Objekte ähnlich wie Paar vergoldete Löwenfiguren aus Deutschland, Nürnberg, 16. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Paar vergoldete Löwenfiguren aus Deutschland, Nürnberg, 16. Jahrhundert
6.100 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Ein atemberaubendes Paar stylophore Löwen aus dem 16. Jahrhundert, gegossene und vergoldete figurative Bronzeskulpturen aus Deutschland, Nürnberg.
Die Stylophore-Löwen waren figürliche Skulpturen, die in der Renaissancezeit als Sockel am Eingang der Kathedrale verwendet wurden; Stylophore ist ein architektonischer Begriff und bedeutet Griffelträger, also Säulenträger. Es wird verwendet, um die Skulpturen von Tieren oder phantastischen Ungeheuern zu bezeichnen, die an der Basis der tragenden Säulen angebracht sind.
Diese antiken vergoldeten Löwenpaar wahrscheinlich ursprünglich Füße eines Münzkabinetts oder ähnliche Möbel, die in den Guss durch das Loch in Übereinstimmung mit der Rückseite der Messen vorhanden passen musste, ist eine der kleinen Platte fehlt.
Die Tiere, die die darüber liegende Struktur bewachen, sind brüllend dargestellt, sie haben ihr Maul geöffnet, die Zunge herausgestreckt und zeigen ihre Zähne; ihre Kraft wird durch ein Halsband mit einem Geschirr kontrolliert, das mit einer Blume auf dem Rücken verbunden ist. Das Rosshaar und der Mantel sind fein gemeißelt und definieren eine geflochtene Frisur und die zweite als gefleckt.
Der Löwe ist ein unbestrittenes Symbol der Stärke, und deshalb steht er am Eingang der Kirchen und symbolisiert die Stärke, die den heiligen Raum bewacht.
Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 50 Jahren geschaffen wurde, eine staatliche Ausfuhrgenehmigung, die so genannte Belle Arti, erforderlich. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche 2-3 Bearbeitungswochen in Anspruch nehmen, um die Lizenz zu beantragen und zu erhalten.
- Maße:Höhe: 8 cm (3,15 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1500
- Zustand:Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: A10001stDibs: LU2160330703142
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
186 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDreiarmige italienische Empire-Kandelaber aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts
Coppia di Candelabri a Tre Fiamme Impero in Bronzo Dorato della prima metà del XIX secolo, italienischer Herkunft, in gutem Erhaltungszustand mit Gebrauchsspuren an der Verkleidung ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Kandelaber
Materialien
Bronze
Coppia di Cavalli Inizi 1800 Kultur Italienischer Tierier in Bronzo Patina Scura, Skulptur
Coppia di Cavalli in Bronzo Sculture Grand Tour dell' Inizio 1800, Figuren von Cavalli rampanti di origine italiana, fusioni in bronzo a patina scura poggianti su basi lignee, torni...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Paar französische vergoldete Bronzekandelaber mit Putten aus der Empire-Periode des 19. Jahrhunderts
Aus einer luxuriösen Villa am Comer See stammt ein atemberaubendes Paar vierflammiger Empire-Kandelaber aus vergoldeter Bronze französischer Herkunft aus der Zeit um 1810 mit einer H...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kandelaber
Materialien
Bronze