Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Natürliche Gogotte-Formation

47.940,54 €

Angaben zum Objekt

Ein großartiges Beispiel für eine Gogotte-Formation, die aus dicken Strudeln und Falten aus glitzerndem Sandstein besteht. Entdeckt in den oligozänen Sanddünen von Fontainebleau, Frankreich, entstanden vor etwa 30 Millionen Jahren vor der Gegenwart oder später. Die unglaubliche, fast unwirkliche Erscheinung der Gogottes kann leicht mit der Arbeit eines sehr talentierten Künstlers verwechselt werden. Diese Sandsteinskulpturen sind in der Tat ausschließlich natürlichen Ursprungs. Sie wurden an mehreren Orten gefunden, aber die aus Fontainebleau, wie das vorliegende Exemplar, sind die bemerkenswertesten. Vor 35 Millionen Jahren bedeckte ein Meer das Gebiet des heutigen Waldes von Fontainebleau, und es bildeten sich Dünen aus besonders feinem und homogenem Sand. Als kieselsäurereiches Wasser durch diesen Sand gefiltert wurde, verwandelte er sich in Stein. Das fließende Wasser modellierte den Sandstein fein zu den ästhetischen Konkretionen, die wir heute als Gogottes kennen. Sie sind selten und nur vereinzelt mehrere Meter tief im Boden zu finden. Ihr strahlend weißes Aussehen verdanken sie der extremen und unübertroffenen Reinheit des Sandes von Fontainebleau, der manchmal eine Zusammensetzung von 99,9 % Kieselsäure erreicht. Jede von ihnen ist einzigartig - ein Meisterwerk, das von den Händen der Nature langsam geformt wurde. Der faszinierende Name "Gogotte" wurde von dem französischen Geologen Claude Guillemin (1923-1994) geprägt, der sich von der Kinderbuchserie Babar der Elefant inspirieren ließ. In einem der Bücher wird eine Gruppe von Monstern namens Gogottes gezeigt, die sich hinter Felsen verstecken. Diese Felsen erinnerten Guillemin an die Sandsteinkonkretionen von Fontainbleau, und der Name blieb hängen. Die auffälligen Formen der Gogotts faszinieren ihre Betrachter seit Jahrhunderten. Sie haben viele Künstler inspiriert, wie z. B. die französischen Surrealisten oder den englischen Bildhauer Henry Moore, der ein eigenes Exemplar besaß. Der Sonnenkönig selbst, Ludwig XIV., bewunderte diese Kunstwerke der Natur und bewahrte sie in seinen Gärten in Versailles auf, wo sie noch heute zu bewundern sind. Gogottes sind auch in einigen der weltweit führenden Naturkundemuseen zu finden, vor allem im Smithsonian Institution, im Houston Museum of Natural Science und im Natural History Museum in London. Provenienz: Gefunden in den Sanddünen von Fontainebleau, 1989-1994.
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 30 Millionen Jahre alt
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 428191stDibs: LU1052233767342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientierungsstein Meteorit
Orientierungsstein Meteorit Chondrit 5.00 kg Dieser große, orientierte Meteorit wurde durch einen gewaltigen Einschlag von seinem Mutterkörper gelöst und reiste über hundert Mil...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Nordafrikanisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Orientierungsstein Meteorit
40.531 €
Kostenloser Versand
Meteorit aus monolithischem Stein
Nicht klassifizierter Meteorit Stein Höhe: 36,83 cm 42.5 kg Eine dramatische außerirdische Skulptur von monolithischer Form, bedeckt mit einer dicken graubraunen Schmelzkruste ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Nordafrikanisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Meteorit aus monolithischem Stein
77.576 €
Kostenloser Versand
Skulpturaler Orientierter Meteorit
Orientierter Chondritenmeteorit CIRCA 4,56 Mrd. Jahre Chondrit 24 x 20 cm, 28 cm hoch auf Sockel 7.1 kg Ein skulpturaler und wunderschön verwitterter Chondritenmeteorit; beim E...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Naturexemplare

Materialien

Stein

Skulpturaler Orientierter Meteorit
30.507 €
Kostenloser Versand
Fossilierte Dinosaurierlederhaut
Versteinerte Haut eines Brachylophosaurus Ca. 80 Millionen Jahre Ein außergewöhnliches Exemplar versteinerter Dinosaurierhaut, das die sechseckigen Schuppen eines Brachylophosaur...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, amerikanisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Fossilierte Dinosaurierlederhaut
17.432 €
Kostenloser Versand
Lunar Meteorit – Ein Stück des Mondes
Ein wunderschönes Fragment eines Mondmeteoriten, das zu den seltensten aller geologischen Funde gehört. Dieses Exemplar gehört zu NWA 11303, einer feldspathaltigen Regolithbrekzie, d...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Algerisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Lunar Meteorit – Ein Stück des Mondes
4.271 € Angebotspreis
65 % Rabatt
Kostenloser Versand
Versteinertes Weihrauchzedernholz Fossil
Dieser spektakuläre Querschnitt aus versteinertem Zedernholz stammt vom Saddle Mountain in Washington. Es ist bemerkenswert groß und hat eine wunderbare und sehr ästhetische Form mit...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Naturexemplare

Materialien

Versteinertes Holz

Versteinertes Weihrauchzedernholz Fossil
12.638 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große natürliche Gogotte-Formation
A Gogotte Formation Von natürlicher Form, aus dem Oligozän (vor 30 Millionen Jahren). Diese betörenden natürlichen Mineralformationen sind das Ergebnis der Bindung von Kalziumkarbon...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Natürliches Gogotte-Exemplarformation
A Gogotte Formation Von natürlicher Form, aus dem Oligozän (vor 30 Millionen Jahren). Diese betörenden natürlichen Mineralformationen sind das Ergebnis der Bindung von Kalziumkarbon...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Natürliches Gogotte-Exemplarformation
A Gogotte Formation Von natürlicher Form, aus dem Oligozän (vor 30 Millionen Jahren). Diese betörenden natürlichen Mineralformationen sind das Ergebnis der Bindung von Kalziumkarbon...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Natürliches Gogotte-Exemplarformation
A Gogotte Formation Von natürlicher Form, aus dem Oligozän (vor 30 Millionen Jahren). Diese betörenden natürlichen Mineralformationen sind das Ergebnis der Bindung von Kalziumkarbon...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Natürliches Gogotte-Exemplarformation
A Gogotte Formation Von natürlicher Form, aus dem Oligozän (vor 30 Millionen Jahren). Diese betörenden natürlichen Mineralformationen sind das Ergebnis der Bindung von Kalziumkarbon...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Naturexemplare

Materialien

Stein

Natürliches Gogotte-Exemplarformation
A Gogotte Formation Von natürlicher Form, aus dem Oligozän (vor 30 Millionen Jahren). Diese betörenden natürlichen Mineralformationen sind das Ergebnis der Bindung von Kalziumkarbon...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Naturexemplare

Materialien

Stein