Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Antike französische Terrakotta-Plakette von Émile Müller & Co.

4.322,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike Terrakotta-Plakette mit der Darstellung eines Pferdes und eines Reiters im neoklassischen und römischen Stil aus den Werkstätten des französischen Keramikers, Bildhauers und Architekten Émile Müller aus dem 19. Möglicherweise nach einem ähnlichen Entwurf, der in der Hadriansvilla in Tivoli gefunden wurde. Auf einem maßgefertigten Stahlständer montiert, ist diese antike Plakette ein wunderschönes Ausstellungsstück für einen Sammlerschrank oder eine Anrichte, auf der die hervorragende Bildhauerei und die goldene Terrakotta-Farbe zur Geltung kommen. Émile Müller Steingut Diese antike Terrakottaplatte ist auf der Rückseite mit der Pariser Herstellermarke der Steingutfabrik Émile Müller & Co. gestempelt. Émile Müller (1823-1889) begann mit der Herstellung von Dachziegeln und gründete 1854 die "Grande Tuilerie" in Ivry, Paris, am Ufer der Seine. 1866 diversifizierte die Fabrik ihre Tätigkeit und stellte emaillierte Ziegel her, die auf der Weltausstellung 1889 für Furore sorgten und Müller zum Zentrum der Jugendstil-Steinzeugproduktion in Frankreich machten. Später im selben Jahr starb Émile Müller und sein Sohn Louis (1855-1921) übernahm die Leitung des Unternehmens und benannte es in "Émile Müller & Co" um.
  • Schöpfer*in:
    Emile Müller (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Guter baulicher Zustand. Leichte Abnutzung und Verfärbung der Oberfläche. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Kleinere Schäden, Schrammen und Kratzer.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9332801stDibs: LU2096334816982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Gipsplakette im neoklassischen Stil im neoklassischen Stil in Rahmen
Antike Gipsplakette im neoklassizistischen Stil, montiert in einem Rahmen. Dieses dekorative Stück, das fast 120 Jahre alt ist, hat die Details seiner auffälligen klassischen Szene b...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Montierte Objekte

Materialien

Gips

Neoklassischer Stil Komposition Plaque
Eine neoklassische Kompositionsplakette aus der Tucker-Kollektion des britischen Make-up-Künstlers Christopher Tucker. Bei diesem dekorativen Stück handelt es sich um eine Kopie ein...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Montierte Objekte

Materialien

Zusammensetzung, Metall, Stahl

Coade-Reliefplatte aus Stein
Coade Stone Relief Panel. Eine originale Coade-Tafel aus der Zeit um 1790. Die Tafel zeigt zwei Fackeln mit einem zentralen Rondell. Zusätzliche Abm...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Montierte Objekte

Materialien

Coade-Stein

1920er Jahre Weißer Marmor Plakette auf Stand
Diese große Tafel aus weißem Marmor stammt aus den 1920er Jahren. Sie stellt eine Reihe von Balletttänzern in Hochrelief dar und wird auf einem maßgeschneiderten Stahlständer montier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Griechische Grand Tour-Plakette aus weißem Marmor nach der Antike
Eine originale Grand-Tour-Tafel aus weißem Marmor griechischen Ursprungs, die die Geschichte von Orpheus und Eurydike nach dem 5. Jahrhundert v. Chr. darstellt, befindet sich in der ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Griechisch, Neoklassisch, Montierte Objekte

Materialien

Marmor, Stahl

Antike neoklassizistische Gips-Relieftafel aus Gips nach der Antike
Neoklassizistisches Gipsrelief aus dem frühen 20. Jahrhundert, das die Hochzeit von Peleus und THETIS nach der Antike darstellt und in der rechten unteren Ecke undeutlich gekennzeich...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neoklassizistische Gipsplakette aus dem 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche französische neoklassizistische Gipsplakette aus dem 19. Dieser äußerst elegante und dekorative Pariser Wandschmuck zeigt eine Gruppe von mythologischen Figuren...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Gips

Anfang 19. Jh. Neoklassizistisches Schild aus patiniertem Wood und Giltwood
Eine attraktive und äußerst dekorative italienische neoklassizistische Plakette aus patiniertem Holz und Giltwood aus dem frühen 19. Diese wunderbare achteckige Wandtafel zeigt Eros,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Große Gipsplatte auf beleuchtetem Stand
Eine großformatige Nachbildung einer archaisch-griechischen Wandtafel nach antikem Vorbild. Der beleuchtete Sockel hebt das tiefe Relief der Tafel hervor und verleiht dem Raum, in de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Skulpturen

Materialien

Glas

Französisch Directoire Terrakotta Fries
Ein geschnitzter Fries aus drei Terrakotta-Tafeln mit tanzenden Jungfrauen: Französisch Directoire Aus dem Fries einer Rotunde. Reparierte Brüche
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Ipsen's, Dänemark, große Terrakotta-Wandtafel mit Motiv nach Thorvaldsen
Ipsen's, Dänemark. Große Wandtafel aus Terrakotta mit Motiv nach Thorvaldsen, 1890er Jahre. Maße: 51 x 27,5 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

Antik, 1890er, Dänisch, Neoklassisches Revival, Dekorative Kunst

Materialien

Terrakotta

Romantische Szene Fries-Wandskulptur
Schöne Vintage römischen Streitwagen Szene - große Gips Wand hängen Fries, mit Wagen, Pferde, Soldat und Engelsrelief mit pfirsichfarbener Oberfläche. Sie können es mit den angeb...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Klassisch-römisch, Wandskulpturen

Materialien

Gips