Objekte ähnlich wie Eine seltene George III Zehn Glocken Viertel Chiming Bracket Uhr von Allam und Caithness
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Eine seltene George III Zehn Glocken Viertel Chiming Bracket Uhr von Allam und Caithness
15.556,60 €
Angaben zum Objekt
Ein seltenes Exemplar einer Konsolenuhr mit Viertelläuten, die 1800-1805 von John Allam und Thomas Caithness mit einem dreifachen Schneckenwerk mit acht Tagen Schlagzeit auf zehn Glocken hergestellt wurde. Diese Uhr hat eine ungewöhnliche Rücklaufhemmung in Form eines abgeschnittenen Zylinders, der die Viertelstunden auf 10 Glocken läutet.
Das massive dreizügige Schneckenwerk, das von vier Balustern getragen wird, schlägt die Stunden auf einer einzigen Glocke an und läutet die Viertelstunden auf einer Reihe von zehn Glocken und Hämmern, die von einem Stahlstabpendel reguliert werden, das für die Auf- und Abwärtsregulierung zwischen den Wangen aufgehängt ist und in einem schweren Messingklöppel mit Feststellvorrichtung endet. Die Rückplatte ist wunderschön graviert mit einem Blattwerk in Form einer zentralen Urne über einer ovalen Kartusche, signiert Allam and Caithness LONDON. Das Uhrwerk verfügt über eine Zugschnur zum Vorstellen/Korrigieren des Läutwerks.
Untergebracht in einem ebonisierten Dreifach-Pad-Gehäuse mit messinggebundenen Pads, zentriert durch einen Griff über seidenbezogenen Klangbändern auf einem geformten und messinggebundenen Sockel und spitz zulaufenden Klammerfüßen. Die vier abgeschrägten Ecken mit Messingverkleidungen und die vorderen und hinteren Türen mit Messingeinlagen. Das versilberte Zifferblatt mit römischen Ziffern signiert Allam & Caithness LONDON, mit fein durchbrochenen gebläuten Stahlzeigern und Schlag still und steigen und fallen Regulierung Zifferblätter, um den Bogen.
Ähnliche Beispiele von Allam und Caithness befinden sich in der Sammlung der Royal Antiquarians Society und sind auch in der English Bracket Clock von Richard Barber (S. 182) dokumentiert. Bei diesen beiden Beispielen handelt es sich jedoch um Uhren mit zwei Schnecken und nicht um Viertelstundenschlagwerke wie die hier angebotene Uhr.
Viele Allam- und Caithness-Uhren haben Uhrwerke von Thwaites, aber dieses Uhrwerk hat keine anderen Marken oder Signaturen, die darauf hindeuten, dass dies eine von ihnen ist die ungewöhnliche Hemmung würde darauf hindeuten, dass dies eine frühe und innovative Uhrwerk von in ihren eigenen Werkstätten gemacht wurde. Dies ist auch das einzige Beispiel für einen Viertelstundenschlag, das wir von ihnen finden können. Besonders hervorzuheben ist das Nest aus zehn Glocken (siehe Video), das einen wunderbar klaren Klang erzeugt.
Allam & Caithness wurden Nachfolger von Allam & Clements und sind von 1800 bis 1805 in der 119 Bond Street, London, tätig. John Allam, der bei seinem Vater William in die Lehre ging, ließ sich mit einem anderen Lehrlingskollegen, Thomas Caithness, nieder. Sie müssen sehr erfolgreich gewesen sein, um in ihrer kurzen fünfjährigen Partnerschaft eine so renommierte Adresse zu erhalten. Die kurze Zeitspanne dieser Partnerschaft ist auch nützlich, um diese Uhr auf die ersten fünf Jahre des neunzehnten Jahrhunderts zu datieren.
John Allam starb und beendete damit die Partnerschaft. Über das Schicksal von Thomas Caithness ist wenig bekannt. Ein Uhrenfass in der Sammlung des Britischen Museums bietet einen verlockenden Hinweis mit der Unterschrift von Caithness und Bicknell, von dem man annimmt, dass er später eine weitere erfolgreiche Partnerschaft einging.
Allam & Caithness sind in 9 The English Domestic Clock von Cescinsky und und Webster P309 dokumentiert.
Diese Uhr wird ungewartet gezeigt, wird aber vor der Auslieferung komplett überholt, diese Uhr kommt mit unserer zweijährigen Garantie.
- Maße:Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1800
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Diese Uhr wird überholt und in funktionstüchtigem Zustand geliefert.
- Anbieterstandort:Amersham, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3741stDibs: LU9135247150302
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
6 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amersham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJohn Leroux, London. Twin Fusee Ballon-Uhr
Von John Leroux
Eine ballonförmige Konsolen- oder Tischuhr aus dem 18. Jahrhundert von John Leroux aus Charing Cross, aus der Zeit um 1790. Das taillierte Gehäuse wird von einer Ananas aus Messing ü...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kaminuhren
Materialien
Messing
Eine sehr schöne Regency-Bibliotheksuhr
Diese Acht-Tage-Bibliotheksuhr mit einfacher Schnecke ist von ungewöhnlich kleinen Proportionen, da vier Pfeiler die beiden dicken Messingplatinen halten. Das Uhrwerk mit Ankerhemmun...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Regency, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Stahl
Eine Paul Philip Barraud Konsolenuhr in der Art von Thomas Hope
Eine sehr auffällige Zwillings-Füsilier-Konsolenuhr in einem Gehäuse im Stil der ägyptischen Wiedergeburt von Paul Philip Barraud. Das Acht-Tage-Werk mit ungewöhnlichen runden Platte...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Neuägyptisch, Kaminuhren
Materialien
Messing, Stahl
Eine einseitig schließende Bibliotheksuhr von Phillips Brothers
Ein feiner Zeitmesser mit einfacher Schnecke aus dem Beginn der Herrschaft von Königin Victoria CIRCA 1840. Das Acht-Tage-Uhrwerk mit Ankerhemmung verfügt über eine aufgehängte Pende...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Stahl
Goliath Vier Glasuhr
Von Samuel Marti
Dieser außerordentlich seltene Tischregulator mit überdimensionalen Proportionen täuscht über seine Größe hinweg. Vom Uhrwerk und der Hemmung bis hin zum Pendel wurde jeder Aspekt de...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Spätviktorianisch, Kaminuhren
Materialien
Messing, Emaille, Goldbronze
7.763 €
Repeating Drocourt Reiseuhr mit Alarm
Eine Kutschenuhr mit Schlagwiederholung von Pierre Drocourt. Gestempelt und nummeriert mit der Drocourt-Marke auf der Rückwand in einem vergoldeten "Gorge"-Gehäuse. Drocourt war eine...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Viktorianisch, Reiseuhren
Materialien
Messing, Stahl, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bell Top-Armbanduhr von James Evans aus dem 18. Jahrhundert
Eine elegante 8 Tage Spindeluhr aus dem 18. Jahrhundert in einem ebonisierten Gehäuse von James Evans London.
Die Rückwand ist wunderschön graviert.
Das Uhrwerk wurde vollständig ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Kaminuhren
Materialien
Holz
Armbanduhr aus der Zeit George III. von Christopher Bullock, London
Konsolenuhr George III. von Christopher Bullock, London
Fein gemasertes Mahagoni-Glockengehäuse mit vier "Ananas"-Finials, die von einem klappbaren Tragegriff überragt werden, der a...
Kategorie
Antik, 1760er, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Mahagoni
Mahagoni-Glocke mit Glockenfassung aus der George-III-Periode und Vergee-Escapement von H.Thomas
Von Henry Thomas
George III. Konsolenuhr von H. Thomas, London
Glockenförmiges Gehäuse aus Mahagoni mit aufklappbarem Tragegriff und vier Messingkugeln auf erhöhtem Sockel, der auf vier pad-Füßen ...
Kategorie
Antik, 1760er, Britisch, George III., Kaminuhren
Materialien
Mahagoni
Französische Konsolenuhr von Francis Gregg aus dem frühen 18. Jahrhundert
Francis Gregg, London. Eine schöne Tischuhr. Das Messingzifferblatt mit versilbertem Ziffernring, mattiertem Zentrum, Kalenderöffnung und falscher Pendelöffnung mit versilberter Kart...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Kaminuhren
Materialien
Holz
11.674 € Angebotspreis
20 % Rabatt
18. Jahrhundert George III Figurierte Mahagoni-Armbanduhr mit drei Klappen, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert George III. Mahagoni mit drei Klammern von John Wright Dorking, ca. 1780. England
Eine sehr attraktive englische Konsolenuhr, hergestellt um 1780, signiert auf de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
Georgianische Acht-Tage-Armbanduhr mit Halterung
Eine schöne georgianische Nussbaum-Konsolenuhr von John Greaves aus Newcastle (geboren ca. 1725 und tätig zwischen 1745-94) mit einem achttägigen fünfsäuligen zweizügigen Schneckenwe...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Kaminuhren
Materialien
Walnuss













