Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Steinstein-Skulptur von Nesbert Mukomberanwa

1.004,18 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine handgeschnitzte Steinskulptur des simbabwischen Künstlers Nesbert Mukomberanqa, Neffe von Nicholas Mukomberanwa. Südafrikanische Bildhauerei, bekannt für die "Shona"- oder "Zimbabean Sculpture"-Bewegung. Zwei in länglichen Stein gehauene Gesichter. Monogrammiert "N.V.M.". Nicholas Mukomberanwa (1940-2002) war der einflussreichste und international geachtete Künstler der simbabwischen Bildhauerbewegung. Er wurde 1940 in Buhera, Ost-Simbabwe, geboren. Er besuchte die Missionsschule Serima, wo er sein künstlerisches und kreatives Talent entdeckte. Als junger Mann zog er nach Harare (damals Salisbury) und begann eine Karriere als Polizist. Er begann 1962 wieder mit der Bildhauerei, als er den neuen Direktor der National Gallery, Frank McEwen, kennenlernte. Nicholas trat in die McEwen's Workshop School ein. Frank förderte den freien Selbstausdruck des Unterbewusstseins des Künstlers, anstatt eine formalisierte Ausbildung anzubieten und die entstandenen Werke in Schubladen zu stecken. Nicholas reagierte enthusiastisch auf dieses Umfeld und schuf einige einfach erstaunliche Werke. Galerien in aller Welt stellten seine Skulpturen aus. 1976 schied er schließlich aus dem Polizeidienst aus, um sich ganz der Bildhauerei zu widmen, die er bis zu seinem Tod im Jahr 2002 mit großem Erfolg betrieb. In den 1960er- bis 1970er-Jahren war er mit seinem Werk an mehreren bedeutenden Ausstellungen beteiligt, unter anderem im Musée Rodin (Paris), wo sein Werk für das Plakatbild ausgewählt wurde, und im Institute of Contemporary Arts (London). Außerdem hatte er sechs Einzelausstellungen. Guruve betrachtet Nicholas Mukomberanwa als den größten Bildhauer, den Simbabwe je hervorgebracht hat. Er ist der einzige simbabwische Künstler, der ein Werk im großen Stil geschaffen hat, das sich in die Landschaft einfügt - seine Skulptur eines Elefanten aus einer riesigen Granitkopje ist ein bleibendes Vermächtnis des kulturellen Erbes Simbabwes. Er hatte die gleiche Vision und die gleichen Fähigkeiten wie Henry Moore und wird sehr vermisst. Quelle: Guruve Galerie.
  • Schöpfer*in:
    Nesbert Mukomberanwa (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 14,61 cm (5,75 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 14,61 cm (5,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Late 20th Century
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    Fulton, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5539226499542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronze-Skulpturfiguren und Hand
Einzigartige, massiv gegossene Bronzeskulptur einer Hand, die drei nackte Figuren hält. Signiert vom Bildhauer am Sockel, der Name ist nicht zu entziffern, ebenso wenig wie das genau...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakter Vogel aus Steingut von Erling und Karin Heerwagen, Dänemark
Von Karin Heerwagen
Steingutskulptur eines stilisierten oder abstrakten Vogels. Hergestellt von Erling und Karin Heerwagen Hergestellt in Dänemark, um 1980. 6.25 Zoll breit. 6,5 Zoll hoch. 4,5 Zoll tief.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Steingut

Brutalistische Blumenskulptur im Stil von Jere
Von Curtis Jeré
Brutalistische florale Tischskulptur in der Art von Curtis Jere. Gebranntes Messing und Metall auf einem Steinsockel. Misst 20 Zoll hoch.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Metall, Messing

Abstrakte Kupfer-Tischskulptur auf lebendiger Kante montiert
Frei geformte Kupferskulptur auf einem Holzsockel mit scharfer Kante.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kupfer

Richard Faralla Konstrukteur Montierte Holz-Wand-Skulptur
Von Richard Faralla
Eine Wandskulptur aus Holz des kalifornischen Künstlers Richard Faralla. Ausgestellt und ausgestellt im San Francisco Museum of Modern Art. Erworben von einem persönlichen Freund und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Abstrakte brutalistische Wandskulptur mit dem Titel „ Menschen“ von Peter Pepper
Von Peter Pepper Products, Curtis Jeré
Abstrakte Brutilist-Wandskulptur von Peter Pepper Products mit Fackelschnitt. Mit dem Titel "Menschen". Geschnittener Stahl mit gelöteter Messingoberfläche. CIRCA. 1970. Entworfen na...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Wandskulpturen

Materialien

Messing, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stein-Skulptur von R.Mteki
Von R. Mteki
Stilisierte Skulptur von R. Mteki.
Kategorie

20. Jahrhundert, Nigerianisch, Skulpturen

Abstrakte Steinskulptur des afrikanischen Künstlers Joseph Chingangaidze
Von Joseph Chingangaidze
Signierte Steinskulptur des afrikanischen Künstlers Joseph Chingangaidze, polierter grüner Stein, signiert am Boden.
Kategorie

20. Jahrhundert, Simbabwisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Stein

Original Shona-Skulptur „Protected by Spirits“ aus Stein von Marowa & Chideu
Von Tendai Marowa & Stanley Chideu
Protected by Spirits" ist eine Original-Sprungsteinskulptur der simbabwischen Künstler Tendai Marowa und Stanley Chideu. Die Skulptur zeigt ein großes, geschwungenes Gesicht mit eine...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original-Skulptur „Bird“ aus Federstein, signiert von Terence Nehumba
Von Terence Paradzai Nehumba
bird" ist eine Original-Skulptur aus Federstein, signiert von dem simbabwischen Künstler Terence Paradzai Nehumba. Terence wurde in der Tradition der Shona-Steinbildhauer ausgebildet...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original Shona-Skulptur „Honeymoon“ aus Stein von Marowa & Chideu
Von Tendai Marowa & Stanley Chideu
Honeymoon" ist eine Original-Sprungsteinskulptur der simbabwischen Künstler Tendai Marowa und Stanley Chideu. Die Skulptur stellt eine große und elegante Figur dar. Die Figur ist in ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Modernistische Steinskulptur aus den USA, 1960er Jahre
Eine abstrakte Skulptur aus reich strukturiertem Marmor, montiert auf einem organisch geformten, lackierten Holzsockel.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Skulp...

Materialien

Marmor