Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Die Entdeckung Europas von Hermann Haase-Ilsenburg

16.605,09 €

Angaben zum Objekt

Ein ergreifendes Werk von außergewöhnlicher Kunstfertigkeit. Diese Bronzefigur stellt die mythische Geschichte von Europa dar, der schönen phönizischen Prinzessin, die vom König der olympischen Götter, Zeus, entführt wurde. Die Geschichte der Europa gehört zu den bekanntesten Geschichten der Mythologie und ist ein beliebtes Thema für Künstler aller Sparten. Der Bildhauer Hermann Haase-Ilsenburg hat sie hier im Stil des frühen Art déco umgesetzt. Ausgehend von den organischen, natürlichen Formen des Jugendstils, der die vorangegangenen Jahrzehnte beherrschte, veranschaulicht das Werk von Haase-Ilsenburg die Hinwendung zur Symmetrie und Vereinfachung des stromlinienförmigen Art Déco. Die insgesamt anmutigen, klaren Linien des Werks spiegeln die Ideale des aufstrebenden Stils wider, während seine relative Einfachheit es umso emotionaler erscheinen lässt. Die Figuren sind fein ausbalanciert, wobei sich in der gesenkten Gestalt Europas die schweren, schrägen Hörner ihres Rosses widerspiegeln. Haase-Ilsenburg verleiht seinem klassischen Sujet einen Hauch von Menschlichkeit und verschmilzt den antiken Mythos mit einer neuen Ikonographie. Die aus der griechischen Mythologie stammende Geschichte von Europa ist eine der ältesten Geschichten über die zahlreichen Liebesabenteuer des Zeus. Europa, die Tochter eines phönizischen Königs, war für ihre Schönheit bekannt, die schließlich die Liebe des olympischen Gottes erregte. In Gestalt eines Stiers entführte Zeus die junge Prinzessin und brachte sie auf die Insel Kreta, wo sie ihm drei Söhne gebar, darunter Minos, den künftigen König von Kreta. Europa gab schließlich dem europäischen Kontinent seinen Namen, und noch heute ziert ein Bild von Europa und dem Stier die Euro-Münze. Dieser Mythos, der seit Jahrhunderten von Künstlern interpretiert wird, erwacht in dieser exquisiten Bronze zum Leben, um 1910. Signiert "HHaase" (auf dem Sockel). Maße: 23 1/2" hoch x 17" breit x 8" tief.
  • Schöpfer*in:
    Hermann Haase-Ilsenburg (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1910
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-62431stDibs: LU89119989753

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nubischer Tänzerin von Carl Kauba
Von Carl Kauba
Exemplarisch für die Eleganz des Jugendstils steht die sinnliche weibliche Form im Mittelpunkt dieser Wiener Bronze des österreichischen Bildhauers Carl Kauba (1865 - 1922). Die aufw...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Skulptur aus venezianischem Holz
Eine außergewöhnliche und monumentale venezianische Holzskulptur, die von zwei Putten überragt wird, die ein Tablett mit Fuß halten. Der Sockel ist mit einem Flachrelief verziert, da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Schlangenbeschwörer aus Bronze von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Bronzestatue eines Schlangenbeschwörers Franz Bergmann Anfang des 20. Jahrhunderts Diese fesselnde, kalt bemalte Bronzeskulptur eines Schlangenbeschwörers ist das Werk des renommier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Liegende erotische Dame aus Bronze von Franz Bergmann
Von Franz Bergmann
Hinter dieser bezaubernden Belle-Époque-Figur verbirgt sich mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Die aus Bronze gefertigte und mit Kaltpressemail versehene Figur einer jungen Fr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Linke Grand Regulator Weltausstellung Uhr
Von François Linke
Grand Regulator Weltausstellung Uhr François Linke CIRCA 1900 Dieser monumentale Régulateur von François Linke gilt als die größte jemals geschaffene Skulpturenuhr und wurde für die...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Standuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Figurale Statue der Französischen Statue
Von Mathurin Moreau
Diese außergewöhnliche und monumentale Skulptur aus Gusseisen wurde wahrscheinlich speziell für eine bedeutende öffentliche oder private Sammlung bei den Fonderies d'Art du Val d'Osn...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Die Entführung der Sabinerinnen", seltene Jugendstil-/Art-Deco-Skulptur, Dänemark
Von Kai Nielsen
Obwohl Gemälde von Rubens und Poussin die berühmtesten Darstellungen der Entführung der Sabinerinnen bieten - eine Geschichte aus der Frühzeit Roms - wurde diese Geschichte immer wie...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dänisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

"Dschinn" von P J Mêne
Von Pierre Jules Mêne
Eine sehr schöne französische Animaliers-Bronzestudie eines Hengstes, der hinter einem Zaun aus Pfosten und Stäben steht, mit ausgezeichneten Oberflächendetails und guter Farbe, mit ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Skulptur „The Invincable“ von Arthur Strasser für RStK Amphora
Von Arthur Strasser, Reissner Stellmacher & Kessel
Modell #8190. Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paket...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Tonware

Rosenthal-Figur „ Amazon auf einem Pferd“ von Anton Grafth
Von Anton Grath
Rosenthal-Figur "Amazone auf dem Pferd" von Anton Grafth Schöne und auffällige Porzellanskulptur, die eine nackte Frau auf einem Pferd darstellt. Das Pferd bäumt sich auf den Hinterb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Zweifarbige Bronzeskulptur von Georges Recipon
Von Georges Récipon
Zweifarbige Bronze-Skulptur von Georges Recipon Zweifarbige Bronzeskulptur, die eine dynamische und sinnliche weibliche Figur darstellt, die auf goldenen Beschlägen sitzt. Die silber...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Bronzeskulptur der Entführung Europas von Vincenzo Cinque
Eine große antike Bronzeskulptur, die die Entführung Europas darstellt und Vincenzo Cinque zugeschrieben wird. Das große Format und das faszinierende Motiv in Verbindung mit der dun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze