Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Schottische antike Bronzeplakette im Arts and Crafts-Stil von James Pittendrigh MacGillivray

3.500,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ausgestellt auf der Dundee Fine Art Exhibition Plakette misst 17cm hoch x 10,5cm breit (gewölbt) (12 x 6,5 x 2,36 Zoll) Aus unserer Skulpturenkollektion freuen wir uns, Ihnen diese Bronzeplakette von James Pittendrigh MacGillivray vorzustellen. Die gewölbte Plakette ist in einen hölzernen Ebenholzrahmen mit einem abgestuften Sockel und einer geformten, fast an eine Laterne erinnernden Rückwand mit einem Befestigungsloch aus Metall an der Oberseite montiert. Die Bronzeplakette zeigt ein gegossenes Männchen auf einem Pilger mit langem Wanderstab und gefülltem Rucksack für die Reise. Auf der Rückseite der Bronzeplakette befindet sich das originale Ausstellungslabel für die "Dundee Fine Art Exhibition" mit dem Namen und der Adresse des Künstlers, der Nummer, dem Titel, dem Preis und dem Namen der Agentur. Um die Wende zum 20. Jahrhundert kostete sie im Einzelhandel 5 £. Die Bronzetafel stammt aus der Zeit des Arts and Crafts um 1900. Provenienz Dundee Fine Art Exhibition £5 (das entspräche heute etwa £770!) James Pittendrigh MacGillivray "Schottlands größter Bildhauer" (1856-1938) war ein bekannter schottischer Bildhauer, Dichter, Maler, Grafiker und Fotograf, geboren in Inverurie, Aberdeenshire. Er ging bei William Brodie, einem Kunsttischler (1741-1788), in die Lehre und arbeitete auch für James Steel und John Mossman (1817-1890) in Glasgow. Zu seinen Werken gehören öffentliche Statuen von Robert Burns in Irvine, Lord Byron in Aberdeen, dem 3. Marquess of Bute in Cardiff, John Knox in der St. Giles Kathedrale in Edinburgh und William Ewart Gladstone in den Coates Crescent Gardens in Edinburgh. Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts verbrachte er seine Zeit mit zahlreichen Aufträgen und Ausstellungen in Schottland und London, die bis in die frühen 1930er Jahre des Art déco andauerten. In Glasgow schuf er unter anderem Denkmäler auf den Friedhöfen Necropolis, Cathcart und Lambhill sowie in der Kathedrale von Glasgow. Zwei große öffentliche Werke in Edinburgh waren sechs Statuen für die Fassade der Scottish National Portrait Gallery, John Knox at St Giles (1906) und das landesweit bedeutende neungestaltige Denkmal für William Gladstone (1904-13). Er schuf ein großformatiges Denkmal für Robert Burns in Irvine (1894/5), eine Skulptur in der öffentlichen Bibliothek von Dumfries (1904) und ein Denkmal für Lord Byron in Aberdeen (1911). Die Arts-and-Crafts-Bewegung war ein internationaler Trend in der dekorativen und bildenden Kunst, der sich am frühesten und umfassendsten im Vereinigten Königreich entwickelte und sich auf das übrige Europa und Amerika ausbreitete. Bronze ist eine Legierung, die in erster Linie aus Kupfer mit etwa 12-12,5 % Zinn besteht und der häufig andere Metalle (einschließlich Aluminium, Mangan, Nickel oder Zink) und manchmal Nichtmetalle wie Phosphor oder Metalloide wie Arsen oder Silizium zugesetzt werden, je nach Alter der Bronze und ihrer Herkunft. Durch die Beimischung anderer Metalle entsteht eine Reihe von Legierungen, die in der Regel härter sind als Kupfer allein und nützliche Eigenschaften wie Festigkeit aufweisen. Die früheste bekannte Verwendung von Bronze stammt aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. aus der iranischen Hochebene; die Bronzemischung besteht aus arsenhaltigem Kupfer und Kupfer-Arsenid. Die älteste gefundene Zinn-Kupfer-Legierung wird auf ca. 4650 v. Chr. datiert und wurde in Plocnik, Serbien, gefunden. Es wird angenommen, dass es aus einem natürlichen Zinn-Kupfer-Erz verhüttet wurde.
  • Maße:
    Höhe: 30,5 cm (12,01 in)Breite: 16,5 cm (6,5 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Arts and Crafts (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Ebenholz,Gegossen,Ebonisiert,Handgeschnitzt,Handgefertigt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Newark, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SPRS1stDibs: LU6971240929752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische antike Bronzeskulptur aus Bronze von Eutrope Bouret
Von Eutrope Bouret
Die Dame und die Biene Aus unserer Kollektion von Bronzeskulpturen bieten wir Ihnen diese schöne französische Bronzeskulptur von Eutrope Bouret an. Die in Bronze modellierte und her...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Antike deutsche Bronzefigur von Hermann Gladenbeck
MÄDCHEN MIT GÄNSEKÜKEN Aus unserer Kollektion antiker Bronzeskulpturen freuen wir uns, Ihnen diese deutsche Bronzefigur von Hermann Gladenbeck anb...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronze Ariadne nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Unterzeichnet Clodion Aus unserer Skulpturenkollektion bieten wir diese französische Bronze der Belle Epoque an, die Ariadne nach Clodion (Claude Michel) darstellt. Die Skulptur au...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Büsten

Materialien

Bronze

Französische Bronze Ariadne nach Clodion
1.029 €
Kostenloser Versand
Französische Bronzefigur von Jean Didier Debut
Von Jean Didier Debut
GENANNT PORTEUR D'EAU TUNISIEN Aus unserer Kollektion antiker Bronzeskulpturen bieten wir diese französische Bronzefigur von Jean Didier Debut an. Die Figur mit dem Namen Porteur d'...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Französische Bronze Gegensätzliche Figuren Allégorie du Printemps Ferdinand Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
GEGENÜBERLIEGENDES PAAR VON BRONZEFIGUREN Aus unserer Kollektion von Bronzeskulpturen bieten wir dieses französische Figurenpaar Allégorie du Printemps von Ferdinand Barbedienne an...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative...

Materialien

Bronze

Französische Bronzefiguren Allégorie du Printemps Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
GEGENÜBERLIEGENDES PAAR VON BRONZEFIGUREN Aus unserer Kollektion von Bronzeskulpturen bieten wir dieses französische Figurenpaar Allégorie du Printemps von Ferdinand Barbedienne an...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hamo Thonycroft R.A. Arts & Craft Style Bronze Wandtafel
Von William Hamo Thornycroft
Bronzeplakette für den Gartenbaupreis der offenen Meisterschaft in einem originalen kunstgewerblichen Eichenrahmen. Präsentiert von Toogood & Sons LTD, Southampton. H.M. The King's ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, Arts and Crafts, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Antiker klassischer Wandfries, kontinental, Reliefplakette, Grand Tour, viktorianisch
Dies ist ein antiker klassischer Wandfries. Eine kontinentale, versilberte kupferne Grand-Tour-Reliefplakette in einem späteren Rahmen, aus der späten viktorianischen Zeit, um 1880. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Spätviktorianisch, Wandskulpt...

Materialien

Kupfer

Österreichische Wandtafel aus patinierter Bronze, Giltwood und Ebenholz aus dem 19.
Eine außergewöhnliche und äußerst dekorative österreichische Wandtafel aus patinierter Bronze, Vergoldung und Ebenholz aus dem 19. Jahrhundert, signiert K. Sterrer. Im Mittelpunkt de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekorative Kunst

Materialien

Bronze

Wandgehangene Bronzeplakette signiert Barbedienne, spätes 19. Jahrhundert
Von F. Barbedienne Foundry
Diese exquisite Bronzetafel mit einer Höhe von 29 cm und einer Breite von 8 cm ist ein bemerkenswertes Beispiel feiner Metallkunst, signiert von F. Barbedienne, einer renommierten fr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Dekorative Vintage-Reliefplakette, englisch, Bronzeteller, Mid-Century, um 1950
Dies ist eine dekorative Reliefplakette im Vintage-Stil. Ein englischer Bronzeteller mit figuralem Interesse aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, um 1950. Wunderbar heiteres Relief m...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Bronze

Jagdplakette aus Bronze des 19. Jahrhunderts
jagdplakette aus Bronze aus dem 19 Maße ungefähr: 16" x 14,5" x 1".    
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Wandskulpturen

Materialien

Bronze