Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Sir Frederick Lugard - Kolonialer Verwalter Nigerias. Bronze von Herbert Cawood.

9.075 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Sir Frederick Lugard - Kolonialer Verwalter Nigerias. Bronze von Herbert Cawood 1938, 92 x 27 x 27 cm, 36 1/4 x 10 5/8 x 10 5/8 in: Herbert Harry Cawood (1890-1957) war ein englischer Bildhauer und Silberschmied. Er wurde in Sheffield, Yorkshire, geboren und begann noch während seines Kunststudiums als Silberschmied zu arbeiten. Er war während des Ersten Weltkriegs im Maschinengewehrkorps. Er stellte in der Leeds City Art Gallery, 1928 und in der Royal Academy of Arts, London, (Sommerausstellung) 1920 - 1923 aus. 1943 wurde er assoziiertes Mitglied der Royal Society of British Sculptors, von 1946 bis 1952 war er Fellow. Frederick John Dealtry Lugard, 1. Baron Lugard GCMG CB DSO PC (22. Januar 1858 - 11. April 1945), bekannt als Sir Frederick Lugard zwischen 1901 und 1928, war ein britischer Soldat und Entdecker Afrikas sowie ein Kolonialverwalter. Er war Gouverneur von Hongkong (1907-1912), der letzte Gouverneur des Protektorats Südnigeria (1912-1914), der erste Hochkommissar (1900-1906) und letzte Gouverneur (1912-1914) des Protektorats Nordnigeria und der erste Generalgouverneur von Nigeria (1914-1919).Lugard wurde 1878 in das 9. Fußregiment (East Norfolk Regiment) einberufen und trat dem zweiten Bataillon in Indien bei; er diente im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg (1878-1880), im Sudanfeldzug (1884-1885) und im Dritten Anglo-Burmesischen Krieg (November 1885) und wurde 1887 mit dem Distinguished Service Order ausgezeichnet. Nach diesem vielversprechenden Start geriet seine Karriere ins Stocken, als er sich in eine zweimal verheiratete geschiedene Britin verliebte, die er in Indien kennenlernte. Als er erfuhr, dass sie bei einem Unfall verletzt worden war, verließ er seinen Posten in Birma, um zu ihr nach Lucknow zu gehen, und folgte ihr dann nach England. Als sie ihn zurückwies, beschloss Lugard, in Afrika einen Neuanfang zu machen.
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1938
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Leuven , BE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20511stDibs: LU3301144773682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronze patinierte Statue eines Fencers aus Bronze von G.Devreese (1861-1941).
Godefroid Devreese (19. August 1861 - 31. August 1941) war ein belgischer Bildhauer. Er lernte zunächst bei seinem Vater und setzte dann von 1881 bis 1886 seine Studien an den Akadem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Österreichische Terrakotta-Büste aus Österreich, Friedrich Goldscheider zugeschrieben
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Polychromierte Statue eines russischen Dandys
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Versilberte Statue des 20. Jahrhunderts, die den römischen Senator vorstellt, Frankreich
20. Jahrhundert Versilberter Status, der einen streitenden römischen Senator darstellt, Frankreich.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Silber

19. Jahrhundert Eichenholz Counter Top Zigarrenladen indische Statue, Niederlande
Der Zigarrenladen-Indianer hat seinen Ursprung nicht in den Vereinigten Staaten, sondern in Europa, wo geschnitzte "Virginie-Männer", wie die Europäer die amerikanischen Ureinwohner ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Bronze Alloy Staff Finial mit Janiform-Köpfen, Tiv-Volkes, Nigeria, Kunstkammer
Spitze eines Zepters aus einer Bronzelegierung mit zwei identischen Gesichtern auf beiden Seiten. Schöner natürlicher Gebrauch Patina. Die Basis ist im Preis inbegriffen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mannequin aus Holz in Vintage-Stil mit beweglichen Armen und Beinen, beweglich
Die Schaufensterpuppe ist vollständig mit einer Lederjacke, einer Hose, Stiefeln und einem Samthemd bekleidet. Er ist von seinem Holzsockel abnehmbar.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Leder, Samt, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische Bronze eines geehrten Soldaten der H.A.C. aus dem 19. Jahrhundert von Thomas Fowke/s
19. Jahrhundert Englische Bronze eines geliebten Soldaten des H.I.C. von Thomas Fowke/s Stehende Bronzefigur von Captain John P. Field H.A.C. (Honourable Artillery Company) Von Thom...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Bronzebüste von Theodor Menges, Skulptur auf Marmorsockel, Richard Walter Bock
Richard Walter Bock Bronzebüste von Theodor Menges Skulptur auf Marmorsockel Diese Skulptur misst: 20,75 breit x 13 tief x 26 Zoll hoch Diese Büste ist in gutem Vintage-Zustand mit ...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Skulptur von Giuseppe Garibaldi, Bronzeskulptur, 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur von Giuseppe Garibaldi, stehend, 19. Jahrhundert. Sehr guter Zustand. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzestatue von Bartolomeo Colleoni aus dem 19. Jahrhundert
Diese patinierte Bronzestatue ist dem Original der Renaissance-Skulptur nachempfunden, die von Andrea del Verrocchio in den Jahren 1480-1488 in Italien ausgeführt wurde. Genau wie im...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kontinentale Bronzebüste eines senffarbenen Strick-/Militäroffiziers aus Kontinentalbronze
Kontinentaldeutsche (19./20. Jh.) Bronzebüste eines Würdenträgers/Militärs mit markantem Schnurrbart, der mehrere Orden trägt, montiert auf einem abgeschrägten, rechteckigen Sockel a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Büsten

Materialien

Bronze

Bronzefigur von Wellington aus dem 20. Jahrhundert
Diese Bronzefigur von Wellington in Militärkleidung aus dem 20. Jahrhundert stellt Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, eine bedeutende militärische und politische Persönlichk...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze