Objekte ähnlich wie Laying Doe-Holzskulptur aus der Han-Dynastie, China 100AD
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Laying Doe-Holzskulptur aus der Han-Dynastie, China 100AD
18.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Hervorragende Skulptur einer liegenden Hirschkuh aus der chinesischen Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.). Reste von polychromer Farbe, nämlich rot, Symbol für Glück und Freude sowie für die Jahreszeit des Sommers, und grün, Symbol für Kraft und Vitalität und für die Jahreszeit des Frühlings. Auf Sockel montiert.
Eine ähnliche Bronzeskulptur befindet sich im Met Museum mit folgender Beschreibung: "Ein niedriges Bett, ein kleiner Tisch und ein Paravent waren oft die einzigen Einrichtungsgegenstände in einem Zimmer der Han-Dynastie. Die Böden waren in der Regel mit Matten bedeckt, die mit Gewichten in Form von einzelnen Tieren, Kampftieren oder Gauklern an Ort und Stelle gehalten wurden".
Condit wie auf den Bildern zu sehen.
Abmessungen in cm ( H x L x L ) :
- Skulptur : 35 x 40 x 10
- Mit Sockel: 45,5 x 44 x 15
Die Han-Dynastie regierte China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. und war die zweite kaiserliche Dynastie Chinas. Sie ist bekannt für die Förderung des Konfuzianismus als Staatsreligion und die Eröffnung der Handelsroute über die Seidenstraße nach Europa, was den Verlauf der chinesischen Geschichte nachhaltig veränderte. Die Kunst der Han-Dynastie und Erfindungen wie Papier beeinflussen die Welt noch heute.
Von der Han-Dynastie bis heute finden sich Hirsche in vielen MATERIALEN und Medien - Bergkristall, Nephrit, Tinte auf Papier, Porzellan, Cloisonné-Email, Jade, Bambuswurzel, Textilien, Bronze usw. - einzeln oder in Gruppen, zwischen Bäumen und Felsen und in verschiedenen Positionen. Sie finden sich auf alltäglichen Gegenständen, von Schachteln über Räuchergefäße, Räucherstäbchenhalter, Lampen und Spiegelhalter bis hin zu den Trinkgefäßen, die die Gelehrten beim Schreiben verwendeten. In der chinesischen Mythologie ist das Wort "Hirsch" ein Symbol für Langlebigkeit und Anmut und wird als "lu" ausgesprochen, was gleichbedeutend ist mit "Vergütung", d. h. mit Vergünstigungen für Beamte. Sie stehen daher für Reichtum, Adel und Erfolg bei kaiserlichen Prüfungen (Beamtenprüfungen zur Auswahl von Kandidaten für die staatliche Bürokratie im kaiserlichen China).
Hirsche waren die treuen Gefährten von Shu Lao, dem Gott der Langlebigkeit, und der Göttin Magu. Es hieß, sie würden lange leben und seien als einzige Kreatur in der Lage, den Pilz der Unsterblichkeit, den Linghzhi, zu finden. Obwohl die Flecken unterschiedlich sind, wird das Reh manchmal mit dem Hirsch verwechselt oder assoziiert, einer Jagdtrophäe der Mandschu, deren Geweihe zur Herstellung prestigeträchtiger Möbel dienten. (La Gazette Drouot, Claire Papon)
Was die Farben dieses Stücks betrifft, so symbolisiert Rot in der chinesischen Kultur Glück und Freude. Grün symbolisiert den Frühling, wenn alles vor Kraft und Vitalität strotzt.
Die Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) setzte die Verwendung dunkler Farben der Qin-Dynastie fort, fügte aber Rot hinzu. In den früheren Jahren der westlichen Han-Dynastie trugen die einfachen Leute rot, während die Hofkleidung schwarz war. Die Schuhe hatten eine rote Farbe. Die bei den Opferriten getragene Kleidung war schwarz mit rotem Rand. In der späteren Östlichen Han-Dynastie symbolisierte Rot die "Feuertugend" der Dynastie und wurde zur vorherrschenden Farbe. Das Hofkleid war rot. Die Opferriten verlangten eine weiße Schicht mit rotem Rand unter den Gewändern und rote Socken und Schuhe. Die offizielle Kleidung für die Begrüßungszeremonien der Jahreszeiten richtete sich jedoch nach der Fünf-Elemente-Theorie: grau-grün für den Frühling, rot für den Sommer, gelb für den Herbst und schwarz für den Winter.
.
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:Han (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:100 ADS
- Zustand:Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Montiert auf einem Sockel.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8131233302052
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRäuchergefäßbrenner, Japan, 19. Jahrhundert
Schönes Räuchergefäß in Form eines Strohkorbs mit einer darauf sitzenden Gottesanbeterin. Bronze, Japan 19. Jahrhundert.
Guter Zustand, oxidiert, ein Bein der Gottesanbeterin fehlt....
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Urnen
Materialien
Bronze
Wiener Bronzeskulpturen, Hirsch- und Doe-Skulpturen, 19. Jahrhundert
Von Geschutzt
Hervorragende Wiener Bronzeskulpturen des 19. Jahrhunderts mit einem Hirsch, die Ricke ist eine Wiener Bronzeskulptur des späten 20. und frühen 21. Die Hirschskulptur wird der Manufa...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Emilio Robba für Daum, Bambusvase, Frankreich 2000er Jahre
Von Daum, Emilio Robba
Schöne Bambusvase von Emilio Robba für die Daum Maison, Frankreich 2000er Jahre. Signiert vom Künstler und vom Hersteller.
In sehr gutem Zustand, in der Originalverpackung, die Verp...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Glas
Ma Jun (1974), TV-Keramik-Skulptur, Serie „New China“, chinesische Kunst 2005
Schönes Keramikkunstwerk von Ma Jun (1974) aus seiner Serie "New China". In Form eines Fernsehers aus den späten 1900er Jahren, emailliert mit Darstellungen der chinesischen Mytholog...
Kategorie
Anfang der 2000er, Chinesisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Monkenkopf-Skulptur aus Bambus und Glas, Japan, 19. Jahrhundert, Edo-Periode
Hervorragende Bambusskulptur mit Glasaugen eines japanischen Mönchs. Japan, 19. Jahrhundert, Edo-Zeit.
In gutem Zustand. Leichte Abnutzungserscheinungen und kleine Delle wie auf den...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Edo, Büsten
Materialien
Bambus, Glas
Huang Gang (1961), Metall Mao-Skulptur aus Metall, 2000er-Jahre
Schöne skulpturale Darstellung von Mao Zedong von Huang Gang (1961) aus der chinesischen Kunstbewegung der frühen 2000er Jahre. Signiert und nummeriert.
Abmessungen in cm ( H x L x ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Chinesisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pferd-Skulptur im Han-Stil
Großartige, cremefarben glasierte Terrakotta-Skulptur eines brabenden Hengstes im Han-Stil.
Kategorie
Vintage, 1980er, Chinesisch, Han, Tierskulpturen
Materialien
Terrakotta
3.468 €
Chinesische Ming himmlische Mingqi Pferd Figur
Dieses handgeschnitzte chinesische Holzpferd ist eine Art jahrhundertealte Grabfigur, die als míngqì bekannt ist. Míngqì-Figuren, die die Freuden des täglichen Lebens darstellen, war...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen und Schnit...
Materialien
Holz
Exquisit Han Dynasty Keramik Pferd
Mit diesem fesselnden antiken Keramikpferd, einem Relikt, das wahrscheinlich aus der berühmten Han-Dynastie stammt, besitzen Sie ein Stück Geschichte zum Anfassen. Dieses wundersch...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Tierskulpturen
Materialien
Keramik
Holzskulptur aus Holz von Joseph Martinek
Signierte Holzskulptur.
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz
Stammes- Guardian-Figur des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, Nordwest Nepal
Stammeswächterfigur aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nordwest-Nepal
In diesem verwitterten Fragment mit den vor der Brust verschränkten Händen ist nur noch die Essen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Nepalesisch, Stammeskunst, Skulpturen und...
Materialien
Holz
Chinesische glasierte Pferdefigur aus der Tang-Dynastie im Sancai-Stil
Antike chinesische Terrakotta-Figur eines Pferdes im Stil der Tang-Dynastie, die üblicherweise als Grabfigur für wohlhabende Bestattungen im 7. bis 8. Jahrhundert verwendet wurde. Si...
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesischer Export, Tierskulpturen
Materialien
Terrakotta