Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Set von 5 Meissener Figuren, Emblematic of the Senses von J.J. Kändler und Eberlein

50.477,24 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein prächtiges und vollständiges Set von 5 Meissener Figuren, die die Sinne verkörpern: Hören, Riechen, Tasten, Schmecken und Sehen, Modelliert von J.J. Kändler und J.F. Eberlein. Diese Figuren sind die beste Qualität, die Meissen anbietet, sehr gut handbemalt und in ausgezeichnetem Zustand. Jeder Sinn wird durch spärlich bekleidete Nymphen mit begleitenden Putten dargestellt. Jedes trägt einen anderen farbigen Vorhang, darunter tiefes Blau, Rosa, Hellblau, kräftiges Violett und Weiß. Ihre Kleidung ist außerdem mit 24-karätigen vergoldeten Mustern und Blumen verziert. Jede Figur ist ein Sinnbild für ihren Sinn mit einem entsprechenden Attribut: Das Gehör spielt Gitarre, während ein Hirsch zu ihren Füßen sitzt, eine Putte singt und ein 24-karätiges vergoldetes Horn zu ihren Füßen liegt, der Geruchssinn hält schöne Blumen mit einem Strauß Potpourri, eine Putte arrangiert Blumen und ein Hund riecht die Essenz eines Insekts, Touch ist mit einem Papagei und einem Hund zu sehen, der ihr in die Schulter und in den Zeh beißt, während zwei Putten spielen, Taste und ein Affe teilen sich köstliche Früchte aus einer Schale, während eine Putte Essen kocht und ein Schinken für den späteren Verzehr übrig bleibt, Sight benutzt ein Teleskop, während sie mit ihrem Putten-Gegenstück einen Spiegel hält, während ein Adler zu ihren Füßen hockt. Jede Figur steht auf einem Sockel mit Rollwerk, der zusätzlich mit Vergoldung verziert ist. Auf jedem Sockel befindet sich der Körperteil, der dem jeweiligen Sinn zugeordnet ist. Mit gekreuzten Schwertern in Unterglasurblau, eingeritzten Modellnummern 1035, 1136, 1042, 1051 und 1062, verschiedenen eingeprägten Ziffern und Malernummern. Deutschland, um 1860.
  • Schöpfer*in:
    Meissen Porcelain (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 13,34 cm (5,25 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919514192932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Meissen Porcelain-Figuren der Sense aus dem 18.
Ein feines Paar allegorischer Geruchs- und Hörfiguren aus Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts aus einem Set der Sinne, das wahrscheinlich von J.J. modelliert wurde. Kandler. Jed...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Deutsch, Rokoko, Skulpturen

Materialien

Porzellan

Allegorische Gruppe von drei Putten aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit Musikmotiven
Von Meissen Porcelain
Schönes Meissener Porzellan aus dem 19. Jahrhundert mit einer allegorischen Gruppe von drei Putten mit musikalischen Motiven. Ein Putto ist mit einer Trompete in der Hand zu sehen, e...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Außergewöhnliches Paar antiker Meissener Porzellan Jagdgruppen mit Pferden und Hunden
Von Meissen Porcelain
Ein außergewöhnliches und recht großes Paar antiker Meissener Porzellangruppen aus dem 19. Jahrhundert mit dem "Prinzen" und der "Prinzessin", die jeweils auf einem Pferd reiten, gef...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Meissener Porzellangruppeen aus dem 18. Jahrhundert in vergoldeten Bronzebeschlägen, um 1770
Von Meissen Porcelain
Dieses Paar Meissener Gruppen zeigt Szenen von verspielten Liebenden in Blumenrabatten, die mit quecksilbervergoldeter Bronze verziert sind. Die Bögen sind mit zusätzlichen Blumenstr...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Skulpturen

Materialien

Meißen

Meissener Porzellan Figurengruppe Musikantenliebhaber auf Sofa, nach J.J. Kandler
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfigurengruppe des 19. Jh.: Musikalisches Liebespaar auf einem Sofa sitzend mit Mops, nach J.J. Kandler. Das Stück zeigt einen Mann und eine Frau, die auf einem ve...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe von Apollo-Sonnenschlägern mit Sonnenputten für Katharina der Großen
Von Meissen Porcelain
Eine prächtige und ziemlich große, barocke Stil, Museum Qualität, antike Meissener Porzellan Gruppierung von Apollo, der Sonnengott, Sonnenwagen mit seinem Putten Diener, ursprünglic...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von fünf Allegorischen Porzellanskulpturen aus Meissen
Von Meissen Porcelain
Satz von fünf allegorischen Porzellanskulpturen von Meissen Deutsch, ca. 1975 Maße: Höhe 15cm, Breite 10cm, Tiefe 8,5cm Die fünf Figuren dieses Ensembles stehen allegorisch für ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Monumentale Figurengruppe aus Meissener Porzellan vom Berg Parnassus
Von Meissen Porcelain
A Monumentale Figurengruppe aus Meissener Porzellan mit Apollo und den neun Musen auf dem Berg Parnass. Besteht aus sechzehn ineinander greifenden Teilen. Apollo mit Leier in der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Seltener Satz von sechs mythologischen Gottheiten aus deutschem Porzellan, Meissen
Johann Friedrich Eberlein zugeschrieben, um 1741. Eine von Herkules, Diana, Minerva, zwei Juno und eine bacchantische Figur. Literatur: Rainer Rückert, Meissener Porzellan (1964), Ta...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Satz aus dem 19. Meissen Four Seasons Figuren
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfiguren des 19. Jahrhunderts - Set der vier Jahreszeiten Ein fein modellierter Satz von vier Meissener Porzellanfiguren, die die vier Jahreszeiten darstellen. Sie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Paar prächtige Figurengruppen Manufaktur: Meissen Deutschland Datierung: hergestellt um 1850 Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe von sechs Figuren, Allegorie der Erde
Von Meissen Porcelain
Große Meissener Figurengruppe, die eine Allegorie der Erde darstellt und um eine Löwenfigur angeordnet ist. Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke (unterglasurblau) Erste Qualität Modellnummer D 83 / Malernummer 49 / ehemalige Nummer 65 Datierung: hergestellt um 1870 MATERIAL: Porzellan, glänzend, mehrfarbig bemalt Technik: handgefertigtes Porzellan Stil: Rokoko Entwerfer: Michael Victor ACIER (1736-1799) / modelliert 1775 . Acier wurde 1736 in Versailles geboren, er wurde in Paris zum Bildhauer ausgebildet und ging 1762 in die Porzellanmanufaktur Meissen: Der Künstler schuf viele hervorragende Figurengruppen im Watteau-Stil. Schließlich ging Acier im Jahr 1780 als königlich-sächsischer Modellmeister nach Dresden. Spezifikationen: Die Erde - eine hübsche junge Dame, die gekrönt wird - sitzt auf einem Löwen, der sich auf felsigem Untergrund ausgebreitet hat. Vier Kinder (Cherubine) - drei Jungen und ein Mädchen - umgeben die Erde. Diese Figürchen sind mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt: Mit dem Harken, mit dem Überreichen von Blumen an die Erde sowie mit dem Sammeln von Gemüse = das vorne auf dem Boden liegende knabenhafte Kind ergreift eine Sichel / es stützt sich auf einen mit verschiedenem Gemüse gefüllten Korb. Die Erde hält ein Füllhorn mit Früchten - dieses ist ein Symbol des Überflusses und des Reichtums. Die Figuren und ihre Stoffe sind hervorragend in verschiedenen Farbtönen gefärbt / auch die Blumen sind sowohl wunderschön modelliert als auch zart bemalt. Die Gesichtszüge der Figuren sind von herausragender Schönheit, was auf die hohe Qualität der Modellierung hinweist! Die Figuren stehen auf einem ovalen, felsigen Träger. Bibliographie: Sabine & Thomas Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan