Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Fuchs Skulptur Drahtwerk Garten `Ornament

4.706,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein lebensgroßer Fuchs aus Draht, Volkskunst, Gartenskulptur Handgeformt aus mehreren Lagen lackiertem verzinktem Draht in Rot, Weiß und Schwarz. Jede Skulptur ist einzigartig. Dieser Fuchs ist sehr realistisch und wird oft mit einem echten Fuchs verwechselt, was zu einer humorvollen Atmosphäre in der Landschaft führt. "Diese wunderschönen, lebensgroßen, aus Draht gefertigten Tiere bringen Charme und Charakter in jeden Garten ..." Dieser Fuchs kann individuell gestaltet und bestellt werden Länge 91cm, 3ft Höhe 28cm, 11" Tiefe 15cm, 6" DRAHTGEFLECHT-SKULPTUR Drahtarbeiten sind eine uralte Kunstform, die wahrscheinlich schon von den Ägyptern um 3000 v. Chr. praktiziert wurde. Frühe Exemplare wurden in den Grabkammern bedeutender Persönlichkeiten in der gesamten antiken Welt entdeckt. Um 2600 v. Chr. wurden in der sumerischen Stadt Ur goldene und silberne Bänder aus Draht verwendet, um sie in das Haar der höfischen Damen zu flechten. Die Drahtkunst verbreitete sich in verschiedenen Formen von Babylon nach Bagdad, Damaskus und Konstantinopel, bevor sie schließlich Europa erreichte. Ursprünglich wurde Draht durch das Herausmeißeln dünner Streifen aus einem Metallblech hergestellt. Die Streifen wurden entweder verdreht und dann zwischen zwei ebenen Flächen gerollt, um sie zu glätten, oder spiralförmig um einen Dorn gewickelt. Heute wird Draht durch Ziehen von Metallstäben durch konisch geformte Löcher in einer Ziehplatte hergestellt. Dieses System wurde erstmals im 6. Jahrhundert v. Chr. in Persien verwendet, gelangte aber erst im 10. Jahrhundert n. Chr. nach Europa, als der Draht erstmals kommerziell hergestellt wurde. Das Eisendrahthandwerk stellte Kettenhemden her, aber auch Wollschnüre, Hüfthalter, Ketten, Angelhaken und Nadeln. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Gold- und Silberdrähte fast ausschließlich zu Schmuck verarbeitet, doch im Mittelalter wurden sie hauptsächlich für Stickereien verwendet. In England wurden die beiden Berufe von unterschiedlichen Gremien geregelt, der Broiders' Company und der Girdler and Pinmakers' Company. Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie zu eigenständigen Gilden, die als Worshipful Company of Gold and Silver Wireworkers und als Worshipful Company of Tin Plate Workers oder Wireworkers bekannt wurden. Mitte des 16. Jahrhunderts gab es allein in London mindestens 6.000 Drahtzieher, und um diese Zeit wurden in England die ersten mechanischen Zeichenmaschinen eingesetzt. Das in diesen Maschinen verwendete wassergetriebene Zugplattensystem wurde von Rudolf von Nürnberg im 14. Jahrhundert erfunden, kam aber erst 1564 nach England. Die Gold- und Silberdrahtverarbeitung florierte bis zur Französischen Revolution (1789-99), als sich die Moden änderten und die Industrie zurückging. Aufgrund der Korrosionsanfälligkeit von Eisen sind bis heute nur sehr wenige Beispiele für die breite Palette von Gegenständen aus Eisendraht erhalten geblieben, abgesehen von den oben genannten Gegenständen und einigen Spielzeugen und Fallen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die Verzinnung und die Schwarzjaponierung zu beliebten Methoden, um das Handwerk der Drahtarbeiter zu schützen. Diese Behandlungen verhinderten nicht nur das Rosten, sondern trugen auch dazu bei, Gegenstände aus nicht gelötetem Draht zu zementieren. Amerika importierte seinen Draht aus England und Deutschland bis 1812, als der Krieg mit England die Lieferungen einstellte. Von diesem Zeitpunkt an begannen die Amerikaner mit dem Bau eigener Fabriken zur Herstellung von Draht. Mitte des 19. Jahrhunderts ermöglichte die Dampfmaschine die Massenproduktion von Draht, Drahtgeflecht und Drahtzäunen. Die Industrie florierte und erreichte ihren Höhepunkt in Europa und Amerika um die Jahrhundertwende, als eine beeindruckende Produktpalette angeboten wurde, die von Drahtbesen und -körben bis hin zu Drahtpavillons reichte. Das Handwerk der Drahtverarbeitung wurde auf alle möglichen Haushaltsgeräte angewandt, bis das Aufkommen von Kunststoff allmählich zu seinem Niedergang führte. Alexander Calder (1898-1976) war der erste Künstler, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Drahtplastik lenkte. Er schuf in den 1920er Jahren eine Reihe von Drahtskulpturen, nachdem er mit Draht bei der Schmuckherstellung experimentiert hatte. In der bildenden und dekorativen Kunst erlebt die Drahtarbeit derzeit eine Renaissance.
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 91 cm (35,83 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2020
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    12–13 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867332094152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulptur, lebensgroße Crane Heron-Schmiedeeisen-Skulptur
Realistische schmiedeeiserne, lebensgroße Skulptur eines watenden Kranichs oder großen Reihers Stilvolles Element für Garten, Teich, Fluss, See oder Haus Maße: Höhe 155cm, 61".
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Schmiedeeisen

Cheetah Stretching Ingwe FoundryS31 Bronzeskulptur Maquette 3/15 Monogramm BMR
Bronzestudie eines sich streckenden Geparden RHS unter dem Bauch mit Ingwe Foundry Stempel, 'S31' oder 'S3I', Ausgabe 3/15, Monogram BMR KÜNSTLER unbekannt Ich habe erfolglos gesuch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Südafrikanisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Löwenstein-Skulptur Architektonische Garten-Renaissance-Skulptur 61cm 24
Diese Skulptur hat im Laufe der Zeit einen anderen Charakter angenommen, da sie verwittert ist und die Details weicher geworden sind. Die Zeit hat ihm eine reduzierte, minimalistis...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Englisch, Renaissance, Statuen

Materialien

Kalkstein

Skulptur Zwei Windhundköpfe Komposit
Auffällige Skulptur von zwei Windhundköpfen Fängt den Charakter, die Intelligenz und die Präsenz des Windhundes ein Geeignet für den Garten oder den Innenbereich Maße: Länge 43c...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Zusammensetzung

Skulptur Gänseblümchen-Komposit
Feine Komposit-Skulptur einer Gans aus der Jahrhundertmitte Wunderschön geformt und mit realistischer Pose. Maße: Länge und Tiefe 36cm, 14" Höhe 64cm, 25".
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tierskulp...

Materialien

Zusammensetzung

Briefbeschwerer Hedgehog Silber 1977 Inscribed CA 1991 Assay d4cm 1 1/2 3,5cm hi
Ein charmantes kleines silbernes Schreibtisch-Accessoire oder Briefbeschwerer. Birmingham 1977. Modelliert als Igel, der mit den Vorderfüßen auf einem Baumstamm auf dem blattrei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Briefbeschwerer

Materialien

Britanniasilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Freitragender Fuchs aus Messing Edizioni Molto, handgefertigt in Italien.
Handgefertigte Skulptur aus Messingblech, hergestellt in Italien, Maße: 49x20x8 cm. Er stellt einen Fuchs im Detail dar und bietet eine elegante und raffinierte Interpretation. Die a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Tierskulpturen

Materialien

Messing

Miniature Fuchs Handgegossene massive Bronze Tier-Skulptur von Javier de la Rosa
Von Alguacil & Perkoff Ltd.
Polierte Bronze, handgegossen, Miniatur-Fuchs-Skulptur des Künstlers Javier de la Rosa. Javier De la Rosa hat eine Serie von Miniaturskulpturen aus Bronzeguss geschaffen, die Tiere ...
Kategorie

2010er, Britisch, Organische Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Große Vintage-Fuchsfigur aus Sterlingsilber, Modell, Vintage, 1974
Von Carrington & Co
Ein beeindruckender Fuchs aus massivem Silber im Vintage-Stil mit viel Charme und Liebe zum Detail. Dieses Modell Fox hat eine beachtliche Größe und ein gutes Gewicht. Hergestellt ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Sterlingsilber

Roter Fuchs aus Drahtgeflecht von Benedetta Mori Ubaldini
Von Rossana Orlandi
Benedetta arbeitet mit vielen MATERIALEN, aber am bekanntesten ist sie für ihre innovativen und außergewöhnlichen Drahtarbeiten. Jedes Stück beginnt als flach gewalzter Hühnerdraht, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Draht

Satz von drei österreichischen Bronze handbemalte Miniatur-Fuchs-Skulpturen
Von Scully
Satz von drei handbemalten Miniatur-Fuchs-Skulpturen aus österreichischer Bronze, ca. 2000er Jahre. Diese Stücke haben erstaunliche Details und Gewicht und sind in ausgezeichnetem Zu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Große italienische Keramik-Wolken-/Fuchsfigur
Dies ist für eine fabelhafte große italienische Fuchs oder Baby-Wolf Keramik-Figur. Er oder sie sieht aus, als würde er oder sie zu Ihnen hochlächeln. Handbemalt in Italien um 1970
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Farbe