Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar italienische „Blumenfragmente“ aus dem 17. Jahrhundert mit Citron und Ammonit

2.633,60 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar italienische Sockel aus der Toskana aus dem 17. Jahrhundert, die mit polierten Ammoniten und Zitronenkristallspitzen verziert sind. Diese Fragmente stammen aus einer Kirche in Florenz. Sie wurden gefunden und vor dem historischen Hochwasser des Arno im Jahr 1966 gerettet. Die Stücke werden von Jean O'Reilly Barlow, der Künstlerin und Kreativdirektorin von Interi, zusammengestellt. Das Herstellungsdatum gibt an, wann sie die Stücke geschaffen hat, und der Zeitraum zeigt, dass die Fragmente ursprünglich aus dem 17. Die Ausstellung der Florence Fragment Collection wurde in diesem Herbst erstmals im Museo de' Medici gezeigt. Das Museo de' Medici oder "das Medici-Museum" befindet sich in der monumentalen Rotonda Brunelleschi, die 1432 von Filippo Brunelleschi, einem berühmten italienischen Architekten, der auch die Kuppel von Florenz gebaut hat, entworfen und errichtet wurde. Er gilt auch als Gründervater der Renaissance-Architektur. Das Museo de' Medici widmet sich der Bewahrung der Geschichte der Familie Medici und stellt wertvolle Sammlungen von Kunstwerken, historischen Relikten, Originaldokumenten, originalgetreuen Rekonstruktionen und Multimedia-Installationen aus. "Ich fühle mich geehrt, diese Kollektion zusammen mit dem Museo de' Medici und der Stadt, in der die Stücke ihren Ursprung und ihre wertvolle Geschichte haben, zu präsentieren", sagt Jean O'Reilly Barlow, der Künstler und Gründer von Interi. "Diese Kollektion ist eine Hommage an die Geschichte von Florenz und soll die Schönheit und Widerstandsfähigkeit der Stadt zeigen. Es ist der Geburtsort der Renaissance, und diese Kollektion ist eine Hommage an die Wiedergeburt nach der Flut." Während viele Fragmente altersbedingt in Mitleidenschaft gezogen sind, heben sich diese Fragmente aus Florenz besonders hervor. Sie symbolisieren eine Geschichte, die durch die Flut in das italienische Lagerhaus getragen, vom Studio Interi gesammelt und im Museum ausgestellt wurde und nun für das moderne Heim oder die Galerie erworben werden kann.
  • Schöpfer*in:
    Interi (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Durchmesser: 13,97 cm (5,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2024
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Interi verwandelt italienische Artefakte mit künstlerischen Methoden und zeitgenössischen Interpretationen. Die italienischen Artefakte wurden mit den Elementen der Natur zu neuen skulpturalen Stücken zusammengefügt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dublin, IE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5127142412902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienisches „Blumenfragment“ aus dem 18. Jahrhundert mit Ammonit und Kristallquarz
Von Interi
Italienischer Kerzenhalter "Fragment von Florenz" aus dem 18. Jahrhundert, montiert und verziert mit Quarzkristallen und gekrönt mit einem Ammoniten. Dieses Fragment stammt aus eine...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall, Koralle, Blattgold

Italienische Sockel des 18. Jahrhunderts mit polierten Fossil- Ammonits
Von Interi
Italienische (Region Apulien) bemalte und bronzierte Sockel aus dem 18. Jahrhundert, verziert mit einem passenden Paar polierter fossiler Koordinatenammoniten mit geriffeltem Kupfer ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Naturexemplare

Materialien

Kupfer

Kerzenständer „Blumenfragment“ aus dem 17. Jahrhundert mit natürlicher Ammonitschale
Von Interi
Italienisches Leuchterfragment aus dem 17. Jahrhundert, das mit einer vollständigen und natürlichen Ammonitenschale versehen ist. Dieses italienische Fragment stammt aus einer Kirche...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Muschel, Holz

Italienisches „Blumenfragment“ aus dem 18. Jahrhundert mit Rauchkristallquarz und Ammonit
Von Interi
Kerzenhalter aus der Toskana aus dem 18. Jahrhundert, bestückt mit einem passenden Ammoniten und einer dunklen Rauchquarzkristallspitze. Dieses Fragment stammt aus einer Kirche in Fl...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Bergkristall, Quarz

Italienisches „Blumenfragment“ aus dem 18. Jahrhundert mit versteinerter Koralle und Zitronenkristallen
Von Interi
Italienisches "Florenz-Fragment" aus dem 18. Jahrhundert mit fossiler Achatkoralle und natürlichen Zitronenquarzkristallen, montiert auf einem Korallensockel.  Dieses Fragment stamm...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Koralle, Bergkristall, Quarz

Fragment „Blumenfragment“ aus dem 18. Jahrhundert mit Elestialquarz und Ecphora-Muscheln
Von Interi
Italienische "Florenz-Fragment"-Vase aus dem 18. Jahrhundert mit einer Spitze aus ästischem Quarz, Rosetten aus Chalzedon und Ekphora-Muscheln auf einem Sockel aus versteinertem Holz...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Montierte Objekte

Materialien

Quarz, Bergkristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Barockornamente aus weißem italienischem Marmor aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Einzigartige und sehr schöne Paar verwitterten weißen Marmor barocke Ornamente. Wahrscheinlich schmückten sie einst einen Kirchenaltar. Originalstücke aus der Zeit, Italien, um 1650...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Architektonische Elemente

Materialien

Marmor

Paar italienische Schnitzereien auf Holzsockeln aus dem 19.
19. Jh. Italienisches Paar verschnörkelter, antiker Architekturelemente mit komplizierten Akanthusblatt-Motiven. Sie sind auf rechteckigen Holzsockeln montiert, die Altersspuren in ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Architektonische Elemente

Materialien

Holz

Paar italienische Barock-Architektursockel aus geschnitztem vergoldetem Holz, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert Italienisch Barock architektonischen Basen Paar geschnitzt und Giltwood Elemente mit blauen Malerei Details, ein Paar von antiken dekorativen architektonischen Elemen...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Architektonische Modelle

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Paar antike Breccia-Marmor-Applikationen aus dem 19.
Ein Paar antiker geschnitzter Breccia-Marmor-Applikationen aus der Zeit um 1830. Dieses Paar mit seinen fachmännisch geschnitzten Blumen- und Swags-Motiven wurde auf maßgefertigten ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Montierte Objekte

Materialien

Marmor, Breccia-Marmor

Paar italienische Giltwood-Applikationen des 19.
Schön geschnitzt. In gutem Zustand für ihr Alter. In Form von Kapitolen.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Architektonisc...

Materialien

Vergoldetes Holz

Ein Paar italienische architektonische Elemente aus Marmor aus der Barockzeit des 17. Jahrhunderts
Ein prächtiges Paar italienischer Architekturelemente aus weißem Carrara-Marmor aus dem 17. Jahrhundert. Jede einzigartige Wandskulptur zeigt einen fein geschnitzten, geflügelten Che...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Architektonische Elemente

Materialien

Marmor