Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Renaissance Harpyie - Italien, 16. Jahrhundert

4.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Renaissance Harpyie Bronze Italien, 16. Jahrhundert 15 x 12 x 5,5 cm Diese ausdrucksstarke Bronzefigur stellt eine Harpyie dar, ein mythologisches Geschöpf mit dem Körper eines Vogels und dem Kopf und Oberkörper einer Frau. Diese Harpyie ist charakteristisch für die Faszination der Renaissance für die klassische Antike und phantastische Hybriden und hat sowohl eine dekorative als auch eine symbolische Funktion. Diese Harpyie könnte als apotropäisches Symbol gedient haben, um das Böse abzuwehren, oder einfach als luxuriöses Ornament, das die klassische Gelehrsamkeit und den Geschmack des Besitzers widerspiegelt. Die Harpyie ist in dynamischer Bewegung dargestellt, mit dramatisch nach oben gestreckten Flügeln, die den Eindruck erwecken, in der Luft zu schweben. Die fein detaillierten Flügel sind mit einzelnen Federn beweglich und erinnern an die Anmut und Kraft des Fluges. Der Oberkörper der Figur ist eindeutig menschlich und weiblich, mit sichtbaren anatomischen Merkmalen wie einer vollen Büste und weich modellierten Schultern. Ihr Kopf ist mit einem Helm oder einer Kopfbedeckung geschmückt, die möglicherweise auf kriegerische oder klassische Tugenden anspielt, und leicht nach rechts gedreht, was den Eindruck von Bewegung und Vitalität verstärkt. Die untere Hälfte des Körpers der Harpyie geht in fließende, blattähnliche Formen über, die an Federkleid oder stilisiertes Laub erinnern. Diese nach unten gewundenen und gewellten Elemente verankern nicht nur die Figur, sondern betonen auch ihren ornamentalen Charakter. Ein kreisförmiger Aufsatz oder eine Halterung auf der Rückseite lässt vermuten, dass es an einem anderen Gegenstand befestigt war - möglicherweise an einem Möbelstück, einem Gefäß oder einer architektonischen Struktur wie einer Tür oder einer Truhe. Die Patina, ein dunkles Braun mit Spuren von grüner Oxidation, verrät das Alter und den historischen Gebrauch des Objekts. Trotz kleinerer Abnutzungserscheinungen an der Oberfläche und Korrosion, die für gealterte Bronze typisch sind, hat das Stück eine bemerkenswerte Schärfe in seinen Details bewahrt. Der Stil und die handwerkliche Ausführung entsprechen den italienischen Bronzearbeiten des 16. Jahrhunderts, bei denen solche phantastischen Figuren in die Inneneinrichtung und das häusliche Mobiliar integriert wurden. In der dekorativen Kunst der Renaissance waren mythologische Kreaturen wie Harpyien beliebte Motive, die oft die Grenze zwischen dem Natürlichen und dem Übernatürlichen symbolisierten. Diese bronzene Harpyie ist eine bildhauerische Übersetzung der in der Renaissance-Malerei so bewunderten Grotesken - phantastische Mischwesen, die die Faszination der Epoche für das Wunderbare und Antike verkörpern und hier in dreidimensionaler, dekorativer Form neu interpretiert werden.
  • Maße:
    Höhe: 15 cm (5,91 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 5,5 cm (2,17 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bruxelles, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6666245715952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Renaissance Geflügelter Cherub Reliefu2028- Florenz, 15. Jahrhundert
Renaissance Geflügelter Cherub Reliefu2028Florenz, zweite Hälfte des 15. Jahrhundertsu2028Stein mit Spuren von Polychromie Provenienz: Bedeutende Privatsammlung, Norditalien Dieses...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Stein

Cercle of Jacopo della Pila – Marmorrelief eines geflügelten Cherubs
Cercle des Jacopo della Pila (Langobard, in Neapel 1471-1502) Marmorrelief mit der Darstellung eines geflügelten Cherubs Neapel, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts 40 x 57 x 12 cm ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Marmor

Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028- Burgundische Niederlande 15. Jahrhundertu2028
Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028Französisch-flämische, burgundische Niederlande 15.u2028Kalkstein Auf einem modernen Metallständer H 21 x L 16,5 x P 18,5 cm Dieser ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Belgisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Carlo Marcellini 'Florenz 1644 - 1713', Florentiner Barock Putto
Carlo Marcellini (Florenz 1644 - 1713) Putto Weißer und grüner Marmor 41,5 x 73,5 cm Dieser Putto aus Marmor, in Hochrelief geschnitzt, fast ein tutto tondo, und auf einem ele...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Statuette der Jungfrau Maria, Süddeutschland um 1600
Statuette der Jungfrau Maria Süddeutsch, um 1600 Holzskulptur um 1600 (rechter Arm wiederhergestellt) 52 cm
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Venus Pudica (Medici-Typ) – 18. Jahrhundert, Italien
Monumentale Skulptur, die die Venus Pudica darstellt (Typ Medici) 18. Jahrhundert Italienisch (Rom) Weißer Marmor Nach einem antiken Modell, der Medici-Venus, die sich derzeit in de...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisch 18. Jahrhundert Hand geschnitzt Barocker geflügelter Engel
Wunderbar Handgeschnitzter geflügelter Engel. Italien, um 1750-1800 Verwitterte kleine Schäden und alte Reparaturen. Messung hier unten einschließlich des Holzsockels.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Spanischer Barockengel aus Holz, 18. Jahrhundert, handgeschnitzt
Wunderbar handgeschnitzte barocke Engelsfigur. . Spanien, um 1750-1800 Verwittert. Kleine Schäden und alte Reparaturen. Die nachstehenden Maße umfassen den Holzsockel. H:57cm B:1...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Italienische Skulptur eines Engelsmotivs aus patinierter Bronze aus den 1930er Jahren
Die italienische Skulptur aus den 1930er Jahren aus patinierter Bronze fängt die ätherische Schönheit und Anmut eines Engelsmotivs ein. Diese Skulptur, die sich durch exquisite Handw...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienischer geschnitzter Barockengel aus dem 18.
Schöner Barockengel. Einzigartiges zeitgenössisches Stück aus Holz. Handgeschnitzt Italien, um 1750 Verwittert. Kleine Verluste und alte Reparaturen/Restaurierungen an Armen und Bei...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Holz geschnitzt Barock Engel 18. Jahrhundert
Polychromer Engelskopf mit vergoldeten Flügeln 18. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Statue von Icarus auf Steinfragment
Gut ausgeführte Darstellung des Ikarus aus braun gebeizter Terrakotta auf einem kantigen Steinsockel. Die Statue ist signiert, aber es ist schwierig, die Unterschrift zu deuten. Es s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Klassisch-römisch, Figurative S...

Materialien

Stein