Objekte ähnlich wie Zwei seltene Figuren in türkischer Kleidung – Venedig, frühes 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Zwei seltene Figuren in türkischer Kleidung – Venedig, frühes 17. Jahrhundert
22.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Seltene Bronzen, die zwei Figuren in türkischer Tracht darstellen
Möglicherweise Suleiman der Prächtige in zwei verschiedenen Altersstufen
Bronzen, Alabastersockel
Venedig, Anfang 17. Jahrhundert
19,5 x 6 x 5 cm
Diese beiden seltenen Bronzestatuetten stellen zwei Figuren in aufwändiger "türkischer" Kleidung dar. Sie stehen auf Alabastersockeln mit Bronzereliefs, von denen einer den geflügelten Löwen von Venedig und der andere möglicherweise die Türkei mit einer Wolfsdarstellung symbolisiert.
Die eine Figur trägt einen großen Külah, einen kugelförmigen Turban mit kegelförmiger Spitze, der königliche Autorität signalisiert, während die andere einen gewickelten Turban trägt, der Rang und religiöse Identität ausdrückt. Ihre Kleidungsstücke sind reichhaltig mit komplizierten Gravuren versehen, die an luxuriöse Stoffe des osmanischen Hofes erinnern.
Die Statuetten könnten Süleyman den Prächtigen in zwei verschiedenen Lebensabschnitten darstellen, als jungen und als alten Mann. Die Darstellung des Sultans neben dem geflügelten Löwen entspricht der Beschreibung eines venezianischen Gesandten aus dem Jahr 1534, als Suleiman 43 Jahre alt war. Zu dieser Zeit hatte er den Irak von den Safawiden erobert und in der Schlacht von Preveza einen entscheidenden Sieg über die päpstliche Flotte errungen. Er wurde mit großen Augen, einer aquilinen Nase und langen roten Schnurrbärten beschrieben - Merkmale, die auch in Cristofano dell'Altissimos Porträt von Suleiman in der Uffizien-Galerie in Florenz zu sehen sind.
Anders als Mehmed II., der zu diplomatischen Zwecken Porträts bei europäischen Künstlern in Auftrag gab, bestellte Süleyman solche Darstellungen nicht direkt. Stattdessen verbreitete sich sein Abbild durch Werke von Künstlern wie Albrecht Dürer, die auf Skizzen von Diplomaten beruhten. Nach der Einnahme von Belgrad 1521, dem Sieg über Ungarn 1526 und der Belagerung von Wien 1529 erlangte Süleyman internationalen Ruhm. Er wurde von Herrschern in ganz Europa sowohl bewundert als auch gefürchtet und galt als eine der berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit.
Der geflügelte Löwe und der türkische Wolf, die die Bronzen begleiten, lassen auf eine politische und diplomatische Bedeutung schließen, die die komplexen Beziehungen zwischen Venedig und dem Osmanischen Reich widerspiegelt. Trotz anhaltender territorialer Streitigkeiten und Kriege bemühten sich beide Mächte um eine friedliche Koexistenz, die von der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des Handels bestimmt war. Venedig und die Osmanen unterzeichneten während der Herrschaft von Mehmed II. und Suleiman mehrere Verträge. Nach der Schlacht von Lepanto 1571, in der die Heilige Liga (einschließlich Venedig) die osmanische Flotte besiegte, waren die Beziehungen angespannt, wurden aber bald wieder hergestellt. Venedig, das seine wirtschaftlichen Interessen in den Vordergrund stellte, schloss 1573 einen Friedensvertrag mit den Osmanen, der es der Serenissima ermöglichte, die lebenswichtigen Handelswege und die Stabilität im Mittelmeerraum aufrechtzuerhalten.
Die Präsenz des geflügelten Löwen neben einem Sultan unterstreicht die Absicht Venedigs, positive Beziehungen zum Osmanischen Reich zu pflegen. Diese Bronzen könnten nach einem der zahlreichen Friedensverträge zwischen den beiden Mächten entstanden sein. Bronzen, Skulpturen, Uhren und Medaillen waren typische diplomatische Geschenke von venezianischen Vertretern, und diese Statuetten, die die engen Beziehungen zwischen der Serenissima und dem Osmanischen Reich symbolisieren, wurden wahrscheinlich einem osmanischen Botschafter während eines der Friedensabkommen des 16.
Die europäische Wahrnehmung der Osmanen war komplex. Obwohl das Reich eine große Bedrohung darstellte, wie etwa bei der Belagerung Wiens, setzten sich Handel und Diplomatie weiterhin durch und förderten einen dauerhaften kulturellen Austausch zwischen Ost und West bis weit ins 17.
Bibliographie:
Bellingeri, Giampiero. "Turchi e Persiani fra visioni abnormi e normalizzazioni, a Venezia (secoli XV-XVIII)". In RILUNE - Revue des Littératures Européennes, Nr. 9, "Visions de l'Orient", herausgegeben von Benedetta De Bonis und Fernando Funari, 2015, S. 14-89
Bevilacqua, Alexander. Die Republik der arabischen Briefe: Der Islam und die europäische Aufklärung. Harvard University Press, 2020.
Born, Robert, Michal Dziewulski, und Guido Messling. L'Empire du Sultan: Le Monde Ottoman dans l'Art de la Renaissance. Lannoo - Bozar Bücher.
Etrangers et Vénitiens dans l'art du XVIIe siècle. Mailand: Silvana Editoriale, 2018.
Pessa, L. "Figure di Turchi nell'arte genovese tra XVI e XVII secolo." In Turcherie, zitiert in Fußnote 98, S. 40-42.
Renard, Alexis. Turkophilia Révélée: L'Art Ottoman dans les Collections Privées. 14. Internationaler Kongress für Türkische Kunst, 2011.
Weihrauch, H.R. Europäische Bronzestatuetten. Braunschweig, 1967.
- Maße:Höhe: 19,5 cm (7,68 in)Breite: 6 cm (2,37 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Bruxelles, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU6666242615412
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bruxelles, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGruppe von Altarbildern – Antwerpen, 16. Jahrhundert
Altarbildgruppe, die das Leben einer Heiligen darstellt, der Heiligen Renualde?
Graviert mit dem Zeichen der Antwerpener Hand auf dem Hut der Hauptfigur
Geschnitzte Eiche, Spuren v...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
12.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Statuette der Jungfrau Maria, Süddeutschland um 1600
Statuette der Jungfrau Maria
Süddeutsch, um 1600
Holzskulptur
um 1600
(rechter Arm wiederhergestellt)
52 cm
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
Großes Terrakotta-Relief – Lombardei, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Großes Terrakottarelief der Flucht nach Ägypten
Lombardei, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Bemalte Terrakotta
91 x 85 x 11,5 cm
Dieses Ereignis aus dem frühen Leben Christi wird i...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
52.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Christ – Umbrien, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Christusu2028
Umbrien, Orvieto?u2028
Zweite Hälfte des 15. Jahrhundertsu2028
77 x 16.5 cm
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...
Materialien
Walnuss
Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ? - Heiliger Hieronymus
Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ?
Heiliger Hieronymus
Kalkstein
Burgund, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
60,5 cm
ALR Ref : S00248050
Diese exquisite Skulptur des H...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Renaissance, Figurative ...
Materialien
Kalkstein
Kreis von Pierpaolo und Jacobello Dalle Masegne ( Venedig, spätes 14. Jahrhundert)
Kreis von Pierpaolo und Jacobello Dalle Masegne ( Venedig, spätes 14. Jahrhundert)
San Bartolomeo
Hochrelief 'en applique'
weißer Marmor
52 x 30 x 14 cm
Provenienz :
Collection'S...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Gotisch, Figurative Skul...
Materialien
Marmor
65.000 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar kalt bemalte orientalische Figuren
Ein Paar antiker französischer marokkanischer Figuren, kalt über Zinn gemalt, mit auffallenden Details, farbenfroh gekleidet und bereit zum Kampf, wobei eine ein Gewehr hält.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Zink
1.100 € / Set
Orientalische orientalische Turkomania-Holzskulptur eines Ottomanen, frühes 19. Jahrhundert
Geschnitzte und bemalte Holzskulptur "TURKOMANIA", die einen osmanischen Soldaten darstellt
Französische oder niederländische Turkomanie, frühes 19
Dargestellt in stehender Po...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
12.000 €
Kostenloser Versand
Ungewöhnliches Paar antiker viktorianischer Schreibtafelnfiguren aus Zinn
Ungewöhnliches Paar antiker viktorianischer Zinnfiguren, die zwei männliche Personen in traditionellen maurischen Gewändern und Kopfbedeckungen darstellen und auf verzierten quadrati...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Zink
1.087 € / Set
Kostenloser Versand
Spektakuläres Paar großer antiker polychromierter maurischer Figuren aus Gips in antiker Qualität
Spektakuläres Paar großer orientalischer, polychromierter Gipsfiguren in antiker Qualität, arabesk oder maurisch
Darstellung von zwei Männern in traditionellen maurischen Gewändern ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sonstiges
Paar italienische geschnitzte Holzfiguren aus dem 18. Jahrhundert
Paar italienische Holzschnitzfiguren aus dem 18. Jahrhundert. Ursprünglich polychromiert und jetzt gealtert zu einem Shabby-Chic-Look.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Paar italienische figurale spanische Soldaten oder Landsknecht aus der Renaissance des 19. Jahrhunderts
Wahrscheinlich italienischer, aber möglicherweise auch deutscher Herkunft - 19.
Ein Paar fein geschnitzte Holzfiguren von spanischen Conquistadoren oder deutschen Landsknechten. All...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Walnuss
1.397 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt