Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Murano-Glasskulptur in Form eines Hahns, Dino Martens, Venedig Aureliano Toso, 1954

4.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Skulptur in Form eines Hahns - Galletto Dino Martens (1894 - 1970) Vetreria Artistica Rag. Aureliano Toso, 1954 Es misst 9,25 Zoll in der Höhe x 8,18 Zoll x 4,4 Zoll (23,5 cm x 20,8 cm x 11,4 cm) Es wiegt 2,57 lb (1.169 g) Erhaltungszustand: intakt. Die kleine Glasskulptur stellt einen Hahn dar, der auf einem halbkugelförmigen Sockel steht, mit geöffnetem und umgedrehtem Scheitel und einem mit Kehllappen geschmückten Schnabel. Das Objekt ist in einer besonderen Rohrblasetechnik mit "filigrana semplice" unter Verwendung von "lattimo", rotem und goldenem Glas hergestellt und hat Details aus achromatischer Paste und Blattgold. Er wurde ab 1954 in der Vetreria Aureliano Toso nach einem Entwurf von Dino Martens hergestellt. In den Fabrikarchiven ist die Produktion von kleinen Hähnen ab 1954 dokumentiert: Modell Nr. 6095 von Martens (Cristina Beltrami, Giordana Naccari (a cura di), L'arca di vetro, La collezione di animali di Pierre Rosenberg, Skira, 2021, S. 153, n. [240]) wird im Archiv genannt: "filigrana semplice - Rooster on base" (M. Heiremans, Vetreria Aureliano Toso, Murano 1938-1968, Berlino, 2016, S. 330, Modell Nr. 6096, Liste 1954). Im Jahr 1956 begann die Glasfabrik mit der Produktion anderer Versionen von Hähnen. Ein präziser Vergleich mit diesem Modell ergibt sich aus einer ähnlichen Skulptur, die kürzlich in einer Ausstellung mit dem vielsagenden Titel L'Arca di vetro ausgestellt wurde. Die Tierkollektion von Pierre Rosenberg. Die Ausstellung zeichnete die Geschichte des Murano-Glases des zwanzigsten Jahrhunderts nach, die durch eine große Auswahl und originelle Kreationen von Tierformen neu interpretiert wurde. In dieser Übersicht wird ein Galletto, der dem unseren ähnlich ist, aber in der Rohrblasetechnik mit "filigrana semplice" unter Verwendung von "lattimo" und schwarzem Glas hergestellt wurde, der Produktion von 1954 zugeordnet (Cristina Beltrami, Giordana Naccari (a cura di), L'arca di vetro, La collezione di animali di Pierre Rosenberg, Skira, 2021, S. 160, Nr. 240). Die Geschichte des Murano-Glases ist vielfältig und komplex. Seit den 1920er Jahren hat sich die Tradition von Murano von der Herstellung von Alltagsgegenständen zu dekorativen Gegenständen entwickelt: Einige Glasmacher versuchen sich an der Herstellung von menschlichen Figuren, Skulpturen und zoomorphen Elementen in Miniatur. Die Technik wird verfeinert und führt die Kunsthandwerker dazu, neue Methoden zu entwickeln, die es ermöglichen, sowohl geblasene als auch massive Figuren zu schaffen. Eine Tradition der "Bagatelle" ist bereits im 16. und im 17. Jahrhundert bekannt, und einige Objekte sind uns aus der Wunderkammer als Beispiele "alla maniera di Venezia" (im venezianischen Stil) erhalten. Einige seltene Exemplare werden in Museen aufbewahrt. Unter ihnen stechen die Kunststoffdekorationen der Kronleuchter und anderer geformter Laternen hervor. Jahrhundert kam es jedoch zu einer echten Wende in Technik und Design: eine Produktion, die erst kürzlich mit der Wiederentdeckung der skulpturalen Werke der wichtigsten historischen Glashütten von Murano, von Ercole Barovier über Martinuzzi und Zecchin bis hin zu Flavio Poli und Dino Martens, in einer Abfolge von immer komplexeren Kreationen ihren Höhepunkt fand. Zwischen 1930 und 1960 entwickelte sich die Produktion von "Bestiarium"-Glas weiter und ging von den einfacheren Formen der dreißiger Jahre zu morphologisch und technisch komplexeren Werken über. All dies zeigt sich in den vierziger Jahren bei Barovier und in den fünfziger Jahren bei Bianconi, der zusammen mit Dino Martens die Filigran- und Polychromie-Muster erforscht, ohne dabei die Erforschung der Opazität durch Archimede Seguso zu vernachlässigen. So wird und bleibt das Glastier ein obligatorischer Bestandteil der künstlerischen Produktion von Murano, ein Werk des Experimentierens und der formalen Forschung, das sich sowohl an der Realität als auch am Erfindungsreichtum seiner Schöpfung orientiert. In diesen Kontext passt das Werk von Dino Martens (1894 - 1970), der von vielen als begnadeter Glaskünstler angesehen wird. Nach der frühen Nachkriegszeit absolvierte er eine Ausbildung an der Accademia di belle arti di Venezia und widmete sich zunächst der Malerei. Nach seinen ersten Erfahrungen mit Glas bei SALIR und bei Salviati & C. kam er 1939 in die Manufaktur des Ragioniers Aureliano Toso. Hier wurde er bis 1963 künstlerischer Leiter und experimentierte mit dem Material, um völlig neue Farb- und Formeffekte zu erzielen. Bibliographie: Cristina Beltrami, Giordana Naccari (a cura di), L'arca di vetro, La collezione di animali di Pierre Rosenberg, Skira, 2021, S. 153 n. 240 e n. [240]; Marc Heiremans, Vetreria Aureliano Toso, 1938-1968, Arnoldsche Art Publishers, S. 330, Modell Nr. 6096, Liste 1954.
  • Schöpfer*in:
    Dino Martens (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,26 in)Breite: 11,4 cm (4,49 in)Tiefe: 20,8 cm (8,19 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1954
  • Zustand:
    Intakt.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352232663882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Parrotförmige Glasskulptur aus Glas, Dino Martens, Venedig, Aureliano Toso, 1953-1956
Von Dino Martens
Papageienförmige Skulptur Psitaccus Dino Martens (1894 - 1970) Vetreria Artistica Rag. Aureliano Toso, 1953-1956 Es misst 9,055 Zoll in der Höhe x 4,13 in x 5,90 in (23 cm, 10,5 ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Windhund - Geformte Glasskulptur, Flavio Poli, I.V.A.M. Murano, um 1930
Von Flavio Poli
Windhund - geformte Glasskulptur Flavio Poli I.V.A.M. Murano, um 1930 Es misst 4,72 in der Höhe x 12,59 x 3,74 (12 cm x 32 x 9,5) Er wiegt 1,1 kg (2,42 lb) Erhaltungszustand: intak...
Kategorie

21st Century and Contemporary, Italian, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Muranoglas

Maiolica Crespina, Faenza, antike italienische Renaissance, um 1580
Crespina Faenza, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts Zweifarbig bemalte Maiolika, hellblau und gelb, auf einer dicken, satten weißen Emaille-Schicht. Die Höhe beträgt 5,7 cm (2,24 Z...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antiker Maiolica-Blumentopf Pasquale Rubati-Fabrik, Mailand um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" verziert mit Tulpe Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770. Maße: 4,7 Zoll x 4,7 Zoll x 8,6 Zoll 12 cm x 12 cm x 22 cm lb 1,76 (kg 0,8) Erhaltung...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Italienischer Maiolica-Blumentopf des Rokoko Pasquale Rubati, Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" mit Stützfüßen geschmückt mit kleinen Blumensträußen Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770 5,5 in X 5 in X 8,6 in 14 cm x 12,7 cm x 22 cm lb 1,...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antike Maiolica-Tasse, Rubati-Manufaktur, Mailand, um 1770 - 1780
Von Pasquale Rubati
Kranke Tasse Pasquale Rubati Herstellen Mailand, ca. 1770 - 1780 Maiolica mit polychromem Dekor "a piccolo fuoco" (dritter Brand) Maße: h 2,36 x 7,4 x 7,87 (h 6 x 19 x 20 cm) Es...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Echtes Murano Glas Hahn
Von Arte Vetraria Muranese (AVEM)
Wunderschönes Murano-Glashühnchen, das in verschiedenen Glastechniken aufwändig hergestellt wurde. Brust aus Aventurin gesprenkeltes Glas umhüllt von Gitter, gerippte Form, hitzeaufg...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

Materialien

Glas

Vintage Echtes Murano Glas Hahn
304 € Angebotspreis
32 % Rabatt
Großer Hahn Mid-Century Multicolor Murano Glas, 1960er Jahre
Großer Hahn Mid-Century multicolor Murano Glas, 1960er Jahre Guter Zustand, gefunden in einer Wohnung in meiner Stadt, Palermo.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Tierskulpturen

Materialien

Muranoglas

Italienischer mundgeblasener Glashahn aus der Mitte des Jahrhunderts von, Antonio da Ros für Cenedese
Von Antonio da Ros, Cenedese
Ein italienischer "Hahn" aus geblasenem Glas aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Antonio Da Ros für Cenedese. Der Hahn mit aufgesetztem rotem Kamm mit klarem Körper "Sommer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst

Murano-Fasan aus der Mitte des Jahrhunderts, Skulptur aus Kunstglas, Barovier&Toso zugeschrieben
Von Barovier&Toso
Murano-Kunstglas-Fasan aus der Mitte des Jahrhunderts Diese exquisite Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts, die Barovier&Toso zugeschrieben wird, zeichnet sich durch einen auffäll...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

Materialien

Glaskunst

Vintage Hahn Skulptur Seide rosa Murano Glas Sammlerstück Formia Murano Italien
Von Formia Murano
Skulptur aus Murano-Glas, rosa Hahn mit Kristalldetails, Italien Abmessungen: L 22 cm x H 28 cm x T 22 cm (L 8.6" x H 11.0" x T 8.6") Vor kurzem stießen wir auf das unberührte Inve...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Tierskulpturen

Materialien

Muranoglas

Licio Zanetti Mid Century Murano Glas skulpturale Hahn
Von Licio Zanetti
Handgefertigter Hahn aus Murano-Klarglas von Licio Zanetti. Unterzeichnet auf der Basis. CIRCA 1960-70. Sehr guter Zustand ohne Chips oder Risse. Ein kleiner Fleck ist zu beachten, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Muranoglas, Geblasenes Glas