Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

ZWEITE HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS MEISSEN PORZELAIN KREUZIFIX

3.693,60 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Schönes polychromes Porzellankreuz aus der Meissener Manufaktur, einer der ältesten und renommiertesten europäischen Porzellanhersteller. Das Brandzeichen ist deutlich unter dem Sockel des Kruzifixes zu sehen und zeichnet sich durch den Stern unter zwei gekreuzten Schwertern aus. Das Kruzifix besteht aus einem Holzkreuz, an dem die Inschrift INRI" hängt, und der Jesusfigur aus mehrfarbigem Porzellan mit Goldverzierung. Der Sockel, ebenfalls aus polychromem Porzellan, zeigt einen kleinen Hügel mit Pflanzen, Pilzen und einem Totenkopf, der einen Hauch von Realismus vermittelt. Die Maltechnik und die Detailwiedergabe der Skulpturen sind von hervorragender Qualität. Es handelt sich um ein antikes und wertvolles Objekt, das jede Umgebung bereichern kann. Hergestellt in Deutschland in Meißen, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, unter der Leitung des Grafen Camillo Marcolini. Maße: H x B x T 44,5 x 20 x 12cm
  • Schöpfer*in:
    Meissen Porcelain (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 44,5 cm (17,52 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1780
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir weisen Sie darauf hin, dass für die Ausfuhr eine Genehmigung des Amtes für Schöne Künste erforderlich ist. Bitte denken Sie daran, dass derjenige, der sich um den Versand kümmert, sich auch um die Anfrage an die Kunstabteilung kümmern muss.
  • Anbieterstandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7189246072162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Votive Madonna aus dem späten 18. Jahrhundert
Schöne Votivfigur, die die Madonna mit Seidengewand und Silberkrone darstellt, auf einem mit Marmorimitation bemalten Holzsockel. Kleine Größe, Herstellung in Süditalien in der zweit...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

MITTEL-16. JAHRHUNDERT RENAISSANCE POLYCHROMVERPUTZ
Schöner polychromer Renaissance-Gips mit Originalmalerei, der auf eine Holztafel aufgetragen ist. Das Pflaster zeigt die Absetzung Christi, die in der Mitte deutlich sichtbar ist, mi...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Stuck, Farbe

GINORI-SKULPTUR 'VIER JAHRESZEITEN' ZWEITE HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS
Wunderschöne polychrome Porzellanskulptur, die die Allegorie der vier Jahreszeiten darstellt. Die Figuren, die den Winter, den Herbst, den Frühling und den Sommer verkörpern, sind ha...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

aNATOMISCHE MODELLSKULPTUR DES 19. JAHRHUNDERTS
Stuckskulptur, die ein anatomisches Modell der Muskulatur darstellt, handgefertigt und mit zweifarbiger Temperamalerei in Grautönen bemalt. Die menschliche Figur, die auf einem klein...
Kategorie

Antik, 19th Century, Italian, Figurative Skulpturen

Materialien

Stuck, Farbe

Früher 19. Jahrhundert FRENCH PORCELAIN-CLOCK
Elegante Biskuituhr mit einer Allegorie der reinen Liebe. Die federbelastete Uhr verfügt über ein emailliertes Zifferblatt mit doppelten arabischen und römischen Ziffern und eine Kro...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, French, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Porzellan

SPÄTES 18. JAHRHUNDERT NEOKLASSISCHES ORNAMENTALFRIESEN
Elegantes Zierfries aus Schmiedeeisen und handgeschmiedet, fein vergoldet und mit floralen Motiven verziert, die seine Eleganz unterstreichen. Der Sockel ist aus weißem Carrara-Marmo...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisch, Architektonische Elemente

Materialien

Carrara-Marmor, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tisch Kruzifix mit Porzellan Corpus of Christ
Das Porzellanweiß verleiht den Figuren einen transzendentalen Charakter, der sich hervorragend für religiöse Darstellungen eignet. Diese Figuren, die in der Regel für königliche Auft...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Rokoko, Religiöse Gegenstände

Materialien

Porzellan, Holz

Tisch Kruzifix mit Porzellan Corpus of Christ
1.185 € Angebotspreis
42 % Rabatt
Skulpturales italienisches Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert mit Selenit-Sonnenrays und Apophyllit
Von Interi
Skulpturales italienisches Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert mit Selenit in der Matrix und mit Edelsteinperlen um das Kreuz verziert. Der Selenit in der Matrix bildet die Sonnenstrahl...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall

Vieux Andenne, Belgien, Heiliges Wasserbecken aus Porzellan mit Kruzifix, 20. Jahrhundert
Belgien / 1950 / Weihwasserbecken / Porzellan, Holz / Barock / Mitte des Jahrhunderts / Vintage Ein Vintage Vieux Andenne Belgien Weihwasserbecken in Porzellan mit Kruzifix aus den ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Porzellan, Holz

Antike 18. Jahrhundert polychrom Holz Crucifix-Kreuzstatue
Antikes geschnitztes Holzkreuz und Korpus aus dem 18. Jahrhundert mit originaler Polychromie im Louis XV-Stil und aus der Zeit (Mitte 18. Jahrhundert) Original gealterte Patina
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Religiöse Geg...

Materialien

Holz

Crucifix auf dem Calvary, auch Plage des Christus genannt. Frankreich, frühes 18. Jahrhundert.
Kruzifix auf dem Kalvarienberg, genannt "Pestis Christi" oder Crucifiix Pestis "Pest Christi" oder Pest-Kruzifix). Die Skulptur ist aus verschiedenen MATERIALEN zusammengesetzt: Wach...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz, Papier

JESUS CHRIST, VERKAUFT, 18. Jahrhundert Italienische Bildhauerei
JESUS CHRIST, VERKAUFT, 18. Jahrhundert Italienische Bildhauerei in ivor.... Die Figur ist tot dargestellt und trägt eine Zehenspitze in der Taille....
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz