Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Kerzenständer „Blumenfragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit natürlicher Ammonitschale

2.164,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienisches Leuchterfragment aus dem 17. Jahrhundert, das mit einer vollständigen und natürlichen Ammonitenschale versehen ist. Dieses italienische Fragment stammt aus einer Kirche in Florenz. Es wurde gefunden und vor dem historischen Florenzer Hochwasser des Arno im Jahr 1966 gerettet. An den Stücken sind noch die Originalfarbe und der Schlamm vorhanden, um die Integrität, die Handwerkskunst und die Geschichte des skulpturalen Fragments zu bewahren. Die Schalen stimmen mit den ursprünglichen Merkmalen des Fragments und den Überresten der Überschwemmung überein, als ob sie sich im Laufe der Zeit gemeinsam entwickelt hätten. Das Werk wurde von Jean O'Reilly Barlow, der Künstlerin und Kreativdirektorin von Interi, zusammengestellt. Das Herstellungsdatum gibt an, wann sie das Stück mit den natürlichen Exemplaren gesammelt und umgestaltet hat, und der Zeitraum zeigt, dass das Fragment-Artefakt ursprünglich aus dem 17. Die Ausstellung der Florence Fragment Collection wurde am 12. Oktober 2024 im Museo de' Medici eröffnet. Das Museo de' Medici oder "das Medici-Museum" befindet sich in der monumentalen Rotonda Brunelleschi, die 1432 von Filippo Brunelleschi, einem berühmten italienischen Architekten, der auch die Kuppel von Florenz gebaut hat, entworfen und errichtet wurde. Er gilt auch als Gründervater der Renaissance-Architektur. Das Museo de' Medici widmet sich der Bewahrung der Geschichte der Familie Medici und stellt wertvolle Sammlungen von Kunstwerken, historischen Relikten, Originaldokumenten, originalgetreuen Rekonstruktionen und Multimedia-Installationen aus. "Ich fühle mich geehrt, diese Kollektion zusammen mit dem Museo de' Medici und der Stadt, in der die Stücke ihren Ursprung und ihre wertvolle Geschichte haben, zu präsentieren", sagt Jean O'Reilly Barlow, der Künstler und Gründer von Interi. "Diese Kollektion ist eine Hommage an die Geschichte von Florenz und soll die Schönheit und Widerstandsfähigkeit der Stadt zeigen. Es ist der Geburtsort der Renaissance, und diese Kollektion ist eine Hommage an die Wiedergeburt nach der Flut". Während viele Fragmente altersbedingt in Mitleidenschaft gezogen sind, heben sich diese Fragmente aus Florenz besonders hervor. Sie symbolisieren eine Geschichte, die durch die Flut in das italienische Lagerhaus getragen, vom Studio Interi gesammelt und im Museum ausgestellt wurde und nun für das moderne Heim oder die Galerie erworben werden kann.
  • Schöpfer*in:
    Interi (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2024
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Interi verwandelt italienische Artefakte mit künstlerischen Methoden und zeitgenössischen Interpretationen. Das italienische Artefakt wurde mit den natürlichen Elementen zu einem neuen skulpturalen Werk verbunden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dublin, IE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5127142162002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Kerzenständer „Blumenfragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit schillerndem Ammonit
Von Interi
Italienischer Kerzenhalter aus der Toskana aus dem 17. Jahrhundert, der vor dem Hochwasser in Florenz gerettet wurde und mit einem frei geformten, schillernden Ammoniten besetzt ist....
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall

Italienisches „Blumenfragment“ aus dem 18. Jahrhundert mit Ammonit und Kristallquarz
Von Interi
Italienischer Kerzenhalter "Fragment von Florenz" aus dem 18. Jahrhundert, montiert und verziert mit Quarzkristallen und gekrönt mit einem Ammoniten. Dieses Fragment stammt aus eine...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall, Koralle, Blattgold

Italienisches „Blumenfragment“-Kerzenständersockel aus dem 18. Jahrhundert mit Bergkoralle
Von Interi
Italienischer "Florenz-Fragment"-Kerzenhalter aus dem 18. Jahrhundert mit einem Kopf aus Steinkoralle und koordinierten Quarzkristallen, die auf der Koralle und den Füßen des Leuchte...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Koralle, Bergkristall, Blattgold

Italienisches „Blumenfragment“-Kerzenständersockel aus dem 18. Jahrhundert mit versteinerter Koralle
Von Interi
Italienischer "Florenzer Fragment"-Kerzenhalter aus dem 18. Jahrhundert mit fossiler Koralle und koordinierten Muscheln auf einem Sockel aus Steinkoralle. Dieses Fragment stammt aus...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Koralle, Bergkristall, Blattgold

17. Jahrhundert Italienischer Kerzenleuchter mit Fossil Achat Koralle & Perlen auf Lucite
Von Interi
italienischer Kerzenleuchter aus dem 17. Jahrhundert, verziert mit fossilen Achatkorallen und natürlich geformten Barockperlen auf einem Sockel aus Lucit. Der italienische Kerzenstä...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Kerzenständer

Materialien

Koralle, Achat

Italienischer Kerzenständer „Florence Fragment“ aus dem 18. Jahrhundert mit Fischschwanz Selenit
Von Interi
Italienischer Kerzenleuchtersockel "Fragment von Florenz" aus dem 18. Jahrhundert, montiert mit einem Fischschwanzselenit und verziert mit Rosetten aus Chalcedon und Ekphoramuscheln....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall, Kristall, Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Kerzenständer aus bemaltem Holz aus der Toskana des 18. Jahrhunderts mit vergoldeten Akzenten
Ein italienischer Kerzenständer aus bemaltem Holz aus der Toskana aus dem 18. Jahrhundert mit Goldverzierungen. Dieser toskanische Kerzenhalter, der im 18. Jahrhundert in Mittelitali...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Kerzenständer

Materialien

Holz

Kerzenständer aus geschnitztem vergoldetem Holz im italienischen Barockstil mit kühn geschnitzten Details
Ein kühn geschnitzter italienischer Barock-Kerzenständer aus vergoldetem Holz; mit einem Kerzenbecher über einer gut geschnitzten, abgestuften Stütze auf einem dreiteiligen Sockel
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Barock, Kerzenhalter

17. Jahrhundert Antike Französisch Louis XVI geschnitzt Holz Kerzenhalter / Jetzt eine Lampe Vergoldete Spuren
Französische Antike im 17. Jahrhundert. Louis XVI geschnitzter Holz-Kerzenhalter/ Jetzt eine Lampe. Spuren von Vergoldung/ Gesso. Dieses Stück war ursprünglich als Kerzenhalter gedac...
Kategorie

Antik, 1680er, Französisch, Rokoko, Tischlampen

Materialien

Holz

Großer Barock-Altar-Kerzenleuchter aus vergoldetem Holz, Italien, 18. Jahrhundert
Barocker Altarleuchter mit dreibeinigem Ständer und balusterförmigem Schaft mit goldpatinierter und dunkel akzentuierter Fassung und gewelltem Messingausguss. Der Rahmen ist an einig...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Kerzenständer

Materialien

Vergoldetes Holz

Großer handgeschnitzter Kerzenleuchter aus weißem verwittertem Holz:: Italien:: 19
italienischer großer handgeschnitzter Holzleuchter aus dem 19. Jahrhundert, der ursprünglich auf Altären in Kathedralen aufgestellt war. Ursprünglich weiß gestrichen, haben die Kerz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Kerzenständer

Materialien

Holz

Italienischer Kerzenständer aus Giltwood aus dem 19.
Eine schöne späten 18. Jahrhundert bis frühen 19. Jahrhundert Italienisch geschnitzt Holz vergoldet Blatt Pricket Altar Leuchter. Er ist 11" hoch bis zur Spitze des Pfahls. Dieser wu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Kerzenständer

Materialien

Vergoldetes Holz