Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Milchglas Skorpion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Marc Lalique

Angaben zum Objekt

Eine überraschende Milchglasfigur eines Skorpions mit erhobenem Schwanz, bereit, seine Beute zu schlagen. Die mattierte Glasoberfläche mit exzellenter Handarbeit, signiert Lalique France Zusätzliche Informationen Maße: Höhe: 7 cm Zustand: Ausgezeichneter Condit circa: 1950 MATERIALIEN: Handgefertigtes mattiertes Glas SKU: 6008 BESCHREIBUNG Der Skorpion Skorpione sind Lebewesen, die zur Klasse der Spinnentiere, zur Unterklasse der Dromopoda und zur Ordnung der Skorpione gehören. Weltweit gibt es zwischen 1.700 und 2.000 Arten von Skorpionen, die in 13 taxonomische Familien eingeteilt sind. Obwohl es eine große Anzahl von Arten gibt, ist nur eine minimale Anzahl, etwa 35, für den Menschen tödlich, insbesondere für Menschen mit gesundheitlichen Problemen, Kinder oder Senioren. Bei manchen Menschen herrscht Verwirrung über den offiziellen Namen dieser Arten. In einigen Regionen Lateinamerikas bezeichnet man sie als "alacranes", abgeleitet vom arabischen "al-ágrab", in anderen als "scorpions", abgeleitet vom lateinischen "scorpio, omis", aber beide Bezeichnungen sind korrekt und beziehen sich auf das gleiche Tier. Die wichtigsten Fakten über Skorpione Die wichtigsten Fakten über Skorpione Nach groben Schätzungen gibt es etwa 2.000 Skorpionarten. Die Mütter können ihre Jungen angreifen und fressen, wenn keine andere Nahrung verfügbar ist. Weitere Fakten über Scorpions... Wissenschaftlern zufolge gibt es diese Kreaturen seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde, aber ihre Evolutionsgeschichte wirft noch viele Fragen auf, die beantwortet werden müssen. Ihre uralte Geschichte ist ein Rätsel, aber manche glauben, dass sie von Wassertieren abstammen, die sich langsam an das Leben auf dem Land angepasst haben. Diese Spinnentiere, die manchmal fälschlicherweise als Insekten bezeichnet werden, zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie zwei große und kräftige Pedipalpen in Form von Zangen und einen langen und strukturierten Schwanz mit einem Stachel haben, mit dem sie ihr Gift injizieren. Darüber hinaus verfügen sie über acht Beine, Cheliceren, ein Exoskelett und Sinneshaare, die ihnen das Überleben in ihrer feindlichen natürlichen Umgebung erleichtern. Die Größen, Farben und Formen der Skorpionanatomie sind so vielfältig, dass eine Verallgemeinerung nur schwer möglich ist. Sie haben eine rote, gelbe oder schwarze Farbe und sind so unterschiedlich groß, dass sie von weniger als 0,6 cm bis zu 7,8 cm reichen. Einige Skorpion-Arten Arizona-Rindenskorpion Todesschleicher-Skorpion Kaiser Skorpion Fettschwanzskorpion Größe und Farbe sagen jedoch nichts über ihre Gefährlichkeit oder den Grad der Giftigkeit des von ihnen produzierten Giftes aus. Manche glauben, dass die großen und schwarzen Arten am tödlichsten sind, aber seltsamerweise sind es die kleinen roten oder gelben Arten, die beim Menschen oft die größten gesundheitlichen Probleme verursachen. Der indische rote Skorpion (Hottentotta tamulus), der Arizona-Rindenskorpion (Centruroides sculpturatus) oder der Todesskorpion (Leiurus quinquestriatus) sind Beispiele für Skorpione, die Sie meiden sollten. Skorpione können sich an eine Vielzahl von Lebensräumen anpassen, von Regenwäldern bis hin zu trockenen Gebieten in Nordamerika, Afrika und Asien, insbesondere in Indien und dem Nahen Osten. Sie halten sich gerne in Höhlen, auf Bäumen und an allen Orten auf, die ihnen Dunkelheit und Schutz bieten; sie ziehen es vor, unbemerkt zu bleiben, anstatt Aufmerksamkeit zu erregen, und gehen so Raubtieren aus dem Weg und haben auch mehr Erfolg beim Fressen.
  • Schöpfer*in:
    Marc Lalique (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 7 cm (2,76 in)Breite: 0,01 mm (0 in)Tiefe: 0,01 mm (0 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Mattiert,Geformt,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 60081stDibs: LU3216333502472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Milchglasstudie mit dem Titel „Floreal“ von Marc Lalique aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Marc Lalique
Elegante Milchglasfigur einer nackten knienden Dame aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit feinen handgearbeiteten Details und guter himmelblauer Farbe, signiert Lalique France ZU...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

Milchglas-Skulptur eines stehenden Elefanten mit dem Titel „Standing Elephant“ von Lalique, 20. Jahrhundert
Von Marc Lalique
Beeindruckende figürliche Studie eines afrikanischen Elefanten mit erhobenem Rüssel aus klarem und mattiertem Glas aus der Mitte des 20. Die Oberfläche mit feinen Details, signiert L...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Glasskulptur des 20. Jahrhunderts mit dem Titel "Chat Reposé" von Marc Lalique
Von Marc Lalique
Wunderschöne Milchglasfigur einer kauernden Katze aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit gut ausgearbeiteten Oberflächendetails, signiert Lalique France ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN H...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Glasskulptur mit dem Titel „Tang-Pferd“ von Marc Lalique aus dem 20. Jahrhundert
Von Marc Lalique
Eine bezaubernde Bernsteinglas-Skulptur eines stehenden Tang-Pferdes mit exzellentem Kontrast zwischen klarem und gefrostetem farbigem Glas und feinen Details, signiert Lalique Franc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Art-Déco-Kristallglas-Skulptur mit dem Titel „Aigle“ von Marc Lalique aus dem 20. Jahrhundert
Von Marc Lalique
Eine beeindruckende Studie eines ruhenden Adlers aus klarem und mattiertem Glas aus der Mitte des 20. Die Glasfigur weist hervorragende handgearbeitete Oberflächendetails auf, signie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

Klare und mattierte „Cerf-Vase“ von Marc Lalique aus dem 20. Jahrhundert
Von Marc Lalique
Beeindruckende Blumenvase aus klarem und mattiertem Glas von Marc Lalique. Der Körper ist rechteckig mit vier sich verjüngenden Seiten, die in einen abgerundeten Sockel über einem Pa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ren Lalique, Frankreich, nackte Frau aus Milchglas, Mitte des 20. Jahrhunderts
René Lalique, Frankreich. Nackte Frau in mattiertem Kunstglas. Mitte des 20. Jahrhunderts. Maße: 8.5 x 8 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Unterschrieben.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Französische signierte Spargel-Skulpturen aus mattiertem Kristall von Lalique aus der Mitte des Jahrhunderts, 4er-Set
Von Marc Lalique
Dekorieren Sie ein Regal oder einen Schreibtisch mit diesem Set aus Vintage-Vogelskulpturen. Die um 1970 in Frankreich von Lalique hergestellten Vögel aus gefrostetem Kristall sind a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Kristall

Lalique Frankreich, Teilridge-Figur, 20. Jahrhundert
Von Lalique
Lalique Frankreich, Rebhuhn in transparentem und matt gepresstem Kristall Guter Zustand, in einer Schachtel (nicht original) Signatur Lalique France an der Spitze unter dem Sockel ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Kristall

1951 Marc Lalique – Skulptur Deux Poissons Fische, Kristall
Von Marc Lalique, Lalique
Skulptur Dekoratives Motiv "Deux Poissons" (Fische) in klarem Kristall von Marc Lalique aus dem Jahr 1953. Eingravierte Signatur auf dem Sockel. Perfekter Zustand. Höhe: 29 cm Brei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Kristall

Paar Vintage Französisch signiert Lalique mattiertem Kristall Büffel Buchstützen
Von Marc Lalique
Dekorieren Sie ein Regal oder einen Schreibtisch mit diesen schönen Bison-Buchstützen von Lalique, Frankreich um 1980. Jedes muskulöse Tier ist in satiniertem Kristall mit wunderschö...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Kristall

Lalique Milchglasfigur einer Madonna
Von René Lalique
Lalique Milchglasfigur einer Madonna Die Unterseite mit geätzter Lalique France Signatur. Die stehende Figur mit zum Gebet verschränkten Armen. Höhe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen