Objekte ähnlich wie Isidore Bonheur Bronze Bulle, Ende 19. Jh.
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Isidore Bonheur Bronze Bulle, Ende 19. Jh.
4.709,42 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Antiker Bronzebulle von Isidore Bonheur (1827-1901), gegossen von der Gießerei Peyrol, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts.
Auffallend ist die antike Bronzeskulptur eines Stiers des bekannten französischen Tierbildhauers Isidore Bonheur (1827-1901), die Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich gegossen wurde. Diese fein gearbeitete Bronze ist signiert "I. BONHEUR" und wurde von der berühmten Gießerei François-Hyppolite Peyrol hergestellt, die für ihre enge Zusammenarbeit mit Bonheur und für den Guss einiger der schönsten Tierbronzen der Epoche bekannt ist.
Die aus reichlich patinierter Bronze gefertigte Skulptur zeigt die Kraft und den Realismus, die für Bonheurs beste Arbeiten typisch sind. Der Stier steht in einer ausgewogenen und lebensechten Haltung, die die meisterhafte Aufmerksamkeit des Künstlers für anatomische Genauigkeit und dynamische Form unterstreicht.
Höhe: 13 Zoll (33 cm)
Breite: 35 cm (13,8 Zoll)
Tiefe: 14,5 cm (5,7 Zoll)
Ein hervorragendes Beispiel für die französische Animalier-Skulptur des 19. Jahrhunderts, ideal für Sammler von antiken Bronzen, akademischen Skulpturen oder französischer Kunst. Ein seltenes und authentisches Werk.
Isidore Jules Bonheur (1827-1901)
Französischer Maler und Animalier-Bildhauer
Isidore Jules Bonheur wurde am 15. Mai 1827 in Bordeaux, Frankreich, geboren und starb am 19. November 1901 in Paris. Der begabte Bildhauer und Maler ist vor allem für seine dynamischen Tierskulpturen aus Bronze bekannt, die ihm im 19. Er stammte aus einer bekannten Künstlerfamilie und war der jüngere Bruder der berühmten Malerin Rosa Bonheur.
Biografie
Isidore war das dritte Kind des Malers Raymond Bonheur (1796-1849) und Sophie Marquis (1797-1833). Seine Schwester Rosa wurde eine der berühmtesten Künstlerinnen des 19. Jahrhunderts, während sein Bruder Auguste ebenfalls eine Karriere als Maler anstrebte. Nach dem Tod der Mutter im Jahr 1833 heiratete Raymond erneut Marguerite Peyrol (geborene Picard), die Mutter von François Hippolyte Peyrol, einem zukünftigen Bronzegießer, der später eine wichtige Rolle beim Gießen der Werke von Isidore spielen sollte.
Bonheur wurde zunächst von seinem Vater und seiner Schwester Rosa in der Malerei ausgebildet. Er schrieb sich 1849 an der École des Beaux-Arts in Paris ein, doch nachdem er auf dem Salon von 1848 ein Gemälde mit dem Titel Afrikanischer Reiter, der von einer Löwin angegriffen wird ausgestellt hatte, wandte er sich allmählich der Bildhauerei zu, insbesondere der Tiermalerei.
Seine Skulptur Combat de Taureaux (Stierkampf) von 1850 erregte auf dem Salon große Aufmerksamkeit und begründete seinen Ruf als Meister der Tierdarstellung. Im Laufe seiner langen Karriere gewann Bonheur mehrere Medaillen in den Pariser Salons und wurde auf der Weltausstellung von 1889 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Ehrungen und Anerkennungen
Chevalier de la Légion d'Honneur (Frankreich)
Chevalier des Ordens Isabella der Katholischen (Spanien)
Ausgewählte öffentliche Collections'S
Vereinigte Staaten
Walters Art Museum, Baltimore: Gans, die aus einem Eimer trinkt, Bronze
Das Metropolitan Museum of Art, New York: Jockey zu Pferd, ca. 1877, Bronzestatuette
Dahesh Museum of Art, New York:
Der Salon der Pferdemesse, 1901, nach Rosa Bonheur, Flachrelief aus Bronze
Pflügen im Nivernais, 1901, nach Rosa Bonheur, Flachrelief aus Bronze
Frankreich
Musée des Beaux-Arts, Bordeaux:
Kuh, die ihr Kalb vor einem Wolf verteidigt, ca. 1858, Bronze
Fuchs auf dem Ausguck, 1899, Marmor
Modelle aus Wachs: Hund und Stier
Château de Fontainebleau: Zebra, das von einem Panther angegriffen wird, 1855, Bronze
Musée d'Orsay, Paris:
Arabischer Reiter mit zwei Löwenjungen, ca. 1875, Bronze
Bär, Tiger, Fuchs in Ruhe, Windhund im Galopp mit Hase, alle Bronze
Parc Georges-Brassens, Paris: Die Stiere, 1865, Eisenguss, ausgestellt auf der Weltausstellung 1878
Longchamps Pferderennbahn, Paris: Gladiator, Reiterstandbild, 1866
Centre Hospitalier Sainte-Anne, Paris: Gladiator zu Pferd, posthumer Bronzeguss, 1902
Mobilier National, Paris: Hirsch, Reh und Rehkitz auf dem Weg, Bronze
Verschiedene regionale Museen, unter anderem in Nantes, Périgueux, Saint-Dizier, Toul
International
Nationalmuseum, Warschau, Polen: Stier, ca. 1865, Bronze
Jekaterinburger Museum der Schönen Künste, Russland: Rückkehr vom Wiegen, Bronze zu Pferde
Bezirk Kadıköy, Istanbul, Türkei: Der Stier, 1864, öffentliches Bronzedenkmal
Erbe
Isidore Jules Bonheur gilt als einer der bedeutendsten Tierbildhauer des 19. Jahrhunderts. Sein Werk wird für seine anatomische Genauigkeit, seine emotionale Kraft und seinen Sinn für Bewegung gefeiert. Viele seiner Bronzen wurden von der Gießerei Peyrol gegossen, die von seinem Schwager François Hippolyte Peyrol betrieben wurde, um eine außergewöhnliche Qualität und Detailtreue zu gewährleisten. Seine Werke sind nach wie vor bei Sammlern und Institutionen in aller Welt sehr begehrt.
- Schöpfer*in:Isidore Jules Bonheur (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 14,5 cm (5,71 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ende 19. C.
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Amans-des-Cots, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2312346593652
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2003
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
493 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Amans-des-Cots, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Art-déco-Bronze-Retiary-Skulptur von Edme Anthony NOEL im Art déco-Stil, 1875
Von Edme Anthony Paul Noel
Französische Bronzeskulptur im Ruhestand von Edmé-Anthony-Paul NOEL, bekannt als Tony Noël, Frankreich, ca. 1875. Höhe : 55,5 cm (21.85"), Breite : 49,6 cm (19,5"), Tiefe : 27 cm (10...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...
Materialien
Bronze
Jean-René GAUGUIN The Sea Bull Keramische Skulptur
Von Jean Rene Gauguin
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Zielland nach den Versandkosten. Große glasierte Keramikskulptur von Jean-René GAUGUIN (1881-1961), Sohn des Malers Paul Gauguin bei Bing & Grøndh...
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Keramik
Charles LEMANCEAU Art-Déco-Elefantenskulptur, Frankreich, 1920
Von Charles Lemanceau
Französische Elefantenstatue aus glasierter schwarzer Keramik im Art Déco-Stil von Charles LEMANCEAU in Saint-Clement, Frankreich, 1920er Jahre. Breite: 17.1"(43.5cm), Höhe: 11.4"(29...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Keramik
Bulldoggen-Skulptur, 1920
Französische Bulldoggen-Skulptur im Art déco-Stil, Frankreich, ca. 1920. Diese charmante französische Art-Déco-Skulptur, die um 1925 entstand, stellt eine französische Bulldogge in s...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Zink
5.023 €
CAMPBELL Französische Art Deco Mann Skulptur, 1920
Auffällige französische Art-Déco-Skulptur eines Mannes von Campbell, geschaffen in Frankreich um 1920. Dieses beeindruckende Stück aus Zinn, Marmor und Onyx zeigt den kühnen, dynamis...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Marmor, Zink
TSUNEMITSU Bronze-Tiger mit verschlüsselten Glasaugen, Meiji, 1868-1912
Brüllender Tiger aus Bronze mit furchterregenden Augen von TSUNEMITSU, Japan, Meiji-Zeit (1868-1912).
Diese prächtige Bronzeskulptur eines brüllenden Tigers, die der japanische Küns...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Meiji-Periode, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische, antike Bronzeskulptur des Aberdeen Angus-Schwiegers von Isidore Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
ISIDORE JULES BONHEUR
Französisch, 1827-1901
Taureau Aberdeen-Angus" (Stehender Aberdeen-Angus-Bulle)
Patinierte Bronze im Sandgussverfahren Signiert am Sockel "I. BONHEUR"
Artik...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Stier-Skulptur um 1890
Bronze-Stier-Skulptur um 1890
Eine atemberaubende französische Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen stehenden Stier darstellt und das Wesen von Kraft und Anmut wide...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzefigur eines Stiers:: von Rosa Bonheur
Bezeichnet "Rosa B" und gestempelt mit der Gießerei "Peyrol" auf dem Sockel.
Kategorie
Antik, 1860er, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Französische Stier-Skulptur aus patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts, signiert G. Gardet
Von George Gardet
Stellen Sie diese große Bronze-Stier-Skulptur in ein Büro oder auf einen Schreibtisch. Die um 1860 in Frankreich gefertigte und wunderschön ausgeführte patinierte Rinderfigur steht a...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Französischer Bronze-Schwanz von Maurice Favre
Maurice Favre (1875-1915)
Ein französischer Stier aus Bronze
Der schlanke Körper, der den Brustkorb freilegt, mit mehreren Hautfalten am Hals, schokoladenbraune Patina.
Maße: Höhe...
Kategorie
20. Jahrhundert, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur eines Stiers aus dem späten 19.
Von Isidore Jules Bonheur
Bronzeskulptur eines Stiers aus dem späten 19. Jahrhundert von dem französischen Bildhauer Isidore Jules Bonheur. Auf einem naturalistischen Sockel und einem Sockel aus schwarzem Mar...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze