrelief zeigt die Jungfrau, die von einem geflügelten Cherub begleitet wird,...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...
Materialien
Marmor
Großer geschnitzter mittelalterlicher Fries – Frankreich, 14.-15. Jahrhundert
Fries aus gotischem Kalkstein, verziert mit geschwungenem Blattwerk
Nordfrankreich, 14. bis 15. Jahrhundert
59,8 x 15,6x 22 cm
Dieser Fries aus französischem gotischem Kalkstein, de...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Mittelalterlich, Archite...
Materialien
Kalkstein
2.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Geschnitzter Cherub aus der Barockzeit des 18. Jahrhunderts, kontinental, um 1750
Ein sehr charmantes Beispiel für barocke Schnitzerei, die einen handgeschnitzten Putto in einem scheinbar aus Butternussholz gefertigten Stück darstellt. Wahrscheinlich handelt es si...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Barock, Figurative Skulpt...
Materialien
Holz
17. Jahrhundert geschnitzter hölzerner Engel Cherub
Geschnitzter Engel aus Eichenholz aus dem 17. Jahrhundert mit originaler Polychromie
Höhe 14 cm, Breite 21 cm
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
18. Jahrhundert geschnitzte Holzplatte - Polychrome Kopf des Cherubs - Putto
Beschreibung
18. Jahrhundert geschnitzt Holzplatte - Polychrome Kopf des Cherubs - Putto
Prächtige dekorative Tafel eines Altaraufsatzes aus geschnitztem polychromem Holz, die den ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Großes antikes handgeschnitztes architektonisches Element oder Wandskulptur aus Holz, Cherub
Dieser große handgeschnitzte hölzerne Putto ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Deutschland und wurde um 1750 im Stil des Rokoko angefertigt. Die Skulptur besteht aus einem We...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Architektonische Ele...
Materialien
Weichholz
Engel, Putte, Putten in geschnitztem Holz, Barock, spätes 17.
Geschnitzter Holzengel, Hochbarock, spätes 17. Jahrhundert - frühes 18.
Herkunft - • Bayerisch (München / Augsburg), Österreichisch (Salzburg / Tirol), Süddeutsch
Länge in einer gera...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
Montierte französische Kalksteinschnitzerei eines geflügelten Engels aus dem 17.
Dieses handgeschnitzte Kalksteinfragment eines geflügelten Engels war ursprünglich Teil eines größeren architektonischen Werks aus einem französischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Kalkstein, Metall