Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Skurrile weiß glasierte Porzellangruppe mit vier Kindern, die mit einer Ziege spielen

1.350,92 €
1.688,65 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine charmante, skurrile, weiß glasierte Porzellangruppe aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit vier Putten, die mit einer Ziege spielen, wahrscheinlich nach der Darstellung "Die Ziege Amalthea mit dem Jupiterkind" des italienischen Künstlers Gian Lorenzo Bernini (Italiener, 1598-1680). Sie zeigt vier verspielte Putten, von denen eine auf der Ziege reitet, eine andere die Ziege füttert, eine dritte die Ziege festhält und die vierte, Jupiter, von ihr frisst. Gestempelt (unbekannt). Wahrscheinlich Italienisch. Um: 1900. Maße: Höhe: 14 3/4 Zoll (37,5 cm) Breite: 15 3/4 Zoll (40 cm) Tiefe: 10 1/2 Zoll (26,7 cm) Mythos Die Ziege der Amalthea ist eine göttliche Ziege, die den kleinen Zeus mit ihrer Milch fütterte. Ihr Name ist aus dem Altgriechischen übersetzt und bedeutet "sanfte Göttin" Der Vater von Zeus, Kronos (Cronus, Cronos), verschlang aus Angst, seine Macht zu verlieren, alle seine neugeborenen Kinder. Seine Frau Rhea litt sehr darunter, und als das nächste Kind geboren wurde, schlüpfte sie statt Kronos in einen in Windeln eingewickelten Stein. Kronos schluckte den Stein und schöpfte keinen Verdacht, so dass der Junge sich verstecken musste. Rhea versteckte ihn auf der Insel Kreta in der Höhle des Berges Ida. Die Ziege Amalthea rettete dem künftigen obersten Gott das Leben. Sie brachte zwei Zicklein zur Welt und fütterte Zeus mit der reichlich vorhandenen Milch. Außerdem hängte Amalthea den kleinen Zeus in einer Wiege an einen Baum, so dass er weder auf dem Boden, noch am Himmel oder im Meer gefunden werden konnte, wenn Kronos ihn suchte.
  • Maße:
    Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 40,01 cm (15,75 in)Tiefe: 26,67 cm (10,5 in)
  • Stil:
    Klassisch-griechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    circa 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Eine sehr charmante Porzellangruppe. Der Gesamtzustand ist gut, mit Ausnahme einiger kleinerer altersbedingter Abnutzungserscheinungen an den Blüten/Blüten, der Stiel des Blütenzweigs, der von einem Putto gehalten wird, der auf einer Ziege reitet, fehlt, und einer kleinen Füllung auf der unteren Rückseite. Bitte sehen Sie sich alle Fotos an.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A25391stDibs: LU1796223769042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charmante italienische geschnitzte Marmorgruppe „Spielende Putten mit Ziege“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne und charmante italienische Carrara-Marmorgruppe aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Verspielte Putten mit Ziege", die zwei kleine Kinder darstellt. Das eine reite...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Französische geschnitzte Brunnenskulptur aus weißem Marmor mit Kindern aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Eine schöne und charmante französische Skulptur aus weißem Marmor aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die zwei Putten (Kinder) darstellt, die mit einem Delphin spielen, geeignet für ein...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Brunnen

Materialien

Marmor

Allegorischer Gartenbrunnen aus weißem Marmor mit Putten, geschnitzt, 19. Jahrhundert
Eine schöne und reizvolle allegorische Gartenbrunnengruppe aus weißem Marmor aus dem 19. Jahrhundert mit zwei verspielten Putten, die auf einem Felsen sitzen, mit einer umgedrehten A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Brunnen

Materialien

Marmor

Figuraler italienischer geschnitzter Marmorbrunnen mit Kindern und Fischen aus dem 19./20. Jahrhundert
Ein charmanter, skurriler italienischer Figurenbrunnen aus Marmor aus dem 19. und 20. Jahrhundert, der drei verspielte Putten darstellt, die auf einem Koi-Fisch reiten. CIRCA: Floren...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Belle Époque, Brunnen

Materialien

Marmor

Italienische geschnitzte figurale Brunnen-/ Jardinière/ Pflanzgefäß aus Carrara-Marmor, 19. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Lombardi
Ein sehr schöner italienischer Brunnen aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert in Form eines stehenden Putto und eines Satyrs, der eine Muschel trägt, auf einem Steinsockel (geboh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Marmorgruppe „Allegorie zur Musik“, Kinderorchester, 19. bis 20. Jahrhundert
Eine sehr schöne und große italienische Gruppe aus Carrara-Marmor aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit der Darstellung von fünf bacchantischen Putten, die verschiedene Instrumente spi...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feines Porzellan des 19. Jahrhunderts Capodimonte-Gruppe von Putten und einer Ziege
Von Capodimonte
Diese leuchtende Porzellangruppe aus Capodimonte mit vier Putten und einer Ziege symbolisiert den Überfluss und den Geist des Lebens. Capodimonte war ursprünglich ein italienisches P...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-griechisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike Ludwigsburger Porzellangruppe „Putti“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert von Ludwigsburg zeigt eine Gruppe von spielenden Puttenengeln, die mit handgemalten Akzenten und einer glänzenden Glasur verziert sind. A...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Keramik-Skulptur einer Gruppe von spielenden Putten, Belgien, 19. Jahrhundert
Detailreiche und charmante unglasierte Terrakotta-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert. Das Motiv zeigt drei Engelskinder mit Lampen und Früchten, die mit zwei Ziegen am Fuße eines Baume...
Kategorie

Antik, 1890er, Belgisch, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Capodimonte – Porzellangruppe mit Blumenbesatz – Badessi mit Emaille
Von Capodimonte
Capodimonte-Fabrik in Italien in der Nähe von Neapel. Emaillierte Porzellangruppe mit drei Putten, die mit Rosenknospen spielen, wobei eine von ihnen einen Korb auf dem Kopf trägt. ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Figurative S...

Materialien

Porzellan

Patinierte Terrakotta-Terrakotta-Puppen aus dem 19. Jahrhundert, die mit Ziegen spielen
Eine schöne Darstellung des neoklassizistischen Geschmacks, auf der drei Putten mit einer Ziege spielen. Die Terrakotta-Skulptur aus der Zeit um 1800 hat eine bunte Patina mit Schatt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Deutsche Passau-Porzellangruppe des 20. Jahrhunderts mit spielenden Putten
Ein 20. Jahrhundert hell und polychrome Passau deutsche Porzellan-Gruppe mit Cherubs, eine sehr dekorative antike deutsche Porzellan-Skulptur mit zwei spielenden Cherubs auf einem ov...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan