Objekte ähnlich wie Eine Paul Philip Barraud Konsolenuhr in der Art von Thomas Hope
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Eine Paul Philip Barraud Konsolenuhr in der Art von Thomas Hope
12.876,74 €
Angaben zum Objekt
Eine sehr auffällige Zwillings-Füsilier-Konsolenuhr in einem Gehäuse im Stil der ägyptischen Wiedergeburt von Paul Philip Barraud. Das Acht-Tage-Werk mit ungewöhnlichen runden Platten aus dickem Messing graviert auf der Rückseite und unterzeichnet Barraud Cornhill LONDON. Mit einem eingravierten Pendel mit Steigbügelregulierung und Gestell, das auf eine Glocke schlägt. Das Uhrwerk befindet sich hinter einem gemalten römischen Zifferblatt mit der Signatur Barraud LONDON.
Der Fall ist äußerst ungewöhnlich, denn es ist nur ein weiteres Exemplar bekannt. Die ägyptisch angehauchte Intarsie erinnert an Entwürfe von Thomas Hope in seinem einflussreichen Werk Household Furniture and Interior Decoration aus dem Jahr 1807. Das Mahagonigehäuse mit gotischen Ebenholzsäulen, die auf Löwentatzenfüßen ruhen, und einem lanzettförmigen Aufsatz wird von einer Pyramide mit dekorativen und äußerst feinen Intarsien gekrönt. Die Schallöffnungen auf jeder Seite sind sehr eigenwillig gestaltet und mit dunkelblauem Samt hinterlegt. Das Gehäusedesign spiegelt den sehr eklektischen Stil der späten georgianischen/frühen Regency-Periode und insbesondere den Einfluss von Thomas Hope wider.
Paul Philip Barraud zog mit seinem Unternehmen 1808 in die Räumlichkeiten in Cornhill um. 1809 trat das älteste Kind, Frederick Joseph, in die Partnerschaft seines Vaters ein, woraufhin der Name des Unternehmens in "Barrauds" geändert wurde. Dies bedeutet, dass wir diese Uhr mit Sicherheit auf 1808-1809 datieren können, da sie mit der Cornhill-Adresse versehen ist, aber immer noch in der Einzahl BARRAUD signiert ist. Dieses Datum ist wichtig, da es eng mit der Veröffentlichung von Hopes dekorativer Abhandlung zusammenfällt und den Einfluss des ägyptischen Stils in London zu dieser Zeit zeigt.
Die Familie Barraud war eine bedeutende Uhrmacherfamilie, ursprünglich französische Hugenotten, die nach der Verfolgung in Frankreich nach London kamen. Francis-Gabriel Barraud wurde 1727 geboren und war von Beruf Uhrmacher. Zusammen mit seinem älteren Sohn Paul Philip, geboren 1752, und seinem jüngeren Sohn John gründete er das Uhrenunternehmen Barraud. Bis 1782 waren sie in der Fleet Street ansässig und wurden in den Handelsverzeichnissen einfach als "Barrauds" geführt. Paul Philip scheint sich auf Uhren spezialisiert zu haben, da mehrere Aufträge für Uhrwerke von Thwaites nur unter seinem Namen zu finden sind. Kurz danach, im Jahr 1795, starb Francis-Gabriel, und Paul Philips übernahm die Leitung des Unternehmens, indem er seine Uhren BARRAUD signierte. Ende desselben Jahres ging Paul Philip eine Partnerschaft mit einem anderen Uhrmacher, George Jamison, ein und sie begannen mit der Herstellung von Chronometern. Barraud und BArraud und Söhne gewannen später zahlreiche Preise für ihre Chronometer und belieferten die Admiralität.
Paul Phillips Barraud war in den Jahren 1810 und 1811 zweimal Meister der Worshipful Company of Clockmakers, ein Zeichen für die Wertschätzung, die er genoss, denn es war höchst ungewöhnlich, zwei Jahre hintereinander Meister zu sein.
Interessanterweise ist diese Uhr mit ROBSON 2150 gestempelt. auf der Frontplatte und in den Federhauskappen, was darauf hindeutet, dass das Uhrwerk tatsächlich von William Robson hergestellt wurde, der zwar selbst ein Meister der Uhrmacherkunst war, aber häufig Uhrwerke für andere Uhrmacher herstellte, ebenso wie Twaithes getan hatte. William Robson war zweimal, 1809 und 1816, Master of the Clock Makers Company und starb 1823, so dass diese Uhr die Hand von zwei der besten Uhrmacher des georgischen Londons in sich trägt.
Beispiele für Barrauds Arbeiten finden sich im British Museum, im Science Museum, im Royal Observatory und in den Sammlungen der London Guildhall.
Diese Uhr wurde in unserer Werkstatt überholt und kommt mit unserer zweijährigen Garantie.
59cm H x 31cm B x 18cm T
BARRAUD, die Geschichte einer Familie. Von E.M. Barraud.
UHRMACHER UND UHRMACHERINNEN DER WELT Von G.H. Baillie,
Die georgianische Bügeluhr, 1714-1830 von Richard Barber
Englische Konsolen- und Kaminsimsuhren von Andrew Nicholls
- Maße:Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
- Stil:Neuägyptisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1808-1809
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amersham, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3571stDibs: LU9135246452032
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amersham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEine sehr schöne Regency-Bibliotheksuhr
Diese Acht-Tage-Bibliotheksuhr mit einfacher Schnecke ist von ungewöhnlich kleinen Proportionen, da vier Pfeiler die beiden dicken Messingplatinen halten. Das Uhrwerk mit Ankerhemmun...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Regency, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Stahl
Twin Fusee-Armbanduhr von Barraud And Lund
Eine auffällige Trommelfell-Konsolenuhr von Barraud und Lund von außergewöhnlicher Qualität. Das Gehäuse ist aus gesägtem Mahagoniholz gefertigt und hat ein wunderschönes versilberte...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kaminuhren
Materialien
Messing
John Leroux, London. Twin Fusee Ballon-Uhr
Von John Leroux
Eine ballonförmige Konsolen- oder Tischuhr aus dem 18. Jahrhundert von John Leroux aus Charing Cross, aus der Zeit um 1790. Das taillierte Gehäuse wird von einer Ananas aus Messing ü...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kaminuhren
Materialien
Messing
Kleine Halterungsuhr von Adams aus der Lombard Street
Von Adams
Eine Konsolenuhr aus Palisanderholz und Ormolu. Mit einem Acht-Tage-Doppelschneckenwerk, signiert Adams of Lombard Street auf dem versilberten 5-Zoll-Zifferblatt und der Rückwand des...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Kaminuhren
Materialien
Messing, Goldbronze
Miniature Single Fusee Bracket Clock von William Johnston, Strand, London
Von Johnson
Eine extrem kleine Uhr mit einer Schnecke in einem Mahagonigehäuse mit Wellenschliff. Das achttägige Uhrwerk mit halber Totganghemmung und T-Bar-Pendel mit Feststellvorrichtung ist w...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, William IV., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Goldbronze
Einzelne Fusee-Kaminuhr von Hay London
Von HAY
Eine ungewöhnliche englische Manteluhr mit einer Schnecke in einem Rocaille-Ormolu-Gehäuse im Stil von Louis XV, das dem französischen Geschmack entspricht. Das Acht-Tage-Sichelwerk ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Rokoko, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englische Regency-Armbanduhr des frühen 19. Jahrhunderts von T. & J. Ollivant
Von Thomas Ollivant
Eine sehr schöne englische Konsolenuhr aus der Regentschaftszeit mit Palisandergehäuse, gekrönt von einem Ananas-Finial auf einem glockenförmigen Gehäuse über einem doppelt getauchte...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kaminuhren
Materialien
Messing
Englische Halterungsuhr, William lV-Periode, 19. Jahrhundert
Englische Konsolenuhr aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit Wilhelms von Venedig.
William IV. Mahagoni-Bügeluhr, L. H. Samuel and Co., Liverpool, um 1830.
Gemaltes 8-Zoll-Zifferbl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Vereinigtes Königreich (UK), William IV., Kaminu...
Englische Regency-Mahagoni-Armbanduhr aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ungekennzeichnetes Uhrwerk, aber identisches Gehäuse mit einem Werk des englischen Uhrmachers Thomas Satcher, 1775, und einem von Handley und Moore, 1798-1824.
Kuppelgehäuse aus gema...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Regency, Kaminuhren
Materialien
Messing
2.612 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Regency-Mahagoni-Konsolenuhr aus dem 19. Jahrhundert von Thomas Moss aus London
Von Thomas Moss
Eine gute Mahagoni-Uhr mit Stundenschlag aus der Regency-Zeit. Das lanzettförmige Gehäuse mit durchbrochenen Seitenbünden aus Messing, seitlichen Löwen- und Ringgriffen und Klauenfüß...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Kaminuhren
Materialien
Messing
Antike Klammeruhr aus dem frühen 19. Jahrhundert von Grimalde & Johnson aus London
Von Grimaldi & Johnson
Eine antike späte George III Periode ebonisiert Klammer Uhr von Grimalde und Johnson, Strang. Diese attraktive Uhr mit kleinen Proportionen hat einen geformten Bogenaufsatz mit drei ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Kaminuhren
Materialien
Holz
Armbanduhr aus Mahagoni mit Glockenaufsatz aus der Zeit George III. von Paul Rimbault, London
Von Paul Rimbault
George III. Konsolenuhr von Paul Rimbault, London
Fein gemasertes Mahagoni-Glockengehäuse mit vier Kreuzblumen, die von einem klappbaren Tragegriff aus Messing überragt werden, der...
Kategorie
Antik, 1770er, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Mahagoni