Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Virgin und Kind in Majestät mit einem Vogel

45.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jungfrau und Kind in Majestät mit einem Vogel Herkunft: Süddeutschland oder Österreich Zeitraum: Spätes 13. bis frühes 14. Jahrhundert Höhe: 87,5 cm Länge: 32 cm Tiefe : 19 cm Lindenholz Maria ist auf einer Thronbank abgebildet, von der wir nur die Seiten sehen können. Sie trägt eine Tunika und einen Umhang, der ihren Schoß wie eine Schürze bedeckt. Die Stoffe sind geschmeidig und passen sich der Form des Körpers an. Ihr Gesicht hat feine Züge mit einer hohen Stirn, einer geraden und schmalen Nase und wird von lockigen Haarsträhnen eingerahmt. Sie hat zarte Hände mit länglichen Fingern. In ihrer rechten Hand hielt sie eine Blume, von der nur noch der Stiel übrig ist. Sie hält das Jesuskind auf ihrem linken Unterarm. Er trägt eine lange Tunika. Seine Füße sind in den Falten des Stoffes zu sehen. Er hält einen Vogel in seinen Händen. Diese Gruppe der Jungfrau mit dem Kind hat noch immer eine gerade und hieratische Haltung, der Blick ist unverwandt. Das Kind bewegt sich jedoch leicht nach links und zeigt ein leichtes Lächeln voller Menschlichkeit. Diese wenigen Merkmale, das fließende Gewebe, die großen Augen und die gerade Nase sprechen für eine Datierung ins späte 13. Jahrhundert oder in die ersten Jahre des folgenden Jahrhunderts. Auch das Vorhandensein eines Vogels als symbolisches Element spricht für eine solche Datierung. Tatsächlich wird es um das 13. Jahrhundert herum zu einem wiederkehrenden Attribut und kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Die Taube kann den Heiligen Geist darstellen. Im Jahr 325 wird auf dem ersten Konzil von Nizäa der Heilige Geist als dritte Hypostase (Wesenheit) der Trinität anerkannt. In künstlerischen Darstellungen wird der Heilige Geist dann als Taube symbolisiert. Sie erinnert uns an die göttliche Vorstellung von Jesus und seine wahre Natur. Die Taube taucht jedoch schon sehr früh in der frühchristlichen Kunst auf, wo sie für die durch den Tod gerettete, befreite Seele steht. Der Vogel, der manchmal als Stieglitz identifiziert wird, ist in diesem Fall ein Symbol für das bevorstehende Opfer Jesu. Es ist daher schwierig, mit Sicherheit festzustellen, ob die Ikonographie des Vogels von den Bildhauern übernommen wurde, um die wahre Natur Jesu oder das göttliche Opfer, das bei der Kreuzigung stattfinden wird, zu beschwören.
  • Maße:
    Höhe: 87,5 cm (34,45 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 13.-Anfang 14. Jahrhundert
  • Zustand:
    Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115329586752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wichtige Jungfrau und Kind in Majestät
Wichtige Jungfrau und Kind in Majestät Herkunft: Deutschland oder Ostfrankreich Epoche : Zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Höhe: 104,5 cm Länge: 36,5 cm Tiefe: 33 cm ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Jungfrau mit Kind in der Majestät
Jungfrau und Kind in Majestät Herkunft: Kastilien Epoche: frühes 14. Jahrhundert Maße: Höhe: 72cm Länge: 30 cm Tiefe: 25cm Polychromes und vergoldetes Holz Guter Zustand...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Virgin and Child „Sedes Sapientiae“, Sitz der Jungfrau mit Kind
Jungfrau und Kind sedes sapientiae, Sitz der heiligen Weisheit Herkunft: Nordspanien, Kastilien, Navarra oder Galicien. Zeitraum: frühes 13. Jahrhundert. Höhe: 85 cm Länge : 23,5 cm Tiefe : 19 cm Wichtige Spuren von Polychromie Linde oder Pappelholz Im 12. Jahrhundert erscheint die Jungfrau Maria in den Kirchen, majestätisch sitzend und von ihrem Sohn als Thron benutzt. Sie wird Sedes Sapientiae genannt, was Sitz der heiligen Weisheit bedeutet. Sie wird dann nur noch in ihrer Rolle als Theotokos, der Mutter Gottes, abgebildet. Diese Funktion wurde auf dem Konzil von Ephesus im Jahr 431 verkündet, als Christus als Gott geboren erklärt wurde. Die Figur der thronenden Jungfrau mit Kind war ein ikonographisches Thema, das besonders im Mittelalter in Mode war. Dank der Pilgerreisen wurde dieses Modell überall in Europa abgebildet: in Frankreich, Deutschland, Belgien, den skandinavischen Ländern, England, Italien und Spanien. Die Jungfrau sitzt auf einem Thron und präsentiert das Christuskind mit ihrer linken Hand. Er sitzt frontal und stützt sich auf ihr linkes Knie. Die Jungfrau trägt ein geschmeidiges Gewand, ein gegürtetes Kleid mit rundem Ausschnitt und einen Mantel, der in vertikalen Falten über das rechte Knie fällt. Ihr gekrönter Kopf zeigt feine Züge, eine gerade Nase, einen kleinen Mund und einen kurzen, nach hinten geworfenen Schleier auf der Stirn. Jesus trägt einen roten Mantel über einer langen Tunika, aus der seine Füße herausschauen. Die Haltung des Kindes ist nicht so hieratisch und frontal wie im frühen 12. Jahrhundert, dennoch bleibt sein Gesicht den Anbetern zugewandt. Ab dem 13. Jahrhundert sitzt das Christkind außerdem seitlich. Die Ähnlichkeit zwischen den Gesichtern der Jungfrau und des Christuskindes zeigt, dass es wirklich ein Nachkomme Marias ist. Wir können die Ähnlichkeit in den Profilen und in den Blicken erkennen. Das Aussehen eines Mannes mittleren Alters, das dem Christkind gegeben wurde, soll zum Ausdruck bringen, dass Jesus schon vor seiner Geburt von Maria existierte. All diese Merkmale erlauben es uns, diese Jungfrau mit dem Kind in Nordspanien anzusiedeln. Diese Skulptur zeigt die vielfältigen Einflüsse, die die spanische Kunst im frühen 13. Jahrhundert erhielt. Mit den Pilgern von Santiago de Compostella, die Einflüsse aus dem französischen Languedoc, Auvergnes und der Ile-de-France mitbrachten, erlebte der Marienkult in Spanien seit dem 8. Diese spanische Jungfrau mit Kind ist ein schönes Zeugnis der spanischen Kunst des 13. Jahrhunderts. Literatur Jacqueline Boccador, Edouard Bresset, Statuaire médiévale de collection, tome I, Les clefs du temps, 1972 Ilene H. FORSYTH, The Throne of Wisdom : Wood sculptures...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Virgin and Child in Majesty, auch bekannt als „Sedes Sapientae“
JUNGFRAU UND KIND IN MAJESTÄT, AUCH BEKANNT ALS "SEDES SAPIENTIAE"   HERKUNFT : SPANIEN, KATALONIEN PERIODE: FRÜHES 13. JAHRHUNDERT   Höhe: 95 cm Breite : 32 cm Tiefe : 28 cm   Weich...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Weichholz

Außergewöhnliche Jungfrau und Kind in Majesty oder ""Sedes Sapientiae", Thron der Weisheit
Außergewöhnliche Jungfrau und Kind in Majestät oder "Sedes Sapientiae", Thron der Weisheit Herkunft: Südwestfrankreich. Zeitraum: spätes 12. bis frühes 13. Jahrhundert. Höh...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

Gotische Jungfrau und Kind mit Phylactery
Diese Jungfrau mit Kind trägt ein Kleid mit einer begrenzten Anzahl von Falten und weist eine für die Region Burgund charakteristische Dicke auf. Infolge der Anwesenheit des flämisch...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Figurative Skul...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Virgin and the Child, Mosanische Region, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts
Eine polychrome Skulptur mit der Darstellung der Jungfrau und des Kindes Region Mosan, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Polychromes Holz 73 x 29 X 12 cm Provenienz : Ehemalige ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Belgisch, Mittelalterlich, Figurative...

Materialien

Holz

Antike Statue der Jungfrau Maria mit Kind, 19. Jahrhundert
Eine Kieferschnitzerei von Jungfrau und Kind, signiert E. Lechner. Geschnitzt im Stil des 15. Jahrhunderts, ein Hochrelief mit ausgehöhlter Rückseite und der Darstellung der gekrönte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Gotisch, Religiöse Gegenst...

Materialien

Holz, Kiefernholz

Antike französische Statuette-Frau und Kind, Französisch, frühes 20. Jahrhundert
Französisch handgefertigte Steinstatue in Stein Madonna mit Kind. Wie Sie auf den Fotos sehen können, tauschen die Mutter und das Kind einen ausdrucksstarken Blick voller Zärtlichkei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Stein

Französische geschnitzte Statue von Madonna und Kind aus dem 18. Jahrhundert
Französische geschnitzte Statue der Madonna mit Kind aus dem 18. Dieses charmante Stück wurde aus einer Kirchenräumung in Südfrankreich gerettet. Die Statue ist aus einem Stück H...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Missionsstil, Figurative Skulpturen

Holz Madonna mit Kind, Barockkunst, Italien, 17. Jahrhundert, mit Exportzertifikat
Eine hölzerne Madonna mit Kind Barocke Kunst, Süditalien, 17. Jahrhundert. Maße: H: 71cm Guter Zustand für die damalige Zeit. Mit Exportzertifikat für die USA.
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Figurative Skul...

Materialien

Holz

Hölzerne Madonna mit Kind, 16. Jahrhundert, um 1500
Schöne Madonna mit Kind, original polygrom, um 1500 Flämisch, Südniederlande.
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz