Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Art Deco Carl Kauba Automaton Bronze Akt mit mechanischem Umhang 1920er Jahre Österreich

4.338,09 €

Angaben zum Objekt

Art Deco Carl Kauba Automaton Bronze Akt mit mechanischem Umhang 1920er Jahre Österreich Eine fesselnde und seltene Art Deco Automatenskulptur aus Bronze von Carl Kauba (Österreicher, 1865-1922), die einen selbstbewussten weiblichen Akt mit einem mechanischen Umhangmechanismus darstellt. Dieses fein gearbeitete Stück verkörpert die Sinnlichkeit, die Theatralik und den mechanischen Einfallsreichtum des frühen 20. Jahrhunderts. Design/One Merkmale Die Skulptur ist auf dem Sockel mit "C Kauba" signiert und zeigt einen nackten Frauenakt, der gelassen und selbstbewusst steht. Die Bronze weist eine warme goldene und sattbraune Patinierung auf, die ihre skulpturale Tiefe noch verstärkt. Das Goldfinish der Figur entsteht durch eine kalt aufgetragene Emaille- oder Goldlack-Patinierung über Bronze, eine typische Technik, die von Kauba und den Wiener Bronzewerkstätten dieser Zeit angewandt wurde, um ein luxuriöses vergoldetes Aussehen ohne massive Vergoldung zu erzielen. Die Figur verfügt über ein mechanisches Uhrwerk, das durch das Schnippen des Bogens, den sie in der Hand hält, aktiviert wird. Wenn sie ausgelöst wird, entfaltet sich ihr drapierter Umhang automatisch und enthüllt ihre nackte Gestalt in einer theatralischen und spielerischen Geste. Der Umhang bleibt nach dem Loslassen offen und zelebriert sowohl ihre Sinnlichkeit als auch die Kunstfertigkeit des Stücks. Dieser geniale Automatenmechanismus ist voll funktionsfähig und zeugt von der spielerischen und zugleich meisterhaften Technik und dem Design der damaligen Zeit. Warum wir es lieben Kaubas Werke sind bekannt für ihre exquisite Detailgenauigkeit, ihre lebensechte Präsenz und ihre mechanische Komplexität. Dieser Automat zelebriert Schönheit, Sinnlichkeit und Humor - ein wahrer Gesprächsstoff für raffinierte Interieurs, Sammler von Art-Déco-Skulpturen, Automaten und kinetischer Kunst. Seine Präsenz verbindet Eleganz mit mechanischem Wunder und bringt Bewegung und zeitlose Anziehungskraft in jede Sammlung. Museum Collections & Anerkennung Die Skulpturen von Carl Kauba befinden sich in mehreren bedeutenden musealen und institutionellen Sammlungen, darunter: - • Das Metropolitan Museum of Art, New York, beherbergt seine Bronzewerke, die die europäische Bildhauertradition und sein detailliertes handwerkliches Können widerspiegeln. - • The Art Institute of Chicago, mit Werken, die seine bildhauerische Raffinesse repräsentieren. - • Verschiedene europäische Kunstgewerbemuseen, die seinen Beitrag zur österreichischen Bronzeskulptur der Jahrhundertwende hervorheben. Kauba ist berühmt für seine Meisterschaft im Bronzeguss, seine filigranen Details und die Integration von mechanischen und bildhauerischen Kunstformen. Wichtige Details - • Künstler: Carl Kauba (1865-1922) - • Herkunft: Österreich - • Zeitraum: Anfang des 20. Jahrhunderts, etwa 1920er Jahre - • MATERIALIEN: Patinierte Bronze mit mechanischem Uhrwerkautomaten; Goldlackpatinierung mit Kaltbemalung - • Stil: Art Deco, Wiener Sezession, Automaten - • Funktion: Der mechanische Umhang entfaltet sich mit einer Bewegung des Bogens und enthüllt die Figur in voller Funktionstüchtigkeit - • Markierungen: Signiert "C Kauba" auf dem Sockel - • Zustand: Ausgezeichneter antiker Zustand mit geringen altersbedingten Oberflächenabnutzungen und voll funktionsfähigem mechanischem Uhrwerk Abmessungen: Höhe - 20,5 cm Breite - 7,5 Tiefe - 8,5 Breite voll geöffnet 15cm Gewicht 1,40 kg ⸻ Folgen Sie unserer Seite für kuratierte Sammlerstücke aus den Bereichen Skulptur, Kunstgewerbe und Design. Wenden Sie sich an uns, um wettbewerbsfähige Angebote für den weltweiten Versand zu erhalten - wir sind stets bemüht, die beste Lösung für jeden Kunden zu finden.
  • Schöpfer*in:
    Carl Kauba (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 20,5 cm (8,08 in)Breite: 7,5 cm (2,96 in)Tiefe: 8,5 cm (3,35 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2868345799142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Zeitschriftenständer aus Messing aus der Mitte des Jahrhunderts - Gio Ponti-Stil, 1950er Jahre
Von (After) Gio Ponti
Italienischer Zeitschriftenständer aus Messing aus der Mitte des Jahrhunderts - Gio Ponti-Stil, 1950er Jahre Bringen Sie einen Hauch von italienischer Eleganz aus der Mitte des Jahr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitun...

Materialien

Messing

Italienische Steel Age Tischlampe aus Edelstahl - Goffredo Reggiani zugeschrieben
Von Goffredo Reggiani
Italienische Space-Age-Tischlampe aus Edelstahl - Goffredo Reggiani zugeschrieben, 1970er Jahre Eine auffällige und selten zu sehende italienische Tisch- oder Schreibtischlampe, die...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Tischlampen

Materialien

Aluminium, Stahl, Stahlschnitt, Edelstahl

1920's Bakelit Italienischer Bahnhof Wanduhr von der italienischen Riviera
Seltene italienische Bahnhofswanduhr, gefunden in Rapallo an der italienischen Riviera. Holzkorpus mit Kunststoff- und Bakelitblende, Metallzifferblatt und gewichtetes Pendel.
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Art déco, Wanduhren

Materialien

Glas

Paar viktorianische Feuerhunde oder Feuerböcke aus Messing aus dem späten 19. / frühen 20. Jahrhundert
Ein Paar viktorianischer Feuereisen oder Andirons aus Messing aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, möglicherweise aus der Zeit der Ästhetischen Bewegung mit Einflüssen aus ...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Spätviktorianisch, Kaminböcke

Materialien

Messing, Eisen

Viktorianische Feuerböcke aus Eisen, Messing und Stahl des 19. Jahrhunderts / Feuerböcke
Eisen-, Messing- und Stahl-Feuerböcke / Andirons aus dem 19. Diese Kaminöfen aus dem 19. Jahrhundert zeichnen sich durch eine Kombination aus robusten Materialien und elegantem Desi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Messing, Stahl, Eisen

Afrikanische weibliche Holzbüste, figurative Skulptur Mandinka Frau, Mandinka
Die weibliche Büste aus afrikanischem Holz, die eine Mandinka-Frau darstellt, ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das das kulturelle Erbe und die Handwerkskunst Westafrikas widerspieg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gambisch, Stammeskunst, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur im Art déco-Stil, Akt mit Zeichnung, F. Trinque, Frankreich, 1920
Art-Deco-Bronzeskulptur eines Aktes in gespaltener Haltung mit ausgestrecktem Arm, der ein Tuch hinter sich hält, auf einem Marmorsockel. Schöne mehrfarbige Patina. In der Bronze sig...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronze-Skulptur "Vermummte Dame" von Josef Lorenzl aus dem frühen 20.
Von Josef Lorenzl
Eine attraktive Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert im Art Deco-Stil, die eine elegante Schönheit darstellt, die einen Mantel über ihre Schultern fallen lässt. Die Bronze mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Franz Bergman ART DECO BRONZE SKULPTUR C.1925
Von Franz Bergmann
Ein seltenes Modell der Franz-Bergman-Skulptur im Art déco-Stil, das um 1925 entstanden sein dürfte. Hervorragender Zustand, auch die Emaillierung des Sockels ist in ausgezeichnetem,...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Déco patinierte und versilberte Bronzefigur eines Aktes, von Armand Lémo
Von Armand Lemo 1
Originale französische Art-déco-Bronzeskulptur einer nackten Tänzerin mit Schleier von Armand Lemo 1881-1936 Eine außergewöhnliche und seltene französische Art-Déco-Statue mit ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Standender Akt aus Bronze im Art-déco-Stil von Wilhelm Oskar Prack, 1930
Von Wilhelm Oskar Prack
Art-Deco-Bronzeskulptur eines stehenden Aktes. Künstler/Macher: Wilhelm Oskar Prack (geboren 1869 in Deutschland) Unterschrift/ Zeichen: W. O. Prack Stil: Art Deco. Zustand: Sehr...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Schreitende Frau' Ferdinand Preiss Bronze-Skulptur einer nackten Frau im Art Deco Stil
Von Ferdinand Preiss
Eine patinierte Bronzeskulptur im Art-Deco-Stil, die eine nackte Frau mit ausgestreckten Armen in schreitender Haltung darstellt. Auf einem Sockel aus Marmor und Onyx. Auf dem Sockel...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze