Objekte ähnlich wie Doppeltes botanisches Modell der Blüte des Feldahorns Robert Brendel Ende 19
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Doppeltes botanisches Modell der Blüte des Feldahorns Robert Brendel Ende 19
5.300 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Doppeltes botanisches Modell der Blüte des Feldahorns, hergestellt in Deutschland gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel (1821-1898). Die Blume besteht aus Holz und Pappmaché und ist jeweils in 3 Teile geteilt und auf einem runden Sockel montiert aus ebonisiertem Holz mit einem Etikett in der Mitte, das seine Eigenschaften beschreibt.
Guter Zustand Riss auf einem Blatt
Maße Höhe cm 45 -17,8 Zoll, Blütendurchmesser cm 25 -9,8 Zoll.
Bergahorn, auch Loppio, Chioppo, Testuccio usw. genannt. Eine Pflanze mit niedrigem, buschigem Laub, die 2 bis 30 Meter hoch werden kann. Der Stängel kann im unteren und mittleren Teil oft verzweigt sein.
Er ist eine polygame Pflanze mit eingeschlechtlichen und zwittrigen Blüten; es gibt etwa 150 Ahornarten in Europa, Asien und Nordamerika.
Im Herbst, sowohl in Wäldern als auch in botanischen Gärten, färben sich die Blätter der Ahorne in den auffälligsten Farben des Herbstlaubs sich zu einem Ziel für den Tourismus zu entwickeln, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Japan
Langsam wachsende Pflanze, die als Hecke verwendet wird, weil sie dem Weidevieh sehr gut widersteht und ein hervorragendes Hilfsmittel für den integrierten Pflanzenschutz ist. Sie hat außerdem eine hohe Kapazität, Kohlendioxid und Feinstaub zu absorbieren.
Das rötlich gefärbte Holz ist sehr haltbar und wird für Werkzeug- und Geigengriffe verwendet. So war Antonio Stradivari der erste, der einen Ahornsteg zur Aufnahme von Geigensaiten verwendete.
Früher glaubte man, dass Ahornbäume magische Kräfte gegen Hexen und Unglück besitzen.
Die Manufaktur Robert Brendel & Söhne wurde 1866 von Robert Brendel in Breslau gegründet und produzierte botanische Modelle von Blumen, Früchten und Pflanzen, die für den Botanikunterricht entwickelt wurden und eine perfekte Verbindung von Wissenschaft und Kunst darstellen.
Die Notwendigkeit, Pflanzenmodelle aus Pappmaché herzustellen, ergab sich aus der Schwierigkeit, frisches Material zu finden.
Die Tätigkeit begann mit der Herstellung von Modellen von Arzneipflanzen. Auf Anregung des Direktors des Instituts für Pflanzenphysiologie an der Universität Breslau, dem ersten Institut dieser Art in der Welt, dehnte Robert Brendel die Produktion dann auf Modelle der Botanik und der Pflanzenanatomie im Allgemeinen aus.
Die Herstellungstechniken begannen mit der Entwicklung von Abgüssen, auf denen der Modellbauer die Modelle abformte, wobei die Verwendung von Pappmaché vorherrschte.
Die hergestellten Exemplare wurden mit Temperafarben bemalt und mit Wachslack poliert. Jeder Prototyp wurde so zusammengesetzt, dass er auf einem Rattanständer stand und dann in einen runden Holzsockel eingesetzt wurde, der bei den ältesten Modellen aus schwarz gestrichen, während die Sockel der die Produktion seit Anfang der 1900er Jahre erfolgte aus hellem Holz. Auf dem Sockel wurde ein Etikett mit dem lateinischen Namen und dem volkstümlichen Namen in verschiedenen Sprachen sowie mit der Seriennummer, dem Maßstab und anderen Angaben angebracht.
Dieses Unterrichtspotenzial wurde von vielen Schulen übernommen und führte zu erheblichen Verbesserungen sowohl im Unterricht als auch im Studium der Botanik im Vergleich zu früheren Methoden, die sich auf Zeichnungen oder Drucke oder auf die die Praxis des Zerschneidens echter Pflanzen mit der daraus resultierenden Schwierigkeit einer schnellen Zersetzung.
Die Möglichkeit, über dreidimensionale, vergrößerte Modelle zu verfügen, die echte Modelle getreu wiedergeben, war eine große Hilfe für das Studium der Pflanzenanatomie. Im Laufe der Zeit begann Brendel, Modelle aus Pappmaché zu entwickeln, die zerlegbar waren; die Verwendung von Haken und kleinen Scharnieren ermöglichte es, die Teile zu zerlegen und zu zerlegen, wodurch die Bedeutung des Unterrichts erheblich zunahm.
Ende des 19. Jahrhunderts war die Brendel-Manufaktur weltweit bekannt und anerkannt, Modelle wurden auf verschiedenen Weltausstellungen in Europa und Übersee ausgestellt und ausgezeichnet, und der Katalog umfasste mehr als 300 verschiedene Modelle.
Es ist wahrscheinlich, dass die endgültige Schließung des Geschäfts mit der Verabschiedung der Rassengesetze im Dritten Reich zusammenhing, da die Familie Brendel jüdischer Herkunft war.
- Maße:Höhe: 45,22 cm (17,8 in)Durchmesser: 24,9 cm (9,8 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU1020245549982
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
398 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDoppeltes botanisches Modell der Blume Rosa Canina Robert Brendel Ende des 19. Jahrhunderts.
Doppeltes botanisches Modell der Blume Rosa Canina, angefertigt gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel (1821-1898). Die Blume besteht aus Holz und Pappmaché und ist jewei...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Naturexemplare
Materialien
Holz
Botanisches Originalmodell der Tulpenblüte Robert Brendel Ende des 19
Originales botanisches Brendel-Modell der Tulpenblüte, hergestellt in Deutschland gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel (1821-1898). Die Blume besteht aus Holz und Pappm...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Naturexemplare
Materialien
Holz
Botanisches Schnittmodell des inneren Teils einer Sonnenblumenblüte
Botanisches Lehrmodell im Schnitt der Sonnenblumenblüte, das den inneren Teil der Blüte zeigt. Es handelt sich um eine vergrößerte und zerlegbare innere röhrenförmige Blumenkrone ein...
Kategorie
Vintage, 1950s, Taxidermie
Materialien
Bakelit
1930er Jahre Deutschland, botanisches Modell der Lamium-Lilapureum-Blume
Lehrmodell der Blüte von Lamium purpureum L. (Falsche Purpurnessel) aus bemaltem Pappmaché mit Bakelitsockel aus den 1930er Jahren, deutsche Herstellung. Höhe 53 cm, Grundfläche 15,5...
Kategorie
Vintage, 1930er, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Pergamentpapier
Kleiner Propeller bipalas aus Bronze, britische Herstellung in den 1930er Jahren
Kleiner Propeller bipala aus Bronze, britische Herstellung aus den 1930er Jahren.
Breite 19 cm - 7,5 Zoll, Höhe 8,5 cm - 3,4 Zoll, Tiefe 4,5 cm - 1,8 Zoll. Der Propeller ist auf ei...
Kategorie
Vintage, 1930s, Nautische Instrumente
Materialien
Bronze
Holzstück aus dem versteinerten Wald von Arizona, das aus der Triaszeit stammt
Holzstück aus dem versteinerten Wald von Arizona, das aus der Triaszeit stammt. Es handelt sich um ein Stück Stamm mit Rinde des Nadelbaums Araucarioxylon Arizonicum, einer ausgestor...
Kategorie
Vintage, 1960s, Naturexemplare
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Botanicisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Barley
Von Robert Brendel
Botanicisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Barley
Ein seltenes antikes botanisches Modell aus der berühmten Robert Brendel Manufaktur für botanische Modelle um 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Nat...
Materialien
Gips, Holz, Papier
Robert Brendels botanisches Modell, 19. Jahrhundert
Von Robert Brendel
Ein botanisches Modell von Robert Brendel, berühmter deutscher Botaniker, 19. Jahrhundert.
Im Zoologischen Museum der Universität Aberdeen heißt...
Kategorie
Antik, 1890er, Deutsch, Sonstiges, Modelle und Miniaturen
Materialien
Holz, Lack
Ein botanisches Modell Brendel, Deutschland 1900.
Ein seltenes botanisches Modell des Brendel, Conium maculatum N.60 (Umbelliferae). Der runde Sockel aus ebonisiertem Holz trägt das botanische Modell, das die Blüte der Hemlocktanne ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Botanisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Bohnenkeimling
Von Robert Brendel
Botanisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Bohnenkeimling
Ein seltenes antikes botanisches Modell aus der berühmten Robert Brendel Manufaktur für botanische Modell...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Nat...
Materialien
Gips, Holz, Papier
Napoleone Martinuzzi, Skulptur „Pianta Grassa“, Skulptur
Napoleone Martinuzzi (1892-1977), eine "Pianta Grassa"-Skulptur, ca. 1925-1931
ausgeführt von Venini & C., Murano, Italien
21 cm (Höhe)
signiert mit zweizeiligem Säurestempel
sehr g...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Naturexemplare
Materialien
Muranoglas
9.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Modernität Holzes botanisches Modell
Von Robert Brendel
Ein botanisch-didaktisches Exemplar in der Art des berühmten deutschen Botanikers Robert Brendel.
"Im späten 19. Jahrhundert stellten Robert Brendel und sein Sohn Reinhold in Bresl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Holz