Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Ruben Nakian Bronzefigur "Leda und der Swan" Limitierte Auflage

4.188,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE "Leda und der Schwan" ist ein Werk von Reuben Nakian (1897 - 1986). Er war ein amerikanischer Bildhauer und Lehrer armenischer Abstammung. Die immer wiederkehrenden Themen seiner Werke entstammen der griechischen und römischen Mythologie. Nakians kleine Bronzen erreichen eine Majestät und Kraft, die nicht von Größe und Ausmaß abhängen. Mit charakteristischer Frische hat er das klassische Thema von Leda und dem Schwan neu interpretiert und es in der Tradition von Klassik, Renaissance und Barock auf zeitgenössische Weise verfeinert. Dr. Robert P. Metzger gibt uns seine ästhetische Interpretation dieses Werks, das den Mythos im klassischen Hedonismus und in der Freiheit des Ausdrucks neu erzählt und Leda und den Swann vor ihrer Verwüstung und während ihrer ersten Begegnung zeigt. "Die junge Jungfrau ist fasziniert von ihrem neu gefundenen Freund und nimmt ihn spielerisch, zufrieden und staunend an. Sie ist verträumt verfügbar und schüchtern verführerisch, während sich der täuschend zahme Schwan mit seinem phallusartigen Hals an sie schmiegt." Leda erscheint gelassen, ruhig und doch offen und verfügbar, im Gegensatz zu ihren intensiveren und leidenschaftlichen Zuständen in anderen Darstellungen von Nakian zum gleichen Thema. Sie wurde 1978 in der "Renaissance Art Foundry" gegossen und ist auf dem Sockel als Nummer 5 von 7 gekennzeichnet. Es wird angenommen, dass "kein anderer Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts Ruebens heroische Darstellungen mit den großen Themen der westlichen Kunst gleichgesetzt hat. Seine erotisch-mythologischen Figuren strahlen eine freudige Energie der Geste und der Bewegung aus, die sie zu den bahnbrechenden bildhauerischen Leistungen der letzten hundert Jahre zählen." Nakian studierte an der Independent School of Art in New York City, die früher als Robert-Henri-Schule bekannt war ... bei Homer Boss und A. S. Baylinson. Später besuchte er die Art Students League of New York. In den 1930er Jahren lernte er Arshile Gorki und William deKooning kennen und freundete sich mit ihnen an, in den 1940er Jahren mit Marsden Hartley und Marcel Duchamp. Frank O'Hara, Dichter, kuratierte 1966 eine große Reuben Nakian-Retrospektive im Museum of Modern Art, New York. Der Künstler hatte dort 1930 ausgestellt. O'Hara lobte Nakian, indem er folgendes für den Katalog schrieb: "Nakian ist ungehemmt, unneurotisch, schamlos in seiner Annäherung an die Sinnlichkeit, ganz gleich, wie gewunden sein ästhetisches Engagement ist und ob sein Thema der Tod, die Bestialität oder die arkadische Tändelei ist. Diese Deutlichkeit verleiht den Tafeln "Nymphe und Satyr" eine wunderbare Freude und Leichtigkeit, den Terrakotten "Europa" eine üppige Würde und den Zeichnungen "Leda und der Schwan" eine fast komische Unbekümmertheit. Im Gegensatz zu den meisten sexuell orientierten Bildern in der modernen Kunst, von Auguste Rodin bis Andy Warhol, findet man bei einem Nakian keine Schuldgefühle oder Masochismus. Es ist aufgeschlossen und athletisch, selbst in seinen Befreiungen und Niederlagen: der Satyr, der Stier, der Schwan, die Ziege werden von der Göttin seiner Wahl umgangen oder absorbiert, und zwar unter den von ihm selbst gewählten Umständen, wie das amouröse "Sterben" der Elisabethaner oder die Metamorphosen von "Ovid". Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des DeCordova Museum and Sculpture Park, des Fogg Art Museum, des Honolulu Museum of Art, des Smithsonian American Art Museum, des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden und des Solomon R. Guggenheim Museum, das Whitney in New York, das LACMA in Los Angeles, das Nassau County Museum of Art, das Neuberger Museum of Art, das Oklahoma City Museum of Art, das Delaware Art Museum, das University of Arizona Museum of Art, das Nelson-Atkins Museum of Art, das Walker Art Center, die National Gallery of Australia, das Portland Art Museum und das Boca Raton Museum of Art. Darüber hinaus werden seine Werke von vielen Hochschulen, Universitäten und Privatsammlungen gesammelt. Nakian lehrte an der Newark School of Fine and Industrial Arts, am Pratt Institute in Brooklyn und an der New York Studio School of Drawing, Painting and Sculpture
  • Schöpfer*in:
    Reuben Nakian (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Geschmiedet,Handgefertigt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1978
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Bloomfield Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7781233543852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Edgardo Simone, Akt-Figurative Skulptur „THE KISS“
Von Edgardo Simone
VERKAUF NUR EINE WOCHE Edgardo Simone (Italiener/Amerikaner, 1890-1948) Der Kuss patinierte Gipsabguss-Skulptur für küssende Akte Brunnenskulptur signiert auf der Oberseite des Sock...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Art nouveau, Figurative Skulpt...

Materialien

Gips

Robert Bielat-Skulptur aus gegossenem Steinholzguss „TRUE EAST“
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Robert Bielat war ein Künstler des Künstlers, ein Beiname, der auf diejenigen angewandt wird, deren Werke brillant, aber eigenwillig sind und auf eine Art un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Expressionismus, Abstr...

Materialien

Stein, Kunststein, Metall, Aluminium

Abstrakte Skulptur von Tony Rosenthal aus geschwärztem Stahl mit roten Bläsern
Von Tony Rosenthal
VERKAUF NUR EINE WOCHE UNTITLED ist eine abstrakte Skulptur aus geschwärztem Stahl, die eine kontinuierliche, lebendige Bewegung aufweist. Die Positionierung des Schwermetalls deute...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Judy Brady: Keramikkopf mit Skulptur
Die Porträtskulptur UNTITLED hat eine ruhige und doch kraftvolle und beherrschende Ausstrahlung. Der Betrachter kann sich nicht in seiner Nähe aufhalten, ohne seine Präsenz zu spüren...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Expressionismus, Büsten

Materialien

Keramik, Farbe

Robert Sestok, „Cass Corridor Artist“, Detroit, Abstrakter geschweißter Stahl
Von Robert Sestok
Die abstrakte Skulptur "Ohne Titel" von Robert Sestok hat in ihrer säulenartigen Form eine sehr bewusste Ausstrahlung von Stärke. Bei näherer Betrachtung werden Details sichtbar, wie...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Kopenhagener Dahl Jensen-Porzellanfigur „SIAMESE DANCER“ #1125
Von Dahl Jensen
Der Schöpfer dieses Werks ist Dahl Jensen. Die abgebildete siamesische Tänzerin gehört mit ihrem kunstvollen Kopfschmuck und ihrem eleganten indigoblauen Gewand zweifellos zum Königs...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leda und der Swan, Bronzeskulptur von Reuben Nakian
Von Reuben Nakian
Eine Bronzeskulptur von Reuben Nakian aus dem Jahr 1978. Eine abstrakt-figurative Skulptur, die den griechischen Mythos von Leda und dem Schwan darstellt, in dem der griechische Gott...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Leda und der Schwan“ von Mogens Bggild, Dänemark, 1950–1960
Von Mogens Bøggild
Mogens Bøggild. Bronzeskulptur "Leda und der Schwan", 1950-1960. Dunkel patinierte Bronze. Signiert mit Monogramm 'MB'. Mogens Kruse Bøggild (11. Juni 1901-25. April 1987) war ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur von Paul Sylvester "Leda und der Swan"
Von Paul Silvestre
Wunderschöne französische Bronzeskulptur "Leda und der Schwan"; von Paul Silvestre (Franzose, 1884-1976). Dies ist die Nummer 87 einer auf 500 Exemplare limitierten Auflage, die 1983...
Kategorie

Vintage, 1980er, Figurative Skulpturen

Leda und der Swan Bronzeskulptur von Ferd Otratovsky
Leda und der Schwan Bronzeskulptur von Ferd Otratovsky. Signiert und datiert "FERD. OTRADOVSKY 1926" im Guss auf dem Sockel. Schwarz patinierte Bronze, montiert auf einem Sockel aus ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Rubin, French B. 1841 Leda und der Schwan, Bronzeskulptur auf Marmorsockel
Von August Rubin
Nach Auguste Eugène Rubin, französischer Staatsbürger. 1841 Leda und der Schwan, Bronzeskulptur auf Marmorsockel. Leda und der Schwan ist eine Geschichte und ein Thema in der Kunst...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur „Ballerina“ aus Bronze, 20. Jahrhundert, nach Giacometti
Von Alberto Giacometti
Eine monumentale Bronzeskulptur in der Art von Alberto Giacometti. Diese wunderbare Skulptur einer "Ballerina" hat eine großartige modernistische, brutalistische Form. Es ist nicht s...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze