Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Französische Bronzeskulptur Tiger Walking von Antoine-Louis Barye aus den 1880er Jahren

5.680,56 €

Angaben zum Objekt

ANTOINE-LOUIS BARYE Frankreich, 1796-1875 Tigre Qui Marche Sandgegossene Bronze mit mittelbrauner, schwarzer und kupferfarbener Patina signiert "BARYE" mit leicht erhöhtem Rand, geritzt "F. BARBEDIENNE FONDEUR" auf der Oberseite des Sockels, auf der Unterseite mit Tinte "8690" bezeichnet posthumer Abguss um 1880 Artikel Nr. 406KYN02Z Baryes Fähigkeit, unsere romantische Idealisierung der Natur mit der kalten Realität des Raubtiers der Natur zu verschmelzen, wird in dieser schreitenden Katze wunderbar dargestellt. Der 1841 entstandene Tigre Qui Marche (Schreitender Tiger) ist ein Bild der Gelassenheit, Intensität und Wildheit, wenn sich dieses mächtige Tier flink über eine rissige Oberfläche bewegt. Die klare Linie und die absolut überzeugende Pose des Tigers sind das Ergebnis von Baryes sorgfältigem Studium der Anatomie des Tieres. Zu seinen vorbereitenden Arbeiten gehören Studien des Gesichts sowie Zeichnungen der Schulter und des Vorderbeins eines gehäuteten Tigers, die in dieser schönen und detaillierten Studie im Mittelpunkt stehen (Benge, Abb. 155, Abb. 158). Die Gießerei von Ferdinand Barbedienne begann 1877 mit der Produktion dieser Skulptur und bot schließlich zwei Größen an: eine mit einer Gesamtbreite von etwa 15 1/2" und eine mit einer Gesamtbreite von 10 1/2". Nach dem Zusammenschluss mit Leblanc wurden sie bis weit ins 20. Jahrhundert hinein weiter gegossen, wobei die Qualität nach 1900 stark schwanken kann. Das vorliegende Exemplar ist die größere Version und wurde um 1880 gegossen. Es weist die reichhaltige, fließende Oberfläche der frühen Gussformen auf, die erhabenen Ränder der direkt aus der Form gegossenen Signatur und eine sehr fein nuancierte Oberflächenpatina von mittelbraun über darunter liegenden Kupfertönen mit Spuren von Schwarz und Grün. Ein exquisiter Guss in der größeren Ausführung. Künstlerlisten und Bibliographie: Barye: Catalogue Raisonné des Sculptures, Richarme und Poletti, 2000, S.198-99, f. A70 Die Barye-Bronzen: A Catalogue Raisonné, Stuart Pivar, 1974, S.159, f. A63 [vermerkt als 26 x 36 cm, Katalognummer B51 im Katalog von Barye] Antoine-Louis Barye: Bildhauer des romantischen Realismus, Glenn F. Benge, 1984, f. 67, Besprechung des Werks auf S. 85-6 Abmessungen: 8 3/8" H x 4 1/16" T x 15 5/8" W Zustandsbericht: Hervorragender Zustand; leichte Gebrauchsspuren an der ursprünglichen Patina; sorgfältig gereinigt und mit Konservierungswachs versiegelt; eine sehr schöne Präsentation, bereit zum Aufstellen. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    F. Barbedienne Foundry (Schöpfer*in),Antoine-Louis Barye (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 21,29 cm (8,38 in)Breite: 39,71 cm (15,63 in)Tiefe: 10,32 cm (4,06 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Hervorragender Zustand; leichte Gebrauchsspuren an der ursprünglichen Patina; sorgfältig gereinigt und mit Konservierungswachs versiegelt; eine sehr schöne Präsentation, bereit zum Aufstellen.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 406KYN02Z1stDibs: LU1059040394522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische antike Bronzeskulptur „Walking Tiger“ von Antoine-Louis Barye, Barbedienn
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1795-1875 "Tigre Qui Marche" Patinierte Bronze Im Sockel signiert "BARYE", eingeritzt "F. BARBEDIENNE FONDEUR, FRANCE" erdacht 1841, gegossen um ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur „Panther of Tunisia“ aus Bronze nach Antoine-Louis Barye, Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
"PANTHÈRE DE TUNIS NO. 2" NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1796-1875) Im Sockel signiert "BARYE", am Rand geritzt "F. Barbedienne Fondeur"; Unterseite eingerit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur eines Panthers aus Tunesien aus Tunesien von Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 Panther von Tunesien [kleinere Version] Sandgegossene patinierte Bronze Unterzeichnet in Guss BARYE Gegossen im letzten Viertel des 19. J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulptur eines Tigers, der eine Gazelle trägt, von Paul-Édouard Delabr
Von Paul Edouard Delabriere
PAUL-ÉDOUARD DELABRIERRE [nach] Französisch, 1829-1912 Tiger, der eine Gazelle trägt Sandguss mit dunkelbrauner Gesamtpatina um 1910 im Guss signiert "E. DELABRIERRE" auf einem p...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Feine japanische Meiji-Bronze-Okimono-Skulptur eines Tigers von Mitani
Ein äußerst feiner japanischer Bronze-Okimono eines brüllenden Tigers aus der Meiji-Zeit, der feinste Ziselierungen und Artikulationen von Details aufweist. Das geschmeidige Tier ist...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur des kauernden Tigers von François Hippolyte Peyrol
Von Francois Auguste Hippolyte Peyrol 1
FRANÇOIS AUGUST HIPPOLYTE PEYROL Französisch, 1856-1929 "Le Tigre à Laffut" Sandgegossene Bronze mit originaler grüner und schwarzer Patina im Guss signiert "H. PEYROL", kalt gest...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Jaguar aus Bronze, Qui Marche No. 2 (Walking Jaguar) von Antoine Barye
Von Antoine-Louis Barye
SIGNIERT BAYRE Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Skulpturenkollektion den Jaguar Qui Marche No. 2 (Schreitender Jaguar) Bronze von Antoine-Louis Barye anbieten zu können. Der Jagua...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Mid 19th Century Animalier Bronze entitled "Jaguar Debout" by Antoine L Barye
Von Antoine-Louis Barye
An impressive late 19th Century Animalier bronze study of a standing jaguar with excellent rich green patina and very fine hand chased surface detail. Raised on an integral base, sig...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Mitte 19. Jahrhundert Animalier Bronze "Jaguar Qui Marche" von Antoine L Barye
Von Antoine-Louis Barye
Eine dramatische Tierstudie aus französischer Bronze aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die einen kräftigen, schreitenden Jaguar darstellt, mit hervorragender herbstlicher (grüner, ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur eines gehenden bengalischen Tigers in Lebensgröße von G. Van de Voorde
Von Georges Van De Voorde
Diese atemberaubende lebensgroße Bronzeskulptur fängt das majestätische Wesen eines bengalischen Tigers in seiner ganzen ungezähmten Pracht ein. Die Bronze ist mit einer dunkelbraune...
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur eines pirschenden Tigers mit brauner Patina auf einem Sockel aus gesprenkeltem Marmor
Bronzeskulptur eines sich anpirschenden Tigers mit brauner Patina auf einem gesprenkelten Marmorsockel. Erstaunliche Details und realistisch. Misst insgesamt 18" in der Breite, 4,5" ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Art-Déco-Skulptur einer sich schreienden Tigerstatue, Bronze-Patina-Gips-Skulptur
Alte Statue eines brüllenden Tigers, nach antikem Vorbild, diese Statue hat eine Bronzepatina und ist aus Gips, Art-Deco-Zeit, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. In gutem Vintage-Zu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Gips