Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

„Walter Scott“ Bronzeskulptur eines Rennpferdes von Alfred Barye, Französisch

Angaben zum Objekt

"WALTER SCOTT: CHEVAL DE'SELLE DE L'EMPEREUR" VON ALFRED BARYE (FRANZÖSISCH, 1839-82) Patinierte Bronze, auf dem Sockel betitelt; signiert "Barye Fils". Artikel Nr. 001ZKK18W Ursprünglich für die Ausstellung auf dem Pariser Salon von 1864 als Nr. Diese exquisite und seltene Skulptur von Alfred Barye (1839-1882) stellt das Rennpferd Walter Scott mit seinem Hundeführer dar. Mit ihrer außergewöhnlichen und komplexen schwarzen Patina, die im Relief einen Hauch von dünnem Rot-Burgunder zeigt, während sich im Umgang mit der Figur und ihrem Hut ein satteres Gold abzeichnet, ist die Skulptur eine reiche technische Leistung. Die Gießereikunst, die in diesem Modell zum Ausdruck kommt, zeigt, dass Barye das Gießverfahren sehr gut beherrschte, ein Wissen, das er an der Seite seiner Brüder und seines Vaters, des berühmten Antoine-Louis Barye, erworben hatte. Sie haben einen großen Teil von Antoine-Louis' Werk persönlich gegossen und fertiggestellt, und seine Vertrautheit mit dem Verfahren ist ein Markenzeichen seines Schaffens: immer scharf, fachmännisch gemeißelt und makellos patiniert. Auf dem Boden liegt eine lederne Satteltasche mit der Aufschrift "Walter Scott, Cheval de Selle de l'Emperuer", daneben die Unterschrift "BARYE Fils". Alfred Barye arbeitete meist im Schatten der Errungenschaften seines Vaters und wurde sowohl zu Lebzeiten als auch posthum für die Qualität seiner Arbeit kritisiert, wenn er sie mit der Genialität seines Vaters verglich. Dazu trug auch bei, dass Alfred seine Modelle einfach mit "BARYE" signierte, was vielleicht unabsichtlich oder absichtlich geschah, aber auf dem Markt für viel Verwirrung sorgte und einen Streit zwischen Vater und Sohn verursachte. Schließlich signierte er seine Arbeiten mit "A. Barye", "A. Barye Fils" oder "Barye Fils", um Verwechslungen zu vermeiden. Wo ihm die Kreativität seines Vaters für einzigartige Kompositionen fehlte, brachte er die Liebe zum Detail und technische Präzision gepaart mit einem tiefen Verständnis der Anatomie für exakte Modelle mit, die den Test der Zeit bestanden haben. Sein Können als Animalier zeigt sich vielleicht am deutlichsten in seinen sensiblen Werken über Rennpferde. Seine Modelle von Walter Scott (1864), Gladiator (1865) und Vermout (1864) sind mit Sicherheit als Auftragsarbeiten für den englischen Markt entstanden. Walter Scott ist ein besonders seltener Fund auf dem freien Markt. Literatur: *"Dictionnaire des Sculpteurs de L'École Français, Au Dix-Neuvième Siècle, Vol I", Stanislas Lami, 1970, p. 85 *"Dictionnaire des fondeurs, ciseleurs, modelleurs en bronze, et doreurs, Vol. I", Alfred de Champeaux, 1886, S. 84 *"E. Benezit Lexikon der Artisten, Vol. I", Gründ, 2006, S. 1259-60 [dokumentiert den Verkauf von "Walter Scott (Rennpferd)" mit einer Höhe von 13" ion 7. August 1986 für 3350 GBP] "Bronzen des neunzehnten Jahrhunderts: A Dictionary of Sculptors", Pierre Kjellberg, 1994, S. 53-4 [Anmerkungen *"Walter Scott, cheval de selle de l'empereur, 33cm" in den Museumsbeständen von Compiègne, château] Abmessungen: 15 1/2" B x 13 1/8" H x 5 3/8" D Zustandsbericht: Scheint an den Enden der Steigbügelriemen auf beiden Seiten Verluste zu haben. Abnutzungserscheinungen an der Originalpatina von Mantel und Hut der stehenden Figur, leichte Gebrauchsspuren am erhabenen Relief. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.  Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Alfred Barye (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 33,36 cm (13,13 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 13,67 cm (5,38 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um das 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Scheint an den Enden der Steigbügelriemen auf beiden Seiten Verluste zu haben. Gebrauchsspuren an der Originalpatina von Mantel und Hut der stehenden Figur, leichte Gebrauchsspuren am Relief.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 001ZKK18W Silla, ltd.1stDibs: LU1059030199362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische antike Bronzeskulptur eines Panthers aus Tunesien aus Tunesien von Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 Panther von Tunesien [kleinere Version] Sandgegossene patinierte Bronze Unterzeichnet in Guss BARYE Gegossen im letzten Viertel des 19. J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur Tiger Walking von Antoine-Louis Barye aus den 1880er Jahren
Von Antoine-Louis Barye, F. Barbedienne Foundry
ANTOINE-LOUIS BARYE Frankreich, 1796-1875 Tigre Qui Marche Sandgegossene Bronze mit mittelbrauner, schwarzer und kupferfarbener Patina signiert "BARYE" mit leicht erhöhtem Rand, g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur „Tiger, der Gazelle liebt“ aus Bronze von Antoine-Louis Barye
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1795-1875 "Tigre Dévorant une Gazelle (zweite Auflage)" Verde und herbstlich patinierte Bronze Signiert im Guss "BARYE", eingeritzt "F. Barbedienn...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur „Walking Tiger“ von Antoine-Louis Barye, Barbedienn
Von Antoine-Louis Barye, F. Barbedienne Foundry
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1795-1875 "Tigre Qui Marche" Patinierte Bronze Im Sockel signiert "BARYE", eingeritzt "F. BARBEDIENNE FONDEUR, FRANCE" erdacht 1841, gegossen um ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike französische Bronzeskulptur „Ständer Hirsch“ aus Bronze von Alfred Dubucand
Von Alfred Dubucand
ALFRED DUBUCAND Französisch, 1828-1894 "Stehender Hirsch" Mittelbraun patinierte Bronze Signiert in naturalistischem Sockel "A. Dubucand" Artikel Nr. 109HPV21P Ein wunderschön...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur eines Tigers, der Gazelle liebt, aus Bronze nach Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1795-1875 "Tigre Dévorant une Gazelle (zweite Auflage)" Mittelbraune, herbstlich patinierte Sandguss-Bronze Signiert im Guss "BARYE", eingeritzt "...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianische Jester-Kupplung aus Bronze von Alfred Barye, Frankreich 1860
Von Alfred Barye
Alfred Barye war ein französischer Künstler, der für seine detailgetreuen Bronzeskulpturen der Belle Époque bekannt ist, die in dieser Liste aufgeführt sind. Die stehende Figur mit e...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur einer Grouse aus Bronze von Alfred Barye
Französische patinierte Bronzeskulptur eines Schneehuhns mit ausgebreiteten Flügeln, das eine Weizengarbe im Schnabel trägt, erhöht auf ovalem Sockel, nach einem Modell von Alfred Ba...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

"Tuant un Sanglier" Nach Alfred Barye (französisch, 1839-1882) Bronze, um 1900
Von Alfred Barye
Nach Alfred Barye (FRANZÖSISCH, 1839-1882) Löwenskulptur aus Bronze, "Lion - Tuant un Sanglier", ein männlicher Löwe, der über seiner Beute, einem Wildschwein, steht; signiert auf de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Tier-Bronze-Skulptur mit dem Titel „Stückender Strauß“ von Barye aus dem 19. Jahrhundert
Von Alfred Barye
Eine sehr seltene französische Animalier-Bronzestudie eines stehenden Straußes aus dem späten 19. Jahrhundert, dessen detailliertes Gefieder mit äußerster Präzision ziseliert ist. De...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

'Cavalier Arabe' (Arab Huntsman on Horseback) Nach Alfred Barye
Von Alfred Barye
Cavalier Arabe" (Araberjäger zu Pferd) Nach Alfred Barye Alfred Barye (1839-1882) Ein prächtiger posthumer Abguss des "Cavalier Arabe" (arabischer Jäger zu Pferd) aus dem 20. Jahrhu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Original französische Bronzeskulptur eines streienden Wolfes aus Bronze, von Antoine- Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
Eine schöne originale, französische Bronzestatue eines schreitenden Wolfes aus dem frühen 20. Jahrhundert "Loup qui Marche", signiert von Antoine-Louis Barye, Henry Bonnard foundry C...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen