Objekte ähnlich wie Hutschenreuther-Porzellanfigur "JEALOUSLY" Karl Tutter 1938
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Hutschenreuther-Porzellanfigur "JEALOUSLY" Karl Tutter 1938
2.105,16 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Eifersüchtig" ist eine Porzellanfigur von Hutschenreuther, die eine nackte Frau und zwei kämpfende Bären zeigt. Die Skulptur wurde von Karl Tutter, dessen Name auf der Oberfläche des Sockels steht, in allen Einzelheiten ausgearbeitet.
"Tutter erhielt seine künstlerische Ausbildung in Österreich, wo er acht Semester an einer Kunstschule studierte. Er absolvierte eineinhalb Jahre lang ein Privatstudium in Zeichnen und Malen bei Josef Mayr. Während des Ersten Weltkriegs war Tutter sechs Jahre lang in Kriegsgefangenschaft, die er in Chabarowsk in Ostsibirien verbrachte. Nach dem Krieg studierte er Bildhauerei im Staatlichen Museum für Landeskunde unter der Leitung des Forschers Wladimir Klavdijewitsch Arsenjew. Anschließend arbeitete er als Modelleur in der königlich privilegierten Porzellanfabrik Tettau. Er arbeitete auch für die Sitzendorfer Porzellanmanufaktur.
1922 wurde er als Modelleur bei der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther angestellt. Gemeinsam mit Carl Werner hatte er dort bald die künstlerische Leitung der Kunstabteilung inne, womit beide maßgeblich zum Erfolg der Manufaktur beitrugen. In den Jahren 1941, 1942 und 1944 war er mit insgesamt 18 Werken auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten.
Bis 1956 schuf Tutter dort ein vielfältiges keramisches Werk. Tutter beherrschte die Sprache des Designs. Mit großer Phantasie schuf er ausdrucksstarke und verkaufsfähige Skulpturen. Die Palette seiner Entwürfe reichte von pompösen, lieblichen Cherub-Leuchtern bis hin zu streng stilisierten Figuren im Stil des Art déco. Er nahm an weiteren Ausstellungen in Prag, Regensburg, Bayreuth, Kulbach und anderswo teil. Im Jahr 1941 erhielt er den Ehrenpreis für Bildhauerei in Bayreuth". - Informationen aus der deutschen Wikipedia
Hutschenreuther Porzellan ist in der ganzen Welt berühmt. 1814 vom Familienpatriarchen Carolus Magnus Hutschenreuther gegründet, ist Hutschenreuther-Porzellan seit fast zweihundert Jahren in Familienbesitz. Er beschäftigte Künstler, Handwerker und Bildhauer aus ganz Kontinentaleuropa. Hutschenreuther setzt auf Qualität und Design. Lorenz Hutschenreuther, der Sohn von Carolus, eröffnete 1857 eine weitere Porzellanfabrik im bayerischen Selb. Die Fabrik in Selb war so gut geführt, dass sie mit den berühmten britischen Porzellanmarken konkurrieren konnte. Im 20. Jahrhundert fusionierten die beiden Unternehmen schließlich wieder miteinander.
Hutschenreuther ist der Name einer deutschen Familie, die ab 1814 in Nordbayern Porzellan herstellte. Das Porzellanunternehmen Hutschenreuther wurde 1814 von Carols Magnus Hutschenreuther (1794-1845) in Hohenberg an der Eger, Bayern, Deutschland, gegründet. Zuvor hatte er in der Wallendorfer Porzellanmanufaktur in Lichte gearbeitet. (Wallendorf.)
Nach seinem Tod im Jahr 1845 wurde die Fabrik von seiner Witwe Johanna Hutschenreuther und ihren beiden Söhnen geleitet. Ein großer Teil der Fabrik wurde durch einen Brand im Jahr 1848 zerstört, aber sie wurde wieder aufgebaut. Ab 1860 stellten sie handbemalte und vergoldete Porzellanprodukte her.
Im Jahr 1857 gründete Lorenz Hutschenreuther, der ältere Sohn von Carolus Magnus Hutschenreuther, eine Porzellanfabrik in Self. Sie expandierten von 1902 bis 1969 und wurden in Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuthre AG Selb umbenannt.
- Schöpfer*in:Karl Tutter (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1955-1968
- Zustand:
- Anbieterstandort:Bloomfield Hills, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU7781235615302
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
19 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHutschenreuther-Selb Porzellan Figur "COCKATOO" Markiert #3 auf Basis
Von Hutschenreuther
Kakadus mit ihrem prächtigen Federkranz glauben, ihnen gehöre die Welt, und dieser hier tut das ganz sicher. Sie sitzt mit königlicher Würde auf ihrer üppig bemalten, mit Veridian un...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Porzellan
Materialien
Gold
Dahl-Jensen Porzellanfigur Arabisches Mädchen #1129 Royal Copenhagen
Von Jens Peter Dahl-Jensen
"Arabian Girl" ist eines der exquisiten Stücke, die von Dahl-Jensen produziert wurden, das jetzt zu Royal Copenhagen gehört. Es ist mit der Nummer 1129 und einem Schrägstrich quer üb...
Kategorie
Vintage, 1920er, Dänisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Porzellan Figur Knud Kyhn Monumental Lynx #2487
Von Knud Kyhn
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Der monumentale "Lynx", die knurrende Katze, wurde von dem Kopenhagener Künstler Knud Kyhn modelliert und um 1950 geschaffen. Es ist ein monumentales Stück u...
Kategorie
Vintage, 1950er, Dänisch, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
Bing & Grondahl Porzellan "The Tinderbox" Hans C. Anderson 8051 Royal Copenhagen
Von Jens Jakob Bregnoe
Die Tinder Box ist eine kleine, exquisite Porzellanfigur, die wie ein Juwel glänzt. Die Figuren sind sorgfältig und detailliert gestaltet, mit viel Aufmerksamkeit für die Kleidung un...
Kategorie
Vintage, 1970er, Dänisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Hutschenreuther Hans Achtziger Porzellanfigur „TIGER“ auf Sockel gekennzeichnet #5
Von Hutschenreuther
Der Hutschenreuther Tiger, der auf der Pirsch zu sein scheint, ist in sattem Orangold und Schwarz gestreift. Wenn man diesen Tiger sieht, fühlt man sich an das große Gedicht von Will...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Royal Copenhagen Knut Khyn, Porzellanfigur „POLAR BEAR“ #825
Von Royal Copenhagen
"Polar Bear" von Royal Copenhagen ist ein wunderschön gestalteter Eisbär mit sorgfältig ausgearbeiteten Details in seinem Fell und vor allem seinem Gesic...
Kategorie
Vintage, 1920er, Dänisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Art-déco-Porzellan-Statue: "Eifersucht" von Karl Tutter, Hutschenreuther
Von Hutschenreuther
Bigli, späte Art-déco-Figur aus Porzellan, geschaffen von dem Bildhauer Karl Tutter
Benannt: "Eifersucht"
Nackte Frauen mit 2 Bärenhusten
Hergestellt von Hutschenreuther
Hochwertiges...
Kategorie
Vintage, 1940er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antikes Art-Deco Hutschenreuther L.H.S Porzellan, signiert vom Künstler
Von Hutschenreuther
Antikes Art-Deco Hutschenreuther L.H.S Porzellan signiert vom Künstler.
Schönes Porzellan eines Tanzpaares in Weiß mit goldenen Details, signiert vom Künstler an der Seite des Sockel...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Dekoratives Stück aus weißem Porzellan „Osterfreude“ von Carl Werner für Hutschenreuther
Von Hutschenreuther, Carl Werner
Hergestellt in Deutschland, 1960er Jahre.
Dieser Artikel ist aus weißem Porzellan und kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen, da er Vintage ist, aber er kann als in ausgezeichnetem O...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurative...
Materialien
Porzellan
Rosenthal, Gustav Oppel, „Salambo“, Art-Déco-Porzellanfigur, ca. 1930er Jahre
Von Rosenthal
Rosenthal- Gustav Oppel (1891-1978) - 'Salambo' - Modellnummer 956/2 - Feine Art Deco 'Schlangenbeschwörer' Porzellanfigur - handbemalt - mit vergoldeten Details an Mieder, Taille un...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Seltene glasierte Porzellan-Skulptur um 1930 von August Wilhelm Goebel, signiert
Von A.W. Goebel
Rein, skulptural und zeitlos.
Diese außergewöhnliche Art-déco-Skulptur des deutschen Künstlers August Wilhelm Goebel (1883-1971) schafft meisterhaft den Spagat zwischen klassischer ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
2.200 €
Kostenloser Versand
Porzellanstatue „Frau mit Reh“, Tschechoslowakei, 1942, Rudolf Hlavina
Von Rudolf Hlavina
Eine Figur von Rudolf Hlavina aus dem Jahr 1942.
Abmessungen: Höhe 41 cm, Breite 45 cm, Tiefe 19 cm.
Kategorie
Vintage, 1940er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...
Materialien
Porzellan
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt