Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Wiener Bergman Bronze Arabischer Mann auf Teppich Verkauf ägyptische Antiquitäten, um 1890

2.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschöne Bronzefigurengruppe: Arabischer Mann im Mantel (Kamin), der ägyptische Antiquitäten verkauft. Ein arabischer Mann mit Turban ist damit beschäftigt, den Zuschauern ägyptische Figuren zu präsentieren: Der Mann hat auf einem Teppich Platz genommen, der auf einen rechteckigen Marmorsockel gelegt wurde. Außerdem sind neben der männlichen Figur ein Tisch im arabischen Stil und eine Mandoline zu sehen, die von einer Apis-Stier-Figur getragen wird / alle genannten Gegenstände sind auf einem großen rechteckigen Marmorsockel befestigt. - Achtung! Die Platte des Klapptisches kann geöffnet werden. Diese Bronze-Figurengruppe ist von atemberaubender Lebendigkeit (feinste Fertigungsqualität!). Unterzeichnet auf dem Hintern des Aarab-Mannes: -- der Buchstabe "B" in einer urnenförmigen Kartusche (= Zeichen der Wiener Bergmann-Manufaktur) Detaillierte Informationen über die Wiener Bergmann Manufaktur: Franz Xaver Bergman (oder Franz Xaver Bergmann / 1861-1936) war der Inhaber einer Wiener Gießerei, der zahlreiche patinierte und kalt bemalte orientalische, erotische und tierische Bronzefiguren herstellte, letztere oft vermenschlicht oder als skurrile, humorvolle Kunstobjekte. Er war bekannt für seine detaillierten und farbenfrohen Arbeiten und signierte entweder mit einem "B" in einer urnenförmigen Kartusche oder mit "Nam Greb" - "Bergman" in umgekehrter Form. Diese Zeichen wurden verwendet, um seine Identität auf erotischen Werken zu verschleiern. Sein Vater Franz Bergmann war ein professioneller Ziseleur aus Gablonz/Böhmen, der nach Wien kam und 1860 eine kleine Bronzefabrik gründete. Sein Sohn Franz Xaver Bergmann (1861 - 1936) erbte das Unternehmen und eröffnete 1900 eine neue Gießerei. Viele der Bronzen aus den 1900er Jahren basierten noch auf Entwürfen aus der Werkstatt seines Vaters. Bibliographie: Ernst Hrabalek, Wiener Bronze (Eine Wiener Tradition in künstlerischer Vollendung, München 1991) Maßnahmen: gesamthöhe: 14,0 cm / 5,51 Zoll marmorsockel: 28,5 x 16,5 cm / 11,22 x 6,49 Zoll Madw, um 1890 Zustand: Sehr gut (es sind keine Beschädigungen vorhanden).
  • Schöpfer*in:
    Bergmann Foundry (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,51 in)Breite: 28,5 cm (11,22 in)Tiefe: 16,49 cm (6,49 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1890
  • Zustand:
    es sind keine Schäden vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014412635812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiener Bronze-Tischlampe Vintage von Franz Bergman, Rauch arabischer Mann, um 1890
Von Franz Bergmann
Wunderschöne Wiener Bronzefigurengruppe aus der berühmten österreichischen Manufaktur Bergman(n) um 1890. Der bärtige arabische Mann mit Turban hat sich im Schutz eines Zeltes nie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Rustikal, Tischlampen

Materialien

Bronze

Araber auf Kamel, der einen Löwen erlegt, Wiener Bronze von Bergmann, um 1900
Von Franz Bergmann
Bärtiger Araber in traditioneller Wüstenkleidung mit wallendem Mantel und um den Kopf gebundenem weißem Tuch, das knöchellange Hemd im Sitzen hochgezogen und mit einem Bauchband befe...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Wiener Bergman Bronze-Tintentopf, indischer Mann auf Elefanten-Tintenfass, Tintenfass, Wiener Bergman, um 1880
Von Franz Bergmann
Wunderschöner Bronzegegenstand, der die Funktion eines Tintenfasses hat. Ein indischer Mann befindet sich auf einem Elefanten, der eine Treppe hinaufsteigt, der Rüssel des Elefanten ...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Wiener Bronze, Schlangen Tänzerin auf Marmorsockel, von Franz Bergmann, um 1910
Von Franz Bergmann
Junge Tänzerin in orientalischem Kostüm mit engem Bustier, langem, weich fallendem grünem Rock und im Nacken gebundenem Diadem auf dem Haar, posiert mit zurückgestrecktem Oberkörper ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Bronze, Sklavenhändlerin mit Mädchen unter Palmen, Bergmann Wien, ca. 1910
Von Franz Bergmann
Ausgezeichnetes Stück Wiener Bronzekunst: Aufwendig detaillierte Bronzeskulptur eines Sklavenhändlers mit einem Mädchen unter Palmen: Alter orientalischer Mann in langem Mantel und T...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Wiener Bronze-Damen-Tänzer Bruno Zach aus Wiener Bergmann-Bronze, um 1925-1930
Von Bruno Zach
Interessante Wiener Bronzefigur: Tanzende Dame Es handelt sich um eine sehr schöne Figur - eine Wiener Bronzefigur. Die Tänzerin, die auf einem quadratischen Teppich steht, balanc...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Bronze-Skulptur, Vienna Bronze?, Beduine mit Pfeife
Wunderschön gearbeitete Bronze, wahrscheinlich Wiener Bronze. Darstellung eines Mannes in orientalischem Gewand mit einer Pfeife in der Hand. Fein gemeißelt und kalt bemalt. Das Gemä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalist Cold Painted Vienna Bronze Man on Rug, Schreibtisch, Franz Bergmann, Wiener Bronze, Kalt bemalt
Von Bergmann Foundry
Diese Wiener Bronze ist von höchster Qualität. Das Gesicht des Mannes, der Teppich und die Accessoires sind außergewöhnlich detailliert. Mit großer Sorgfalt realistisch bemalt und so...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalist Cold Painted Vienna Bronze Mann auf Teppich mit Gewehr Bergmann um 1900
Von Franz Bergmann
Diese kalt bemalte Bronze ist größer als üblich für dieses Thema. Der Mann, der auf einem großen Teppich sitzt und ein Gewehr in der Hand hält, zeigt das Werk von Franz Bergmann. Ak...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mann auf persischem Teppich, orientalische Bronzeskulptur von Franz Bergmann
Von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Mann auf Perserteppich, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Stempel auf der Unterseite, Größe: 4.5 x 10 x 7 in. (11.43 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kaltgemalte Bronze "Schreibender Mann am Tisch" von Franz Bergman, frühes 20.
Von Franz Bergmann
Eine exzellente österreichische Bronzestudie des frühen 20. Jahrhunderts mit Kaltbemalung, die einen arabischen Mann zeigt, der auf einem orientalischen Teppich neben einem Tisch sit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Wiener Bronze eines arabischen Kaufmanns, kalt bemalt
Wiener kaltbemalte Bronze eines arabischen Kaufmanns Österreicher, um 1910 Höhe 19cm, Breite 11cm, Tiefe 14cm Diese außergewöhnliche figurative Skulptur stellt einen arabischen Hän...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Islamisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze