Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

„Walter Scott“ Bronzeskulptur eines Rennpferdes von Alfred Barye, Französisch

3.621,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"WALTER SCOTT: CHEVAL DE'SELLE DE L'EMPEREUR" VON ALFRED BARYE (FRANZÖSISCH, 1839-82) Patinierte Bronze, auf dem Sockel betitelt; signiert "Barye Fils". Artikel Nr. 001ZKK18W Ursprünglich für die Ausstellung auf dem Pariser Salon von 1864 als Nr. Diese exquisite und seltene Skulptur von Alfred Barye (1839-1882) stellt das Rennpferd Walter Scott mit seinem Hundeführer dar. Mit ihrer außergewöhnlichen und komplexen schwarzen Patina, die im Relief einen Hauch von dünnem Rot-Burgunder zeigt, während sich im Umgang mit der Figur und ihrem Hut ein satteres Gold abzeichnet, ist die Skulptur eine reiche technische Leistung. Die Gießereikunst, die in diesem Modell zum Ausdruck kommt, zeigt, dass Barye das Gießverfahren sehr gut beherrschte, ein Wissen, das er an der Seite seiner Brüder und seines Vaters, des berühmten Antoine-Louis Barye, erworben hatte. Sie haben einen großen Teil von Antoine-Louis' Werk persönlich gegossen und fertiggestellt, und seine Vertrautheit mit dem Verfahren ist ein Markenzeichen seines Schaffens: immer scharf, fachmännisch gemeißelt und makellos patiniert. Auf dem Boden liegt eine lederne Satteltasche mit der Aufschrift "Walter Scott, Cheval de Selle de l'Emperuer", daneben die Unterschrift "BARYE Fils". Alfred Barye arbeitete meist im Schatten der Errungenschaften seines Vaters und wurde sowohl zu Lebzeiten als auch posthum für die Qualität seiner Arbeit kritisiert, wenn er sie mit der Genialität seines Vaters verglich. Dazu trug auch bei, dass Alfred seine Modelle einfach mit "BARYE" signierte, was vielleicht unabsichtlich oder absichtlich geschah, aber auf dem Markt für viel Verwirrung sorgte und einen Streit zwischen Vater und Sohn verursachte. Schließlich signierte er seine Arbeiten mit "A. Barye", "A. Barye Fils" oder "Barye Fils", um Verwechslungen zu vermeiden. Wo ihm die Kreativität seines Vaters für einzigartige Kompositionen fehlte, brachte er die Liebe zum Detail und technische Präzision gepaart mit einem tiefen Verständnis der Anatomie für exakte Modelle mit, die den Test der Zeit bestanden haben. Sein Können als Animalier zeigt sich vielleicht am deutlichsten in seinen sensiblen Werken über Rennpferde. Seine Modelle von Walter Scott (1864), Gladiator (1865) und Vermout (1864) sind mit Sicherheit als Auftragsarbeiten für den englischen Markt entstanden. Walter Scott ist ein besonders seltener Fund auf dem freien Markt. Literatur: *"Dictionnaire des Sculpteurs de L'École Français, Au Dix-Neuvième Siècle, Vol I", Stanislas Lami, 1970, p. 85 *"Dictionnaire des fondeurs, ciseleurs, modelleurs en bronze, et doreurs, Vol. I", Alfred de Champeaux, 1886, S. 84 *"E. Benezit Lexikon der Artisten, Vol. I", Gründ, 2006, S. 1259-60 [dokumentiert den Verkauf von "Walter Scott (Rennpferd)" mit einer Höhe von 13" ion 7. August 1986 für 3350 GBP] "Bronzen des neunzehnten Jahrhunderts: A Dictionary of Sculptors", Pierre Kjellberg, 1994, S. 53-4 [Anmerkungen *"Walter Scott, cheval de selle de l'empereur, 33cm" in den Museumsbeständen von Compiègne, château] Abmessungen: 15 1/2" B x 13 1/8" H x 5 3/8" D Zustandsbericht: Scheint an den Enden der Steigbügelriemen auf beiden Seiten Verluste zu haben. Abnutzungserscheinungen an der Originalpatina von Mantel und Hut der stehenden Figur, leichte Gebrauchsspuren am erhabenen Relief. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.  Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Alfred Barye (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 33,36 cm (13,13 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 13,67 cm (5,38 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um das 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Scheint an den Enden der Steigbügelriemen auf beiden Seiten Verluste zu haben. Gebrauchsspuren an der Originalpatina von Mantel und Hut der stehenden Figur, leichte Gebrauchsspuren am Relief.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 001ZKK18W Silla, ltd.1stDibs: LU1059030199362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische antike Bronzeskulptur „Horse and Groom“ nach Emmanuel de Santa Coloma
EMMANUEL DE SANTA COLOMA [NACH] Französisch, 1829-1886 "Cobesse und sein Bräutigam" Mittelbraun patinierte Bronze Signiert vorne links in der Ecke "SANTA COLOMA". gegossen um 190...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Seltene französische antike Bronzeskulptur Mare und Blattwerk aus Bronze von Isidore Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
ISIDORE JULES BONHEUR Französisch, 1827-1901 "Stute und ihr Fohlen" Sandgegossene, nuanciert mittelbraun patinierte Bronze Signiert im Guss "I. BONHEUR" und verso kalt gestempelt P...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike und seltene Valet de Limier-Bronzeskulptur von Pierre Jules Mene, Valet de Limier
Von Pierre Jules Mêne
PIERRE JULES MENE Französisch, 1810-1879 "Limier-Valet" (1879) Sandgegossene Bronze mit mittelbrauner Patinierung und kupferfarbenen Untertönen Guss-Signatur "P.J. MÊNE" Atelier ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur „Valet de Limier“ von Pierre Jules Mene & Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
PIERRE JULES MENE Französisch, 1810-1879 "Limier-Valet" (1879) Patinierte Bronze Signiert im Guss "P.J. MÊNE", eingeritzt "F. BARBEDIENNE FONDEUR" am Sockel gegossen um 1890-1910...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Seltene Bronzeskulptur Charles VII., Der Siege von Antoine-Louis Barye, Charles VII.
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Karl VII., der Siegreiche" Sandgegossene dunkelbraune über mittelbraune patinierte Bronze signiert "BARYE", unterseitig kalt gestempelt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene Bronzeskulptur eines Arabers auf einem Kamel von Antoine-Louis Barye um 1880
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Dromadaire Monté par un Arabe" Nuanciertes Grün und schwarz patinierte Bronze unterzeichnet in der Basis "BARYE" kaltgestempelte Gieße...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antoine-Louis Barye Bronzeskulptur eines Pferdes mit erhobenem linken Fuß und dunkler Patina
Von Antoine-Louis Barye
Eine Bronzeskulptur von Antoine-Louis Barye aus dem 19. Jahrhundert, die ein Pferd mit erhobenem linken Fuß und dunkler Patina darstellt. Entdecken Sie die beeindruckende Eleganz die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur eines Reiters aus dem 19. Jahrhundert nach Pierre-Jules Mêne
Eine Pferdeskulptur nach Pierre-Jules Mêne Naturalistisches, detailgetreues und schön patiniertes Bronzemodell eines Jockeys auf seinem galoppierenden Pferd, der realistische top...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Jagdkunst, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französisches Bronzepferd aus dem 19. Jahrhundert, signiert J. Moigniez, auf Marmorsockel montiert
Französisches Bronzepferd aus dem 19. Jahrhundert, signiert J. Moigniez, montiert auf einem Marmorsockel mit einer Plakette, die seinen Namen trägt. Die Skulptur ist detailliert mit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Gladiator“ ein stehender Bronze-Reiter von Pierre Lenordez (1814-1892)
Von Pierre Lenordez
Gladiator", ein stehendes Rennpferd aus Bronze von Pierre Lenordez (1814-1892). Auf dem Sockel signiert und bezeichnet "Gladiateur né en 1862. Par Monarque et Miss Gladiator. Er gewann 1864 den Clearwell in Newmarket, 1865 die 2000 Guinees im Derby von Epsom, den Großen Preis von Paris...". Ausgezeichnete braune Patinierung. Abmessungen: H 32cm B 42cm T 12cm Herkunft: Französisch Datum: 1862 Artikel Nummer: 1912243 Pierre Lenordez (1814-1892) war ein berühmter französischer Bildhauer und Animalier, der für seine bemerkenswerte Fähigkeit bekannt war, das Wesen und die Vitalität von Tieren in seinen Werken einzufangen. Der in Saint-Lô in der Normandie geborene Lenordez absolvierte zunächst eine Ausbildung als Maler, bevor er sich der Bildhauerei zuwandte und dort seine wahre Berufung fand. Sein künstlerischer Weg wurde von den ländlichen Landschaften seiner Heimat geprägt, die ihm reichlich Inspiration für seine realistischen und dynamischen Darstellungen von Pferden, Vieh und anderen Tieren boten. Mitte des 19. Jahrhunderts stellte Lenordez regelmäßig auf dem Pariser Salon aus und erntete mit seinen Bronzeskulpturen große...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur eines Stallions aus Bronze, PJ Mene (1810-1871)
Diese sehr detaillierte Studie einer Stute aus der Normandie ist ein Auszug aus Mênes populärem Jument normande et son poulain, das 1868 im Salon in Wachs (Nr. 3749) und im folgenden...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französisches Bronzepferd von Jules Moigniez
Von Jules Moigniez
Eine Bronzeskulptur ohne Titel, die ein Pferd und einen Windhund darstellt. Wunderschönes Werk aus Bronze, auf realistischem Sockel stehend, signiert auf der Rückseite des Sockels: J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze