Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Theatermaske von Wolfgang Utzt aus behandeltem Leder für das Stück „Ragtime“, 1992

5.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese auffällige Theatermaske des deutschen Künstlers Wolfgang Utzt wurde 1992 für eine Inszenierung des Theaterstücks Ragtime angefertigt. Die fachmännisch aus behandeltem Leder gefertigte Maske verkörpert Utzt's unverwechselbaren Ansatz für theatralisches Design - eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und ausdrucksstarker, charakteristischer Form. Das Leder wurde sorgfältig geformt und gefärbt, um eine dramatische, skulpturale Präsenz zu schaffen, die Emotionen und Bewegung auf der Bühne unterstreicht. Die reiche Textur und die sorgfältigen Details unterstreichen das handwerkliche Geschick und das Verständnis für die Leistungsanforderungen, die sowohl die optische Wirkung als auch den Tragekomfort gewährleisten. Die Maske wurde eigens für das Stück Ragtime geschaffen, das für seine Themen Identität und Verwandlung bekannt ist. Sie ist sowohl ein funktionales Kostümteil als auch ein Kunstwerk. Als seltenes Beispiel zeitgenössischer Theaterkunst spiegelt dieses Stück die Kreativität und technische Präzision von Wolfgang Utzts Beitrag zum modernen Bühnenbild wider. sagt Frank Hörnig: "Wolfgang Utzt ist eine Legende unter den Visagisten. Als herzlicher Begleiter von Regisseuren wie Benne Besson, Friedo Solter, Alexander Lang, Thomas Langhoff, Heiner Müller, Robert Wilson oder Jürgen Gosch wirkte er in vielen wichtigen Inszenierungen am Deutschen Theater Berlin und anderen Theatern mit. Seine Make-ups, Figuren, Grafiken und Maskendesigns haben Theatergeschichte geschrieben. Sie enthalten eine ästhetische Dimension, eine "Selbstbestimmung", die sie zu außergewöhnlichen, ganz individuellen Symbolen und Ausdrucksformen einer Kulturgeschichte der Neuzeit macht". Ein einzigartiges Stück, das ein toller Blickfang für Ihre antike, moderne, Space Age- oder Mid-Century-Einrichtung ist. Wenn Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter und senden Ihnen weitere Details, Fotos, Videos, ein Versandangebot oder Informationen. Alle Stücke werden in unserer eigenen Restaurierungswerkstatt gepflegt. Wir können auch neue Polsterbezüge oder andere Sonderwünsche anfertigen. Bitte fragen Sie nach.
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
  • Stil:
    Expressionismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1992
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2196345136662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer Gipskopf eines Satyrs aus den 1930er Jahren im französischen Art déco-Stil
Dieser riesige französische Art-Déco-Gipskopf eines Satyrs aus den 1930er Jahren hat eine schöne Patina und befindet sich in seinem ursprünglichen Zustand. Ein einzigartiges Stück, ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Wandskulpturen

Materialien

Gips

Bemalte Gipsbüste eines Mannes aus der Mitte des Jahrhunderts auf einer Marmorbüste, um 1976
Diese bemalte Gipsbüste aus der Mitte des Jahrhunderts, die um 1976 von dem verstorbenen deutschen Künstler Jens Schleede geschaffen wurde, stellt ein überzeugendes Porträt eines Man...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten

Materialien

Marmor

Bemalte Papiermaché-Büste von Salvador Dali aus der Mitte des Jahrhunderts, Spanien, um 1970
Diese bemalte Pappmaché-Büste von Salvador Dalí aus der Mitte des Jahrhunderts, die um 1970 in Spanien hergestellt wurde, ist eine skurrile Hommage an den legendären surrealistischen...
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten

Materialien

Farbe, Papier

Contemporary Büste eines Mannes aus geschnitztem und bemaltem Kiefernholz, 2023
Die 2023 gefertigte zeitgenössische Büste eines Mannes erweckt die uralte Tradition des bildhauerischen Ausdrucks zu neuem Leben. Die Form des aus Kiefernholz gefertigten Baumes ents...
Kategorie

2010er, Deutsch, Moderne, Büsten

Materialien

Gips, Kiefernholz, Farbe

Italienische italienische Caesar-Büste aus Gips und Fiberglas, um 1960
Diese schöne italienische Büste von Caesar in Gips und Fiberglas wurde um 1960 hergestellt und wäre ein großes Statement Stück für Ihr Interieur. Ein einzigartiges Stück, das ein tol...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Glasfaser, Gips

1940er Jahre Sukhothai-Buddha-Kopf aus Bronzeguss auf grauem Granitsockel
Dieser Sukhothai-Buddha-Kopf aus Bronzeguss der 1940er Jahre strahlt Ruhe und zeitlose Schönheit aus und ruht gelassen auf einem Sockel aus grauem Granit. Durch die Verschmelzung von...
Kategorie

Vintage, 1940er, Thailändisch, Stammeskunst, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Granit, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kontinentale kontinentale deutsche Terrakotta-Maskenmaske
Kontinentaldeutsche (spätes 19. Jh.) Terrakotta-Maskenform eines kleinen asiatischen Gesichts mit Schnurrbart und den Initialen "P.H." auf einem quadratischen schwarzen Marmorsockel ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Büsten

Materialien

Marmor

Griechische Tragödie Schwarze Terrakotta-Maske - Frankreich 1950er Jahre
Von Jean Marais, Vallauris
Einzigartige dekorative Maske aus schwarzer Terrakotta für die griechische Tragödie. Französische Kunst aus den 50er Jahren. In gut Vintage-Zustand. Kleine Delle auf der Rückseite....
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Steingut, Terrakotta

Vintage Leather Mask
Vintage-Ledermaske Italienisch, um 1960, signiert
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Masken

Materialien

Leder

Kontinentale kontinentale deutsche Terrakotta-Maskenmaske
Kontinentaldeutsche (spätes 19. Jh.) Terrakotta-Maskenform eines wahnsinnig aussehenden grotesken Gesichts mit tiefen Lachfalten auf einem quadratischen schwarzen Marmorsockel (Teil ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Büsten

Materialien

Marmor

Kontinentale kontinentale deutsche Terrakotta-Maskenmaske
Kontinentaldeutsche (spätes 19. Jh.) Terrakotta-Maskenform eines lachenden Groteskengesichts mit Brille und spitzen Zähnen auf einem quadratischen schwarzen Marmorsockel (Teil einer ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Büsten

Materialien

Marmor

Venezianische Maskenskulptur aus polierter Bronze von Volare, 1994
Venezianisches Gesicht aus polierter Bronze von CM Volare, 1994.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze