Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

The Huntress" (Diana die Jägerin). Eine fast lebensgroße statuarische Marmorgruppe

Angaben zum Objekt

Alfred Boucher (Franzose, 1850-1934), "Diana, die Jägerin", eine fast lebensgroße Statuengruppe aus Marmor. Modellierter Akt mit nach links gewandtem Kopf, nach vorne schreitend, mit der rechten Hand den Windhund am Halsband haltend, in der linken Hand einen vergoldeten Bogen. Auf integralem, geschnitztem Sockel mit Blattwerkunterstützung. Unterzeichnet 'A. BOUCHER'. Die von Boucher gewählte Pose ist bewusst dem berühmten Gemälde der Jägerin Diana aus der Mitte des 16. Jahrhunderts geschuldet, das von einem anonymen Künstler der Schule von Fontainebleau geschaffen wurde. Bei dem Gemälde handelt es sich um eine mythische Darstellung von Diane de Poitiers, der Geliebten von König Heinrich II., in Gestalt der Göttin Diana, die nackt neben einem Windhund vorwärts schreitet, über ihre linke Schulter blickt und eine Verbeugung hält. Ein weiterer eindeutiger Vorläufer von Bouchers "Diane, die Jägerin" ist die Marmorstatue der Diana von Jean-Antoine Houdon (1741-1828), die 1777 enthüllt wurde (Sammlung Museu Calouste Gulbenkian). Houdons Diana verursachte einen Skandal durch ihre völlige Nacktheit, die zwar aus der klassischen Antike stammte, aber als übertrieben angesehen wurde. Als Boucher Ende des 19. Jahrhunderts seine "Diana, die Jägerin" entwarf, ließ er sich von Houdons Version inspirieren, die zu diesem Zeitpunkt bereits als großes Meisterwerk der französischen Bildhauerei des achtzehnten Jahrhunderts galt. Diese sinnliche Darstellung Dianas steht im Einklang mit Bouchers Stil der weiblichen Akte, von denen der berühmteste Volubilis ist, die eine Faszination des Fin de Siècle für die unzähligen Assoziationen rund um die Verletzlichkeit des Aktes zeigen. Literatur Jacques Piette, Alfred Boucher 1850-1934: L'oeuvre sculpté, catalogue raisonné, Paris, 2014, S. S. 166-167, Nr. A36. Frankreich, ca. 1895.
  • Schöpfer*in:
    Alfred Boucher (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 124 cm (48,82 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 53 cm (20,87 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1895
  • Zustand:
    Repariert: Kleinere Reparaturen wurden von einem professionellen Restaurator durchgeführt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B769201stDibs: LU1028034995802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Ausstellung Lebensgroße Statuen Marmorfigurengruppe
Eine bedeutende, lebensgroße Statuengruppe aus Marmor mit einer Mutter und ihren zwei Kindern mit dem Titel "Mamma ce n'è una sola" (Du hast nur eine Mutter), von Silverio Martinoli ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Art-Déco-Statuar-Marmorfigur der Kleopatra aus Bildhauermarmor
Eine Art Deco-Statuette aus Marmor, die Kleopatra darstellt. Stehende Figur in halber Lebensgröße, mit erhobenem rechten Fuß und Blick nach rechts, vor einer liegenden Sphinx auf ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Empire-Uhr aus vergoldeter Bronze mit der Darstellung der Jägerin Diana. Französisch, um 1820
Eine schöne vergoldete Bronzeuhr aus der Empirezeit mit der Darstellung der Jägerin Diana. Das Zifferblatt ist mit "Thomas a Paris" signiert. Weißes Emailzifferblatt mit römisc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Eine Figurengruppe aus weißem Marmor mit Venus und Amor von Henri Weigele
Eine Figurengruppe aus weißem Marmor mit Venus und Amor von Henri Weigele. Unterzeichnet 'H. Weigele" und mit dem Titel "IL PASSEPA". Henri Weigele (1858- 1927) wurde in Schierba...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Mosè Salvato Dalle Acque". Eine bedeutende Marmorgruppe von Pietro Bazzanti
Von Pietro Bazzanti
Pietro Bazzanti (Italiener, 1825-1895) - "Mosè Salvato Dalle Acque". Eine wichtige Ausstellung Florentine Marmorgruppe von Moses gerettet aus den Wassern, auf einem geschnitzten Ros...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

„La Tuffolina“, eine Marmorgruppe eines Tauchermädchens von Odoarda Tabacchi, um 1880
Von Odoardo Tabacchi
la Tuffolina" - eine bedeutende Gruppe aus weißem Marmor mit einem tauchenden Mädchen auf einem naturalistischen Sockel, von Odoarda Tabacchi Italienisch, um 1880. Signiert "O...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diana der Jägerin aus Bronze auf Marmorsockel
Anmutig, auch wenn sie still steht, ist die Bronze Diana die Jägerin auf Marmorsockel eine auffällige Ergänzung für jede Umgebung. Die Bronzestatue der Diana wurde im traditionellen ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Büste von Diana der Jägerin
Skulptur, Büste der Diana der Jägerin - 82 cm - Marmor ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ZUM LOT UND ANGEBOT FÜR VERSANDKOSTEN KÖNNEN DURCH EINE EMAIL ANGEFORDERT WERDEN, ULTERIORI FO...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Büsten

Materialien

Marmor

Büste von Diana der Jägerin
5.549 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Bildhauermarmorbüste der Diana aus Diana
Eine antike Büste von Diana aus weißem Marmor, ehemals Dunkirk Manor, Stroud, England. Diese italienische Skulptur aus der Zeit um 1850 ist von beeindruckender Lebensgröße und steht...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Bronzegruppe mit dem Titel Diana der Jägerin von A Muller-Crefeld aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Adolf Muller Crefeld
Eine sehr schöne Bronzeskulptur, modelliert als die schöne Göttin, die mit ihrem Bogen und Köcher steht und sanft das Halsband ihres Jagdhundes hält. Die Bronze mit warmer brauner Pa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Patinierte Bronzefigurengruppe der Jägerin Diana und ihres Hundes, um 1925
Bezeichnet Ary Bitter (1883-1973) mit dem L.N. und J.L. Gießerei, Paris.
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Statue des Adonis aus Carrara-Marmor der Bildhauerkunst
Eine wunderschön geschnitzte antike Statuenstatue aus Carrara-Marmor von Adonis. Die männliche Figur ist nackt an einen Baum gelehnt abgebildet. Adonis war in der griechischen Myth...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Figur...

Materialien

Carrara-Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen