Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Vally Wiethelthier, Drunken Sailor, Art-déco-Keramikfigur, ca. 1925

1.048,72 €

Angaben zum Objekt

ÜBER Diese witzige Tischfigur aus Keramik zeigt einen betrunkenen Matrosen, der auf dem Rücken liegt. Um seinen Hals trägt er einen Metallring mit einem Anker. MARKIERUNGEN Signiert auf der linken Pobacke: "Italien". ABMESSUNGEN: Höhe: 2,5 Zoll Breite: 2 Zoll Tiefe: 3,5 Zoll VALERIE "VALLY" WIESELTHIER (österreichisch-amerikanisch, 1895 - 1945) war eine herausragende Keramikkünstlerin. Sie wurde in einer jüdischen Familie in Wien, Österreich, geboren. Ihr Vater, Wilhelm Wieselthier, war Rechtsanwalt. Valluy besuchte von 1912 bis 1914 die Wiener Frauenacademie in Wien und studierte von 1914 bis 1920 an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Rosalinda Rothhansl, Kolo Moser, Jodef Hoffmann und Michael Powolny. Außerdem arbeitete sie während des Ersten Weltkriegs als Hilfskrankenschwester. Von 1917 bis 1922 arbeitete sie für die Wiener Werkstatte. Von 1922 bis 1927 betrieb sie eine eigene Keramikwerkstatt in Zusammenarbeit mit der 1923 neu gegründeten Porzellanfabrik Augarten, aber auch mit anderen Firmen wie Friedrich Goldschider, Gmundner Keramik und Lobmeyr. Ihre ausdrucksstarken und humorvollen Porzellanfiguren erregten 1925 auf der Exposition Internationale des Arts Décoratifs et industriels modern in Paris Aufmerksamkeit und gelten als typische Beispiele für den Stil des Art déco. Ab 1928 verlegt die Künstlerin ihren Lebensmittelpunkt zunehmend in die Vereinigten Staaten. Im Oktober 1928 nahm sie an der Internationalen Ausstellung für keramische Kunst in New York City teil. 1933 zog sie mit Paul Lester Wiener nach Chicago und arbeitete als Designerin für die Contempora Group und die Sebring Pottery Company. Ihre umfangreiche Verwendung von Bleiglasuren und die möglichen Auswirkungen einer Bleivergiftung auf ihre geistige und körperliche Gesundheit sind jedoch nicht untersucht worden. Sie starb am 1. September 1945 an Magenkrebs in einem New Yorker Krankenhaus. Vally Wieselthiers Werke befinden sich in zahlreichen Museen, darunter das Metropolitan Museum of Arts in New York City of Arts und das Museum für angewandte Kunst in Wien.
  • Maße:
    Höhe: 6,35 cm (2,5 in)Breite: 5,08 cm (2 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Gebrannt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca.1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie Teil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819335074352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porzellanskulptur „ Resting Nobleman“ von Paul Scheurich für Meissen, um 1920
Von Meissen Porcelain
Hier wird eine der schönsten Meissener Porzellanfiguren aus der Zeit des Art Déco von Professor Paul Scheurich (1883-1945) präsentiert, der als einer der größten Modelleure des 20. A...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Expressionistische Keramik-Skulptur-Vase, Vally Wieselthier zugeschrieben, um 1920
Von Vally Wieselthier
Diese prächtige österreichische expressionistische Keramikvase mit drei Gefäßen ist zwar unsigniert, wird aber Vally Wieselthier für die Wiener Werkstatte zugeschrieben, ca. 1920. V...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Expressionismus, Vasen

Materialien

Keramik

Japanische Meiji-Porzellanfigur eines Jungen, der einen grünen Pfeifenvogel hält, ca. 1890
Japanische Meiji-Porzellanfigur eines Jungen, der einen grünen Pfeifenvogel hält, ca. 1890 Meiji-Periode (1868-1912) ABMESSUNGEN Höhe: 8 Zoll Länge: 7 Zoll Tiefe: 6,5 Zoll
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Spielsachen und Puppen

Materialien

Keramik

Rudolph Henn, "Child Feeding a Squirrel", Art-Déco-Bronzeskulptur, ca. 1920er Jahre
Von Rudolph Henn
Diese vom Künstler auf dem Sockel signierte, tischgroße Skulptur eines Kindes, das ein Eichhörnchen füttert, wurde von dem Bildhauer Rudolph Henn geschaffen, der vor allem für seine ...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Otello Rosa für San Polo, italienischer modernistischer Wandleuchter aus Keramik, ca. 1950er Jahre
Italienischer Modernismus der Jahrhundertmitte Otello Rosa für San Polo Pinocchio Wandleuchter ca. 1950s ÜBER Otello Rosa (Italiener, 1920 - 2007) ist der Autor dieses stilvollen Wa...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Keramik

Jugenstil, Harlekin mit goldener Maske, Wiener Bronze, Österreich, um 1900
Abmessungen: 4.33 hoch x 2,25 breit x 2,75 tief Diese elegante, tischgroße Statuette eines knienden Harlekins mit goldener Maske ist ein perfektes Beispiel für die kleinen Meister...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes schönes Design Porzellanfigur Junge von Ella Strobach König/ ROYAL DUX
Von Royal Dux
Kleiner Junge auf einem Schlitten Entworfen von der Künstlerin Elly Strobach König (1908-2002) für die Porzellanfabrik ROYAL DUX Duchcov Guter Zustand
Kategorie

Vintage, 1940er, Tschechisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Matrosenstatuette aus Steingut
Matrosenstatuette aus Steingut aus der Zeit des Art déco, hergestellt in Belgien in den Keralouve-Werkstätten. Sehr groß und in gutem Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Fayence

ESSEVI - Ceramica raffigurante lavandaia – Datata 1937 – ITALY
Von Sandro Vacchetti
ESSEVI - Sandro VACCHETTI - Ceramica dipinta a mano raffigurante una lavandaia, datata 1937 - Torino - Made in italy. Bellissima qualità e in perfetto stato di conservazione.
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Charmante 1920er Jahre deutsche Art Deco Porzellan Flapper halbe Puppe
Charmante deutsche Art Deco Porzellan Halbpuppe - Markiert "Germany 3851" Diese entzückende Halbpuppe aus deutschem Porzellan besticht durch ihre zierliche Größe, die sie umso charm...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Lenci Porzellanfigur "Avvocatino" 1930, Italien
Von Lenci
Lenci Porzellanfigur "Avvocatino" 1930, Italien Diese Porzellanfigur zeigt einen Jungen in Absolventenkleid und -mütze mit einem Motiv, das an einen jungen Anwalt ("Avvocatino") erin...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Vintage-Kinderskulptur aus Keramik, Mitte des 20. Jahrhunderts
Die Vintage-Keramikskulptur eines Kindes ist ein originelles Dekorationsobjekt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Hergestellt in Italien. Farbige Metalloberfläche. Die Sk...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik