Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Bronzeskulptur Löwe Assis Nr. 2, Antoine-Louis Barye, um 1880

8.295,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Lion Assis, Nr. 2" Sandgegossene Bronze mit herbstlicher Patina signiert in Guss BARYE, verso gestempelt "AD" mit einem Stern Artikel Nr. 211XNI30E Die lebensgroße Skulptur wurde 1846 von Barye im Auftrag von Louis-Phillipe für die Tuilleries-Gärten modelliert und kostete 10.000 Francs. Sie befand sich in der Nähe von Baryes Lion au Serpent, bis sie 1867 an den Haupteingang des Pavillon de Flore versetzt und ein Paar für sie in mechanischer Technik angefertigt wurde. Dies verärgerte Barye, da er darauf bestand, dass ein Gegenstück zu Lion Assis geschaffen werden müsse, was die Regierung jedoch mit Verweis auf die hohen Kosten ablehnte. Es gibt auffallende Ähnlichkeiten zwischen Lion Assis und Baryes Lion of the July Column, beide Tiere mit bemerkenswerter Ähnlichkeit in den mehreren Schichten ihrer Mähnen und die ruhige Ruhe und kraftvolle Präsenz des regungslosen Lion Assis ist eine natürliche Entwicklung gegenüber seiner gewalttätig zusammenstoßenden Gruppe von Lion au Serpent von dreizehn Jahren zuvor. Die Version Nr. 1 wurde erstmals im Katalog von Barye 1847 als Nr. 99 angeboten. Aufgrund der Beliebtheit der Skulptur wurde sie in vier verschiedenen Auflagen mit unterschiedlichen Abmessungen gegossen. Der Löwe Assis Nr. 2 wurde ursprünglich auf zwei Sockeltypen gesetzt: den selteneren naturalistischen Sockel, den man bei dem vorliegenden Modell sieht, und den häufigeren geformten Sockel (der dieser Variante übrigens auch etwas zusätzliche Höhe verleiht). Sie wurde posthum von Auguste Delafontaine, Hector Brame, Colin, Barbedienne und Graech-Marly besetzt. Das gleiche Modell sowie das Original aus Gips und Wachs befinden sich in der ständigen Sammlung des Virginia Museum of Fine Arts (acc. no. 2007.70 & 71). Bei dem vorliegenden Exemplar handelt es sich um einen posthumen Abguss von August Delafontaine, der auf der Rückseite der Skulptur das Zeichen A*D seiner Gießerei trägt. Es hat eine brillante, juwelenartige Oberflächenstruktur ohne Anzeichen von Kaltverformung, die Signatur wurde von der Form eingefangen und das Ganze mit einer nuancierten "herbstlichen" Patina versehen, die aus verschiedenen Braun-, Grün- und Schwarztönen besteht. Ein ähnliches Beispiel ist ein Abguss des Löwen Assis Nr. 2 von August Delafontaine. 2, der bei Sotheby's im September 2008 (Auktionsnummer n08496) als Los 211 angeboten wurde und 6375 USD erzielte. Künstlerlisten und Bibliographie: * Barye: Catalogue raisonné des sculptures, Polleti & Richarme, 2000, S. 182, Kat. A57, ill. 143 * The Founders and Editors of the Barye Bronzes, Reinis, 2007, siehe S. 85-88 für die Diskussion über Delafontaine und ihre Rolle beim Gießen des Löwen Assis (Abb. 50), siehe S. 79-80 (Abb. 25) für die Diskussion über Ancienne Maison Colin und ihre Rolle beim Gießen des Löwen Assis mit dem naturalistischen Sockel; siehe H. Brames Katalogeintrag von 1898 für den Löwen Assis auf S. 67 (Nr. 10 in ihrem Katalog über einem mit einer Hohlkehle versehenen Sockel, 21 cm Höhe) * Untamed: The Art of Antoine-Louis Barye, Walters Art Gallery, 2006, siehe S. 163 zur Diskussion des Modells * Die Barye-Bronzen: Ein Gesamtkatalog, Pivar, 1990, Tafel XI (A45) * Antoine-Louis Barye: Bildhauer des romantischen Realismus, Benge, 1984, Abb. 117, S. 126 * Bronzeskulptur von Les Animaliers, Horswell, 1974, S. 62 * Dictionnaire des sculptures de l'école française, Bd. 1, 1914, S. 76 Abmessungen: 7 1/2" H x 3 1/8" T x 6 1/4" B Zustandsbericht: Leichte Randabnutzungen an den äußersten Kanten des Sockelrandes, sehr geringe Gebrauchsspuren an den äußersten Stellen, gereinigt und insgesamt in sehr gutem Zustand. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.  Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Antoine-Louis Barye (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 15,88 cm (6,25 in)Tiefe: 7,96 cm (3,13 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Leichte Randabnutzungen an den äußersten Kanten des Sockelrandes, sehr geringe Gebrauchsspuren an den äußersten Stellen, gereinigt und insgesamt in sehr gutem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 211XNI30E1stDibs: LU1059033083412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene französische antike Bronzeskulptur eines sitzenden Löwen Nr. 4 nach Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Lion Assis Nr. 4" Dunkelgrün patinierte Bronze im Sandgussverfahren Unterzeichnet im Guss "BARYE" gegossen nach 1875 Artikel Nr. 204X...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulptur „Lion Cub of Atlas“, Victor Peter & Susse Freres
Von Susse Freres, Victor Peter
VICTOR PETER (FRANKREICH, 1840-1918) "LIONCEAU DE L'ATLAS AGÉDE" (LÖWENJUNGES DES GEALTERTEN ATLASSES) Patinierte Bronze Signiert "V. PETER", gesiegelt mit Susse-Cachet Artikel N...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronze-Skulptur Bas-Relief "Löwe des Zodiac" von Antoine-Louis
Von Antoine-Louis Barye
DER LÖWE DER JULI KOLUMNE: LÖWE DES ZODIACS NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE Patinierte Bronze auf Nussbaum-Tafel Signiert "BARYE", verso kaltgeschliffen "43". Artikel N...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Panther of Tunisia“ aus Bronze nach Antoine-Louis Barye, Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
"PANTHÈRE DE TUNIS NO. 2" NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1796-1875) Im Sockel signiert "BARYE", am Rand geritzt "F. Barbedienne Fondeur"; Unterseite eingerit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur eines Panthers aus Tunesien aus Tunesien von Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 Panther von Tunesien [kleinere Version] Sandgegossene patinierte Bronze Unterzeichnet in Guss BARYE Gegossen im letzten Viertel des 19. J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur „Tiger, der Gazelle liebt“ aus Bronze von Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye, F. Barbedienne Foundry
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1795-1875 "Tigre Dévorant une Gazelle (zweite Auflage)" Verde und herbstlich patinierte Bronze Signiert im Guss "BARYE", eingeritzt "F. Barbedienn...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische große Bronze eines Löwen aus dem 19. Jahrhundert nach Claude Michel Clodion
Von Claude Michel Clodion
Sehr schöne und große Bronze eines liegenden Löwen. Viele Details, wie z. B. die Behandlung der Löwenmähne, zeugen vom meisterhaften Können des Bildhauers und seinem Verständnis für ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Lion qui Marche“ von J Descomps
Von Joe Descomps Cormier
Eine große und beeindruckende Bronzestudie eines schreitenden Löwen aus dem frühen 20. Jahrhundert mit feiner tiefbrauner, goldener und orangefarbener Patina und guten Oberflächendet...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Löwen-Tier-Bronze von Fratin, 19. Jahrhundert
Von Christophe Fratin
Löwe Tier Bronze Patina 19. Jahrhundert Medaillon unterzeichnet Fratin auf der Terrasse Dimension 53 cm lang 31 cm hoch 15 cm tief Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Bronze Kü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzefigur eines strickenden Löwen aus Frankreich, um 1860
Französische Bronzefigur eines schreitenden Löwen, um 1860 Unterzeichnet von Louis Vidal (1831-1892).
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzestudie eines umherstreifenden Löwen aus dem späten 19. Jahrhundert, um 1900
Diese detailreiche Bronzestudie zeigt einen männlichen Löwen auf der Pirsch. Sein muskulöser Körper kräuselt sich, während er sich auf großen Krallen vorwärts bewegt. Sein Kopf ist v...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis Philippe, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Atemberaubende signierte große Löwe-Bronzestatue von Barye Strong
Von Antoine-Louis Barye
Dieser furchteinflößende Löwe macht eine Pause und entspannt sich. Er legt sich hin und sieht aus, als würde er seine Pfote in die Pfote legen und geduldig auf die nächste Begegnung ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze